Im September 2024 habe ich einen entscheidenden Schritt in meiner Anlagestrategie unternommen, indem ich mein Portfolio konsolidiert habe. Zuvor verwaltete ich sechs verschiedene ETFs mit unterschiedlichen Gewichtungen und häufigem Rebalancing. Jetzt konzentriere ich mich auf einen einzigen Fonds: den SPDR MSCI All Country World Investable Market UCITS ETF (ISIN: IE000DD75KQ5). Diese Entscheidung wurde von dem Wunsch nach maximaler globaler Diversifikation, einschließlich Small-Cap-Aktien, regelmäßigen Einkommensverteilungen und minimalen Gebühren, motiviert.
So kann ich beruhigt schlafen.
Seit Beginn dieser Strategie investiere ich wöchentlich 250 Euro in den ETF, bis zu viermal im Monat. Außerdem habe ich von Marktschwankungen profitiert, indem ich am 3. April 2025 1.000 Euro investiert habe, als neue Zollbestimmungen in den USA erhebliche Marktrückgänge verursachten.
Index du contenu:
Anlageperformance und Analyse
Mit der Anwendung Parqet, um meine Investitionen zu verfolgen, habe ich wertvolle Einblicke in die Performance meines Portfolios gewonnen. Bis heute habe ich insgesamt 13.144,03 Euro investiert, und der Wert meines Portfolios erreichte bei der letzten Bewertung 13.696,14 Euro. Dies entspricht einer zeitgewichteten Rendite (TTWROR) von 9,72 % und einer internen Rendite (IRR) von 9,84 %. Meine Gesamtkapitalgewinne belaufen sich auf 552,11 Euro, ergänzt durch Bruttodividenden von 85,31 Euro, was zu einem Nettoeinkommen von 69,56 Euro nach Steuern führt. Insgesamt ergibt das einen Anstieg von 619,00 Euro.
Analyse mit Parqet
Für alle, die ihre Investitionen präzise analysieren möchten, kann ich die App Parqet nur empfehlen. Sie bietet eine einfache Möglichkeit, Sparpläne, Einmalinvestitionen und Ausschüttungen zu verwalten und zu analysieren. Neue Nutzer können mit meinem Affiliate-Link im ersten Jahr 10 % Rabatt mit dem Code JUNGINRENTE10 erhalten.
Verständnis des zugrunde liegenden Index
Der von mir gewählte ETF basiert auf dem MSCI All Country World Investable Market Index, einem der umfassendsten Indizes weltweit. Er umfasst etwa 99 % der investierbaren Marktkapitalisierung global und beinhaltet große, mittelgroße und Small-Cap-Aktien aus sowohl entwickelten als auch aufstrebenden Märkten.
Der SPDR ETF nutzt eine optimierte Sampling-Methode zur Nachbildung dieses Index. Dieser Ansatz ermöglicht niedrige Kostenquoten (TER von 0,17 % pro Jahr) und minimiert signifikante Abweichungen von der Indexperformance. Obwohl Puristen argumentieren könnten, dass der ETF nur etwa 4.200 Wertpapiere hält im Vergleich zu den rund 9.000 des Index, liegt die Performanceabweichung in der Regel innerhalb akzeptabler Grenzen.
Performancevergleich mit dem Index
Eine Überprüfung der offiziellen Daten zeigt, dass die Tracking-Differenz zwischen dem ETF und seinem zugrunde liegenden Index gerechtfertigt bleibt. In den letzten zehn Jahren betrug die maximale Underperformance des ETFs 0,44 % pro Jahr, die im turbulenten Jahr 2020 verzeichnet wurde. Bemerkenswert ist, dass der ETF in über der Hälfte der beobachteten Jahre seinen Index um bis zu 1,52 % pro Jahr übertroffen hat, was zwar eine Abweichung darstellt, jedoch für jeden Investor erfreulich ist.
Vorteile eines vereinfachten Ansatzes
Der größte Vorteil dieser vereinfachten Anlagestrategie liegt nicht nur in einer vorteilhaften Rendite, sondern auch in der Reduzierung des täglichen Stresses bei der Verwaltung meines Portfolios. Es besteht kein Bedarf mehr an Rebalancing oder an der Gewichtung von Zuteilungen; stattdessen habe ich einen einfachen, wiederholbaren Prozess etabliert: einen automatisierten Sparplan, vierteljährliche Ausschüttungen und opportunistische Käufe während Marktrückgängen. Dieser Ansatz ist spekulationsfrei, effizient und stressfrei.
Darüber hinaus habe ich einen einzigartigen Vorteil durch die Trade Republic Visa-Karte, die es mir ermöglicht, bis zu 1 % meiner monatlichen Einkäufe (bis zu 1.500 Euro) in meinen Investitionsplan zu investieren. Im vergangenen Jahr hat diese Funktion zusätzliche 145,03 Euro an Investitionen generiert, was meiner Gesamtstrategie einen positiven Dreh verliehen hat.
Langfristige Vision
Die Verlagerung meiner neuen Investitionen auf den SPDR MSCI All Country World Investable Market ETF hat mir die gewünschte innere Ruhe gegeben. Mit einer zeitgewichteten Rendite von 9,72 % nach einem Jahr fühle ich mich in meiner Entscheidung sicher, insbesondere da ich nun über einen langfristigen Rahmen verfüge, an den ich mich halten kann. Für mich verkörpert dieser ETF das SWAN (Sleep Well at Night)-Prinzip: umfassende Diversifikation, niedrige Kosten, konsistente Ausschüttungen und minimale Komplexität.
Seit Beginn dieser Strategie investiere ich wöchentlich 250 Euro in den ETF, bis zu viermal im Monat. Außerdem habe ich von Marktschwankungen profitiert, indem ich am 3. April 2025 1.000 Euro investiert habe, als neue Zollbestimmungen in den USA erhebliche Marktrückgänge verursachten. 0
Seit Beginn dieser Strategie investiere ich wöchentlich 250 Euro in den ETF, bis zu viermal im Monat. Außerdem habe ich von Marktschwankungen profitiert, indem ich am 3. April 2025 1.000 Euro investiert habe, als neue Zollbestimmungen in den USA erhebliche Marktrückgänge verursachten. 1