Im September 2024 begann ich eine transformative Reise zur Vereinfachung meines Anlageportfolios. Nach Jahren der Verwaltung von sechs verschiedenen ETFs mit unterschiedlichen Gewichtungen und dem Stress regelmäßiger Rebalancings entschied ich mich, meine Investments auf einen einzigen Fokus zu konzentrieren: den SPDR MSCI All Country World Investable Market UCITS ETF (ISIN: IE000DD75KQ5).
Dieser strategische Schritt zielt darauf ab, maximale globale Diversifikation zu erreichen, einschließlich von Small Caps, während gleichzeitig konsistente Auszahlungen und minimale Kosten sichergestellt werden. Letztlich bietet mir dieser Ansatz ein Gefühl von finanzieller Sicherheit, das mir ruhige Nächte beschert.
Seit Anfang September 2024 investiere ich wöchentlich 250 Euro in diesen ETF, mit der Flexibilität, bis zu viermal im Monat zu investieren. Zudem nutzte ich einen Marktrückgang am 3. April 2025, um eine Einmalinvestition von 1.000 Euro zu tätigen, wodurch ich von den Rückgängen aufgrund neuer US-Zollrichtlinien profitierte. Diese Entscheidung hat sich als vorteilhaft erwiesen, da ich mein Investment wachsen sah.
Leistungsanalyse meiner Investition
Durch die Analyse meiner Investmentperformance über die Parqet-App stellte ich fest, dass ich insgesamt 13.144,03 Euro investiert habe. Zum Ende des Berichtszeitraums war der Wert meines Portfolios auf 13.696,14 Euro gestiegen, was einer zeitgewichteten Rendite (TTWROR) von 9,72 % und einer internen Rendite (IRR) von 9,84 % entspricht. Die Gewinne aus der Kurssteigerung betrugen 552,11 Euro, ergänzt durch Bruttodividenden von 85,31 Euro, die mir nach Steuern 69,56 Euro einbrachten. Somit erreichte mein Gesamteinkommen, unter Berücksichtigung von Gebühren und Steuern, 619,00 Euro.
Tools zur Anlageverfolgung nutzen
Für alle, die ihre eigenen Investmentportfolios im Detail analysieren möchten, empfehle ich dringend die Parqet-App. Sie ermöglicht eine effiziente Verfolgung von Sparplänen, Einmalinvestitionen und Dividendenzahlungen, was die Organisation erheblich erleichtert. Darüber hinaus können neue Nutzer über meinen Affiliate-Link im ersten Jahr mit dem Code JUNGINRENTE10 von einem 10 % Rabatt profitieren.
Den zugrunde liegenden Index des ETFs verstehen
Der MSCI All Country World Investable Market Index gilt als einer der umfassendsten Aktienindizes weltweit und deckt etwa 99 % der investierbaren Marktkapitalisierung ab. Er umfasst große, mittelgroße und Small-Cap-Aktien aus entwickelten sowie aufstrebenden Märkten. Der SPDR ETF verwendet eine optimierte Stichprobenmethode, um diesen Index zu replizieren, und sorgt dabei für niedrige Kosten mit einer total expense ratio (TER) von nur 0,17 % pro Jahr, ohne signifikant von den Renditen des Index abzuweichen.
Obwohl einige Puristen kritisieren, dass der ETF nur etwa 4.200 Positionen anstelle der vollen 9.000 Aktien im Index hält, ist es wichtig, die Tracking-Differenz zu betrachten. Im letzten Jahrzehnt zeigte der ETF eine maximale Unterperformance von nur 0,44 % pro Jahr und übertraf in mehr als der Hälfte dieser Zeit sogar seinen Index. Diese Leistung gibt mir die Sicherheit, dass, obwohl es leichte Schwankungen geben mag, der Gesamtrend meine Anlageziele unterstützt.
Die Struktur und Vorteile des ETFs bewerten
Eine häufige Sorge ist das relativ geringe Volumen der ausschüttenden Anteilsklasse, die manchmal etwa 57,7 Millionen USD beträgt. Die thesaurierende Gegenstück hingegen existiert seit 2011 und hat mehrere Milliarden Dollar an Wert. Beide Anteilsklassen werden gemeinsam verwaltet, und State Street, der Anbieter, gehört zu den größten Vermögensverwaltern weltweit, was meine Bedenken mildert.
Der tatsächliche Vorteil meines vereinfachten Ansatzes liegt nicht nur in den Erträgen, sondern in der täglichen Leichtigkeit, die er mit sich bringt. Ohne die Notwendigkeit von Rebalancings oder Gewichtungsanpassungen genieße ich einen unkomplizierten, reproduzierbaren Prozess: automatisiertes Sparen, vierteljährliche Ausschüttungen und opportunistische Rückkäufe während Marktkorrekturen. Diese Methode ist effizient, stressfrei und ermöglicht es mir, mich auf das Wesentliche zu konzentrieren.
Zusätzliche Finanzstrategien in Betracht ziehen
Des Weiteren habe ich begonnen, die Trade Republic Visa Karte zu nutzen, bei der bis zu 1 % meiner monatlichen Zahlungen (bis zu 1.500 Euro) automatisch als zusätzliches Sparplan investiert werden. Im vergangenen Jahr hat dies 145,03 Euro an zusätzlichen Investitionen generiert. Obwohl dies nicht die Hauptmotivation für die Wahl des ETFs oder Brokers war, ist es ein angenehmer Bonus.
Rückblickend auf meine Entscheidung, neue Investitionen in den SPDR MSCI All Country World Investable Market ETF zu konzentrieren, stelle ich fest, dass er mir die Ruhe verschafft hat, die ich suchte. Mit einer zeitgewichteten Rendite von 9,72 % nach einem Jahr fühle ich mich mit meiner Wahl sicher, insbesondere mit einem Setup, das ich langfristig aufrechterhalten kann. Dieser ETF verkörpert das SWAN-Prinzip: breite Diversifikation, niedrige Kosten, regelmäßige Ausschüttungen und minimale Komplexität.
Eine globale Anlagesichtweise annehmen
Seit Anfang September 2024 investiere ich wöchentlich 250 Euro in diesen ETF, mit der Flexibilität, bis zu viermal im Monat zu investieren. Zudem nutzte ich einen Marktrückgang am 3. April 2025, um eine Einmalinvestition von 1.000 Euro zu tätigen, wodurch ich von den Rückgängen aufgrund neuer US-Zollrichtlinien profitierte. Diese Entscheidung hat sich als vorteilhaft erwiesen, da ich mein Investment wachsen sah.0
Seit Anfang September 2024 investiere ich wöchentlich 250 Euro in diesen ETF, mit der Flexibilität, bis zu viermal im Monat zu investieren. Zudem nutzte ich einen Marktrückgang am 3. April 2025, um eine Einmalinvestition von 1.000 Euro zu tätigen, wodurch ich von den Rückgängen aufgrund neuer US-Zollrichtlinien profitierte. Diese Entscheidung hat sich als vorteilhaft erwiesen, da ich mein Investment wachsen sah.1