Index du contenu:
Strategiewechsel in der Geldanlage
Im September 2024 habe ich einen entscheidenden Schritt in meiner Anlagestrategie vollzogen, indem ich mein Portfolio konsolidiert habe. Anstatt sechs verschiedene ETFs mit unterschiedlichen Gewichtungen und dem Aufwand ständiger Anpassungen zu managen, habe ich mich für eine vereinfachte Strategie entschieden: die vollständige Investition in den SPDR MSCI All Country World Investable Market UCITS ETF (ISIN: IE000DD75KQ5).
Das zugrunde liegende Prinzip dieser Entscheidung war das Streben nach maximaler globaler Diversifikation, einschließlich Small-Cap-Aktien, verlässlichen Dividenden und minimalen Gebühren.
Dieser Ansatz erleichtert nicht nur das Management meiner Investitionen, sondern sorgt auch für einen ruhigen Schlaf.
Durchführung der Investition und Performance-Analyse
Seit der Umsetzung dieser Strategie am 1. September 2024 investiere ich wöchentlich 250 Euro in den ETF, was auf bis zu vier Einzahlungen pro Monat hinausläuft. Zudem nutzte ich die Gelegenheit, am 3. April 2025 eine Einmalinvestition von 1.000 Euro zu tätigen, als die Märkte aufgrund neuer US-Zollpolitik einen Rückgang erlebten.
Mit der Parqet-App habe ich meine Investitionszahlen analysiert. Bis heute habe ich insgesamt 13.144,03 Euro beigetragen, während der aktuelle Wert meines Portfolios bei 13.696,14 Euro liegt. Dies entspricht einer zeitgewichteten Rendite (TTWROR) von 9,72 % mit einer internen Rendite (IRR) von 9,84 %. Ich konnte Kapitalgewinne von 552,11 Euro erzielen und erhielt Bruttodividenden in Höhe von 85,31 Euro (netto 69,56 Euro).
Nach Abzug von Steuern und Gebühren beträgt mein Nettowachstum 619,00 Euro. Für alle, die ihre Investitionen detailliert verfolgen möchten, empfehle ich die Parqet-App. Sie erfasst und analysiert Sparpläne, Einmalinvestitionen und Dividenden effektiv. Neue Nutzer können mit dem Code JUNGINRENTE10 über meinen Affiliate-Link von einem 10 % Rabatt im ersten Jahr profitieren.
Index und Struktur des ETFs verstehen
Der MSCI All Country World Investable Market Index gehört zu den umfassendsten Aktienindizes weltweit und deckt etwa 99 % der für Investitionen verfügbaren Marktkapitalisierung ab. Dies umfasst Large-, Mid- und Small-Cap-Aktien sowohl aus entwickelten als auch aus Schwellenländern.
Der SPDR ETF nutzt eine optimierte Sampling-Methode, um diesen Index abzubilden, wobei die Kosten mit einer Gesamtkostenquote (TER) von nur 0,17 % pro Jahr niedrig gehalten werden, ohne signifikant von der Indexperformance abzuweichen. Während einige Puristen anmerken könnten, dass dieser Ansatz nur etwa 4.200 der rund 9.000 Aktien im Index umfasst, ist die praktische Abweichung vernachlässigbar.
Bewertung der Tracking-Performance
Um die Abweichung zwischen dem ETF und seinem Index zu verstehen, ist es wichtig, die offiziellen Leistungszahlen des Emittenten zu konsultieren. Ein Blick auf die Daten zeigt, dass die maximale Unterperformance des ETFs vor Kosten in den letzten zehn Jahren lediglich 0,44 % pro Jahr betrug, insbesondere im volatilen Jahr 2020. Tatsächlich übertraf der ETF in mehr als der Hälfte des zehnjährigen Zeitraums seinen Index vor Kosten um bis zu 1,52 % pro Jahr. Solche Ergebnisse sind zwar nicht strikt im Einklang mit dem Index, jedoch durchaus erfreulich.
Ein weiteres oft diskutiertes Anliegen ist das relativ geringe Volumen der ausschüttenden Anteilsklasse, das bei etwa 57,7 Millionen Dollar liegt. Diese Zahl verblasst im Vergleich zu vielen Standard-ETFs. Allerdings besteht die akkumulierende Anteilsklasse seit 2011 und verwaltet Vermögenswerte in Milliardenhöhe. Beide Klassen werden zusammen verwaltet, und State Street, der Anbieter, zählt zu den größten Vermögensverwaltern weltweit, was meine Bedenken mindert.
Vorteile und persönliche Einblicke
Für mich liegt der größte Vorteil dieser Anlagestrategie nicht in einer einzelnen Renditezahl, sondern in der alltäglichen Entlastung, die sie bietet. Das Fehlen von Rebalancing und ständigen Anpassungen ermöglicht mir eine klare, reproduzierbare Routine: einen automatischen Sparplan, vierteljährliche Dividenden und opportunistische Käufe während Marktrückgängen. Diese Methode ist ohne Prognosen, effizient und stressfrei.
Das zugrunde liegende Prinzip dieser Entscheidung war das Streben nach maximaler globaler Diversifikation, einschließlich Small-Cap-Aktien, verlässlichen Dividenden und minimalen Gebühren. Dieser Ansatz erleichtert nicht nur das Management meiner Investitionen, sondern sorgt auch für einen ruhigen Schlaf.0
Das zugrunde liegende Prinzip dieser Entscheidung war das Streben nach maximaler globaler Diversifikation, einschließlich Small-Cap-Aktien, verlässlichen Dividenden und minimalen Gebühren. Dieser Ansatz erleichtert nicht nur das Management meiner Investitionen, sondern sorgt auch für einen ruhigen Schlaf.1
Das zugrunde liegende Prinzip dieser Entscheidung war das Streben nach maximaler globaler Diversifikation, einschließlich Small-Cap-Aktien, verlässlichen Dividenden und minimalen Gebühren. Dieser Ansatz erleichtert nicht nur das Management meiner Investitionen, sondern sorgt auch für einen ruhigen Schlaf.2
Das zugrunde liegende Prinzip dieser Entscheidung war das Streben nach maximaler globaler Diversifikation, einschließlich Small-Cap-Aktien, verlässlichen Dividenden und minimalen Gebühren. Dieser Ansatz erleichtert nicht nur das Management meiner Investitionen, sondern sorgt auch für einen ruhigen Schlaf.3