Im September 2024 traf ich die Entscheidung, mein Investmentportfolio zu vereinfachen. Zuvor verwaltete ich sechs verschiedene ETFs mit unterschiedlichen Gewichtungen, die regelmäßige Anpassungen erforderten. Ich beschloss, meine Investitionen in einen einzigen Fonds zu konsolidieren: den SPDR MSCI All Country World Investable Market UCITS ETF (ISIN: IE000DD75KQ5).
Diese Entscheidung wurde von meinem Wunsch nach maximaler globaler Diversifikation, einschließlich Small-Cap-Aktien, und der Sicherstellung konstanter Ausschüttungen bei niedrigen Kosten motiviert.
Dieser Ansatz hat mir geholfen, besser zu schlafen, da ich nun weiß, dass meine Investitionen gut diversifiziert und effizient verwaltet werden. Ab dem 1. September 2024 begann ich, wöchentlich 250 Euro in diesen ETF zu investieren, was bis zu vier Einzahlungen pro Monat ausmacht. Zudem nutzte ich einen Marktabschwung am 3. April 2025, bedingt durch neue US-Zollrichtlinien, um einmalig 1.000 Euro zu investieren.
Performance und Erkenntnisse
Laut meiner Analyse mit Parqet hat mein Gesamtinvestment 13.144,03 Euro erreicht, während der Wert des Portfolios bis zum Berichtsdatum auf 13.696,14 Euro gestiegen ist. Dies spiegelt eine zeitgewichtete Rendite (TTWROR) von 9,72 % wider, während die interne Rendite (IRR) bei 9,84 % liegt. Meine Kapitalgewinne beliefen sich auf 552,11 Euro, ergänzt durch Brutto-Dividenden in Höhe von 85,31 Euro (netto 69,56 Euro).
Nach Abzug von Steuern und Gebühren ergibt sich ein Netto-Wachstum von genau 619,00 Euro. Für diejenigen, die ihre eigenen Investitionen bewerten möchten, empfehle ich die Parqet-App, die effektiv Sparpläne, Einzelinvestitionen und Dividenden verfolgt. Neue Nutzer können für das erste Jahr mit dem Code JUNGINRENTE10 über meinen Affiliate-Link einen 10 % Rabatt erhalten.
Das Verständnis des Index
Der zugrunde liegende Index meines gewählten ETFs, der MSCI All Country World Investable Market, gehört zu den umfassendsten Aktienindizes weltweit. Er umfasst etwa 99 % der investierbaren Marktkapitalisierung global, einschließlich großer, mittlerer und kleiner Unternehmen aus sowohl entwickelten als auch aufstrebenden Märkten. Der SPDR ETF verwendet eine optimierte Sampling-Strategie, um diesen Index zu verfolgen, was hilft, die Kosten niedrig zu halten (TER: 0,17 % pro Jahr), ohne signifikant von der Indexperformance abzuweichen.
Obwohl einige Puristen den ETF kritisieren könnten, weil er nur rund 4.200 Positionen anstelle der etwa 9.000 im vollständigen Index hält, war die Performance-Differenz—bekannt als Tracking-Differenz—beherrschbar. In den letzten zehn Jahren betrug die maximale Unterperformance vor Kosten nur 0,44 % pro Jahr im turbulenten Jahr 2020. Im Gegenzug gelang es dem ETF, in mehr als der Hälfte der Zeit während dieses Zeitraums besser abzuschneiden als sein Index, mit einer jährlichen Überrendite von bis zu 1,52 %.
Vorteile einer vereinfachten Strategie
Der größte Vorteil meiner neuen Anlagestrategie liegt nicht nur in den Renditen, sondern auch in der erheblichen Reduzierung der Komplexität. Ohne die Notwendigkeit zur Neujustierung oder Anpassung der Gewichtungen ist mein Ansatz einfach und reproduzierbar. Ich habe einen konsistenten Sparplan eingerichtet, erhalte vierteljährliche Ausschüttungen und tätige zusätzliche Käufe während Marktrückgängen. Diese Methode kommt ohne Vorhersagen aus und ermöglicht eine effizientere und stressfreiere Anlagemöglichkeit.
Darüber hinaus profitiere ich von einer einzigartigen Funktion der Trade Republic Visa-Karte, bei der ich automatisch bis zu 1 % meiner monatlichen Kartentransaktionen (bis zu 1.500 Euro) als zusätzlichen Sparplan investiere. Im vergangenen Jahr hat dies zusätzlich 145,03 Euro zu meinem Investmentportfolio beigetragen. Obwohl dies kein Hauptgrund für die Auswahl dieses ETFs oder Brokers war, ist es sicherlich ein angenehmer Bonus.
Langfristige Strategie und zukünftige Perspektiven
Die Fokussierung meiner neuen Investitionen auf den SPDR MSCI All Country World Investable Market ETF hat mir die gewünschte Ruhe gebracht. Mit einer zeitgewichteten Rendite von 9,72 % nach einem Jahr habe ich Vertrauen in meine Strategie und deren Potenzial für langfristige Nachhaltigkeit. Dieser ETF repräsentiert meine ideale Anwendung des SWAN-Prinzips—eine Strategie, die sich auf breite Diversifikation, niedrige Kosten, regelmäßige Ausschüttungen und minimale Komplexität konzentriert.
Es ist wichtig zu beachten, dass dieser globale ETF einen signifikanten Fokus auf die USA hat (etwa 63 %). Dies spiegelt lediglich die Realität der globalen Märkte wider. Ich betrachte dies als Chance und nicht als Nachteil, da es mit meinem Ansatz übereinstimmt, die Märkte so zu akzeptieren, wie sie sind.
Für Interessierte, die tiefer in die Welt der globalen Portfolios eintauchen möchten, empfehle ich zwei meiner Lieblingsfinanzbücher: Souverän investieren für Einsteiger und Souverän investieren mit Indexfonds und ETFs, beide verfasst von Gerd Kommer.