Menu
in

Optimierter Investitionsansatz mit SPDR MSCI ETF für maximale Rendite

Im September 2024 habe ich einen bedeutenden Schritt in meiner finanziellen Planung unternommen, indem ich mein Investmentportfolio drastisch vereinfacht habe. Anstatt mehrere ETFs mit unterschiedlichen Allokationen und häufigem Rebalancing zu verwalten, konzentriere ich mich nun auf einen einzigen Fonds: den SPDR MSCI All Country World Investable Market UCITS ETF (ISIN: IE000DD75KQ5).

Diese Entscheidung wurde von meinem Wunsch nach umfassender globaler Diversifikation, einschließlich Small-Cap-Aktien, sowie regelmäßigen Einkünften bei niedrigen Gebühren getrieben.

Seit dieser entscheidenden Veränderung investiere ich wöchentlich 250 Euro in diesen ETF, um meine finanziellen Ziele zu erreichen. Zusätzlich tätigte ich im April 2025 eine strategische Einmalinvestition von 1.000 Euro, als der Markt nach neuen Handelsrichtlinien in den USA einbrach. Dieser proaktive Ansatz ermöglichte es mir, von Marktschwankungen zu profitieren.

Performance-Übersicht

Durch die Analyse meiner Investitionsdaten mithilfe der Parqet-App stellte ich fest, dass ich insgesamt 13.144,03 Euro investiert habe, was zu einem Portfoliowert von 13.696,14 Euro zum Berichtszeitpunkt führte. Dies entspricht einer zeitgewichteten Rendite (TTWROR) von 9,72 % und einer internen Rendite (IRR) von 9,84 %. Die Kapitalgewinne trugen 552,11 Euro bei, und ich erhielt Bruttodividenden in Höhe von 85,31 Euro, was nach Steuern 69,56 Euro ergibt. Dies führte letztendlich zu einem Gesamtanstieg von 619,00 Euro in meinem Portfolio.

Die Parqet-App im Fokus

Für alle, die ihre Investitionen verfolgen möchten, kann ich die Parqet-App sehr empfehlen. Sie ermöglicht es den Nutzern, Sparpläne, Einmalinvestitionen und Dividendenzahlungen effektiv zu erfassen und zu analysieren. Neue Nutzer profitieren von einem 10%igen Rabatt im ersten Jahr, wenn sie den Code JUNGINRENTE10 bei der Anmeldung über meinen Affiliate-Link verwenden.

Verständnis des Index

Der ETF basiert auf dem MSCI All Country World Investable Market Index, einem der umfassendsten Aktienindizes weltweit, der etwa 99 % der weltweit investierbaren Marktkapitalisierung umfasst. Dieser Index beinhaltet große, mittelgroße und kleine Unternehmen aus entwickelten und aufstrebenden Märkten.

Durch die Nutzung einer optimierten Stichprobenmethode verfolgt der SPDR ETF diesen Index, was die Kosten niedrig hält (TER: 0,17 % pro Jahr) und gleichzeitig eine minimale Abweichung von den Indexrenditen gewährleistet. Kritiker mögen anmerken, dass der ETF nur etwa 4.200 Aktien hält, anstatt der insgesamt 9.000 im Index verfügbaren, jedoch bleibt die Performanceabweichung innerhalb akzeptabler Grenzen.

Performance im Vergleich zur Indexverfolgung

Um die Abweichung zwischen dem ETF und seinem Index besser zu verstehen, ist es hilfreich, die offiziellen Daten des Anbieters zu betrachten. Im vergangenen Jahrzehnt erlebte der ETF im tumultuösen Jahr 2020 eine maximale Unterperformance von 0,44 % pro Jahr vor Kosten. Dennoch übertraf er in mehr als der Hälfte des Zeitraums seinen Benchmark und erzielte einen Vorsprung von bis zu 1,52 % pro Jahr vor Kosten. Während beide Szenarien Abweichungen anzeigen, beschwere ich mich im Allgemeinen nicht über erhöhte Renditen.

Portfoliozusammensetzung und Vorteile

Einer der Hauptvorteile dieser Anlagestrategie liegt nicht nur in den numerischen Renditen, sondern auch in der Vereinfachung meines Alltags. Es besteht keine Notwendigkeit für ständiges Rebalancing oder Sorgen um Gewichtungen; ich folge einem einfachen, wiederholbaren Prozess: automatische Einzahlungen, vierteljährliche Dividenden und Reinvestitionen bei Marktrückgang.

Zusätzlich genieße ich einen kleinen Bonus durch die Trade Republic Visa-Karte, die automatisch bis zu 1 % meiner monatlichen Kartentransaktionen (bis zu 1.500 Euro) als zusätzlichen Sparplan investiert. Im vergangenen Jahr hat dies zusätzliche 145,03 Euro an Investitionen generiert. Obwohl dies nicht der Hauptgrund für die Wahl dieses ETFs oder Brokers war, ist es auf jeden Fall ein angenehmer Vorteil.

Langfristige Strategie und Ausblick

Durch die Konzentration meiner neuen Investitionen im SPDR MSCI All Country World Investable Market ETF habe ich die Ruhe gefunden, nach der ich gesucht habe. Mit einer einjährigen zeitgewichteten Rendite von 9,72 % fühle ich mich in meinem Ansatz sicher, insbesondere da ich eine Strategie etabliert habe, die ich langfristig aufrechterhalten kann. Dieser ETF verkörpert das SWAN-Prinzip (Sleep Well at Night): breite Diversifikation, niedrige Kosten, konstante Dividenden und minimale Komplexität.

Seit dieser entscheidenden Veränderung investiere ich wöchentlich 250 Euro in diesen ETF, um meine finanziellen Ziele zu erreichen. Zusätzlich tätigte ich im April 2025 eine strategische Einmalinvestition von 1.000 Euro, als der Markt nach neuen Handelsrichtlinien in den USA einbrach. Dieser proaktive Ansatz ermöglichte es mir, von Marktschwankungen zu profitieren.0

Seit dieser entscheidenden Veränderung investiere ich wöchentlich 250 Euro in diesen ETF, um meine finanziellen Ziele zu erreichen. Zusätzlich tätigte ich im April 2025 eine strategische Einmalinvestition von 1.000 Euro, als der Markt nach neuen Handelsrichtlinien in den USA einbrach. Dieser proaktive Ansatz ermöglichte es mir, von Marktschwankungen zu profitieren.1