in

Optimierte Strategie für globales ETF-Investieren für sorgenfreies Anlegen

Im September 2024 habe ich meine Investitionsstrategie grundlegend verändert, indem ich mein Portfolio erheblich vereinfacht habe. Zuvor verwaltete ich sechs verschiedene ETFs, die jeweils eigene Gewichtungen und einen ständigen Rebalancing-Bedarf erforderten. Jetzt habe ich meine Investitionen in einen einzigen Fonds konsolidiert: den SPDR MSCI All Country World Investable Market UCITS ETF (ISIN: IE000DD75KQ5). Diese Entscheidung wurde von dem Wunsch nach maximaler globaler Diversifizierung motiviert, die auch Small-Cap-Aktien umfasst, und bietet regelmäßige Ausschüttungen sowie niedrige Gebühren.

Diese Strategie bringt mir eine gewisse Ruhe in der Nacht, da ich weiß, dass meine Investitionen gut verwaltet werden.

Seit Anfang September 2024 investiere ich wöchentlich 250 Euro in diesen ETF, bis zu viermal im Monat. Zudem tätigte ich am 3. April 2025 eine Einmalinvestition von 1.000 Euro, als ich die Gelegenheit nutzte, als die Marktpreise aufgrund neuer Zölle der Vereinigten Staaten fielen.

Analyse meiner Investitionsperformance

Mit der Parqet-App habe ich meine Investitionsperformance ausgewertet und festgestellt, dass ich insgesamt 13.144,03 Euro investiert habe. Zum Zeitpunkt der Auswertung war mein Portfolio auf 13.696,14 Euro angewachsen. Dies entspricht einer zeitgewichteten Rendite (TTWROR) von 9,72 % und einer internen Rendite (IRR) von 9,84 %. Mein Kapitalgewinn betrug 552,11 Euro, ergänzt durch Bruttodividenden von 85,31 Euro (was netto 69,56 Euro nach Steuern ergibt).

Nach Berücksichtigung von Steuern und Gebühren liegt mein Nettogewinn bei genau 619,00 Euro. Für alle, die ihre eigenen Investitionen genau verfolgen möchten, kann ich die Parqet-App nur empfehlen. Sie ermöglicht eine einfache Verwaltung von Sparplänen, Einmalinvestitionen und die Verfolgung von Dividenden. Außerdem können neue Nutzer mit meinem Affiliate-Link und dem Code JUNGINRENTE10 von einem 10%igen Rabatt im ersten Jahr profitieren.

Verständnis des zugrunde liegenden Index

Der von mir gewählte ETF basiert auf dem MSCI All Country World Investable Market Index, einem der umfassendsten Aktienindizes weltweit. Er umfasst etwa 99 % der globalen investierbaren Marktkapitalisierung und beinhaltet große, mittelgroße und kleine Aktien aus entwickelten und aufstrebenden Märkten. Der SPDR ETF verwendet eine optimierte Stichprobenmethode, um diesen Index nachzubilden, was niedrige Kosten (mit einer Gesamtkostenquote von 0,17 % pro Jahr) gewährleistet, ohne sich signifikant von den Indexrenditen zu entfernen.

Einige Puristen könnten kritisieren, dass der ETF nur etwa 4.200 Positionen aus fast 9.000 im Index verfügbaren hält, aber die praktischen Leistungskennzahlen sprechen eine andere Sprache. In den letzten zehn Jahren betrug die maximale Underperformance des ETFs im Vergleich zu seinem Benchmark lediglich 0,44 % pro Jahr, was im turbulenten Jahr 2020 geschah. Interessanterweise konnte der ETF in mehr als der Hälfte der letzten zehn Jahre seinen Index um bis zu 1,52 % pro Jahr übertreffen, was im Bereich des passiven Managements eine beachtliche Leistung darstellt.

Vorteile eines vereinfachten Investitionsansatzes

Ein wesentlicher Vorteil meiner neuen Investitionsstrategie ist nicht nur die Rendite, sondern auch die Reduzierung der Komplexität in meinem Alltag. Die Zeiten, in denen ich mein Portfolio neu ausbalancieren oder darüber nachdenken musste, ob meine Asset-Allokation optimal ist, sind vorbei. Ich folge nun einem einfachen, wiederholbaren Prozess: automatische Beiträge, vierteljährliche Dividenden und opportunistisches Kaufen während Marktrückgängen. Dieser Ansatz ist nicht nur effizient, sondern minimiert auch den Stress, sodass ich mich auf andere Lebensaspekte konzentrieren kann.

Ein zusätzlicher Vorteil ergibt sich aus der Nutzung der Trade Republic Visa-Karte, die automatisch bis zu 1 % meiner monatlichen Kartenausgaben (bis zu 1.500 Euro) in meinen ETF investiert. Im vergangenen Jahr resultierte dies in einer zusätzlichen Investition von 145,03 Euro, was zwar nicht der Hauptgrund für die Wahl dieses ETFs oder Brokers war, aber dennoch ein erfreulicher Bonus ist.

Langfristige Strategie und Ausblick

Die Konzentration meiner neuen Investitionen auf den SPDR MSCI All Country World Investable Market ETF hat mir die Ruhe gegeben, die ich gesucht habe. Mit einer zeitgewichteten Rendite von 9,72 % nach einem Jahr bin ich von meiner Entscheidung überzeugt, zumal ich ein Setup etabliert habe, das ich langfristig aufrechterhalten kann. Dieser ETF verkörpert die Prinzipien einer Sleep Well At Night (SWAN) Investitionsstrategie: Er bietet eine breite Diversifizierung, niedrige Kosten, konsistente Ausschüttungen und minimale Komplexität.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass dieser globale ETF eine erhebliche Exposition gegenüber dem US-Markt hat, der derzeit etwa 63 % ausmacht. Dies spiegelt die Realität der globalen Aktienmärkte wider, und ich betrachte es nicht als Mangel, sondern als pragmatische Akzeptanz der Marktdynamik.

Seit Anfang September 2024 investiere ich wöchentlich 250 Euro in diesen ETF, bis zu viermal im Monat. Zudem tätigte ich am 3. April 2025 eine Einmalinvestition von 1.000 Euro, als ich die Gelegenheit nutzte, als die Marktpreise aufgrund neuer Zölle der Vereinigten Staaten fielen.0

analyse der aktienperformance funf jahre im uberblick 1759864907

Analyse der Aktienperformance: Fünf Jahre im Überblick