Im September 2024 habe ich eine bedeutende Veränderung in meinem Anlageportfolio vorgenommen. Anstatt mehrere ETFs zu verwalten, entschied ich mich strategisch, meine Investitionen in einen einzigen Fonds zu konsolidieren. Der gewählte Fonds ist der SPDR MSCI All Country World Investable Market UCITS ETF (ISIN: IE000DD75KQ5).
Dieser Schritt wurde durch den Wunsch nach umfassender globaler Diversifikation motiviert, bei dem auch Small Caps berücksichtigt werden. Zudem bieten regelmäßige Ausschüttungen und niedrige Gebühren eine sorglose Anlagemöglichkeit.
Seit der Implementierung dieser Strategie investiere ich wöchentlich in den ETF, wobei ich bis zu viermal im Monat jeweils 250 Euro anlege. Darüber hinaus nutzte ich einen Marktrückgang am 3. April 2025, als die US-Zollpolitik die Marktbedingungen beeinflusste. Dies stellte einen günstigen Zeitpunkt für eine Einmalinvestition von 1.000 Euro dar.
Leistungsanalyse
Bei der Analyse meiner Anlagedaten mit der Parqet-App stellte ich fest, dass mein Gesamteinzahlungsbetrag 13.144,03 € beträgt. Der aktuelle Wert meines Portfolios beläuft sich auf 13.696,14 €. Dies entspricht einer zeitgewichteten Rendite (TTWROR) von 9,72 % (IZF: 9,84 %). Die Nettokapitalgewinne erreichten 552,11 €, ergänzt durch Bruttodividenden von 85,31 € (netto: 69,56 €). Nach Abzug von Steuern und Gebühren beläuft sich mein Gesamtertrag auf genau 619,00 €.
Werkzeuge zur Anlagetracking
Für alle, die ähnliche Analysen ihrer Investitionen durchführen möchten, kann ich die Parqet App wärmstens empfehlen. Dieses Tool ermöglicht eine sorgfältige Verfolgung von Sparplänen, Einmalinvestitionen und Dividendenzahlungen. Neue Nutzer können von einem Rabatt profitieren, indem sie meinen Affiliate-Link zusammen mit dem Aktionscode JUNGINRENTE10 verwenden, der einen Rabatt von 10 % im ersten Jahr gewährt.
Den Index verstehen
Der zugrunde liegende Index dieses ETFs, bekannt als der MSCI All Country World Investable Market Index, zählt zu den umfassendsten Aktienindizes weltweit. Er umfasst etwa 99 % der investierbaren Marktkapitalisierung global, einschließlich großer, mittlerer und kleiner Unternehmen aus sowohl entwickelten als auch aufstrebenden Märkten.
Was den SPDR ETF besonders macht, ist die Anwendung einer optimierten Stichprobenmethode zur Replikation des Index. Dies hält die Kosten niedrig (TER: 0,17 % p.a.), ohne dass es zu signifikanten Abweichungen von der Indexperformance kommt. Kritiker, insbesondere Puristen, könnten anmerken, dass der ETF lediglich etwa 4.200 Positionen enthält, anstatt der vollen 9.000, die im Index enthalten sind.
Leistungsanalyse
Um die Leistungsdifferenz, oft als Tracking-Differenz bezeichnet, zwischen dem ETF und seinem Index wirklich zu verstehen, ist es wichtig, die offiziellen Statistiken des Emittenten zu überprüfen. Bemerkenswert ist, dass die maximale Unterperformance des ETFs vor Kosten in den letzten zehn Jahren lediglich 0,44 % pro Jahr betrug, insbesondere im Jahr 2020. Interessanterweise übertraf der ETF in mehr als der Hälfte dieser Jahre seinen Index vor Kosten um bis zu 1,52 % jährlich – ein Umstand, der typischerweise positiv bewertet wird.
Vorteile der Anlagestrategie
Der Hauptvorteil dieser vereinfachten Strategie liegt nicht nur in den vielversprechenden Renditen, sondern auch in der Entlastung, die sie in meinen Alltag bringt. Indem ich die Notwendigkeit ständiger Rebalancierung und komplexer Gewichtungsanpassungen eliminiere, verfolge ich nun einen klaren, reproduzierbaren Prozess: einen automatischen Sparplan, vierteljährliche Ausschüttungen und zusätzliche Käufe während Marktkorrekturen. Dies ist ein stressfreier und effizienter Ansatz.
Darüber hinaus habe ich von einem zusätzlichen Vorteil durch die Trade Republic Visa-Karte profitiert. Diese investiert automatisch bis zu 1 % meiner monatlichen Kartentransaktionen (bis zu 1.500 €) in meinen Sparplan. Im vergangenen Jahr hat dies zu einer zusätzlichen Investition von 145,03 € geführt. Obwohl dieser Vorteil nicht der Hauptgrund für die Wahl des ETFs oder Brokers war, stellt er eine angenehme Zusatzleistung dar.
Langfristige Perspektive
Die Entscheidung, meine neuen Investitionen auf den SPDR MSCI All Country World Investable Market ETF zu konzentrieren, hat mir die gewünschte Ruhe gegeben. Mit einer zeitgewichteten Rendite von 9,72 % nach einem Jahr befinde ich mich in einer vorteilhaften Position und habe ein Setup, das ich langfristig beibehalten kann. Dieser ETF verkörpert das SWAN-Prinzip: breite Diversifikation, niedrige Kosten, konsistente Ausschüttungen und minimale Komplexität.
Marktrealität und Investmentphilosophie
Trotz der inhärenten US-Bias des ETFs, die derzeit bei etwa 63 % liegt, betrachte ich dies als eine Reflexion der Marktrealität und nicht als Nachteil. Diese Sichtweise entspricht meiner nicht spekulativen Investmentphilosophie: Ich akzeptiere die Märkte, wie sie sind.
Empfehlungen für angehende Investoren
Für alle, die tiefer in das Konzept eines Weltportfolios eintauchen möchten, empfehle ich zwei meiner Lieblingsbücher: Souverän investieren für Einsteiger und Souverän investieren mit Indexfonds und ETFs von Gerd Kommer. Diese Werke bieten unverzichtbare Einblicke in die Konstruktion einer widerstandsfähigen Investmentstrategie.