in

Optimierte Investitionsstrategie für eine verbesserte Finanzverwaltung

Im September 2024 habe ich einen wesentlichen Wandel in meiner Anlagestrategie vollzogen, indem ich mein Portfolio konsolidierte. Zuvor setzte es sich aus sechs verschiedenen ETFs mit unterschiedlichen Gewichtungen zusammen. Jetzt konzentriere ich mich ausschließlich auf einen einzigen Fonds: den SPDR MSCI All Country World Investable Market UCITS ETF (ISIN: IE000DD75KQ5). Diese Entscheidung resultierte aus meinem Wunsch, eine maximale globale Diversifikation zu erreichen und gleichzeitig niedrige Gebühren sowie konstante Ausschüttungen sicherzustellen.

Letztendlich ermöglicht mir dieser Ansatz, ruhiger zu schlafen.

Seit der Einführung dieser Strategie investiere ich wöchentlich in den ETF und lege dabei bis zu viermal im Monat jeweils 250 Euro an. Zudem tätigte ich am 3. April 2025 eine strategische Einmalinvestition von 1.000 Euro, als die Marktpreise aufgrund neuer Zölle der Vereinigten Staaten erheblich sanken.

Leistung und Einblicke aus meiner Anlagereise

Meine Investitionsaufzeichnungen, sorgfältig verfolgt mit Parqet, zeigen, dass ich insgesamt 13.144,03 € investiert habe. Zum Bewertungsstichtag betrug der Marktwert meines Portfolios 13.696,14 €. Dies entspricht einer zeitgewichteten Rendite (TTWROR) von 9,72 % (interne Rendite: 9,84 %). In Bezug auf reine Kursgewinne realisierte ich 552,11 €, ergänzt durch Bruttodividenden in Höhe von 85,31 € (netto: 69,56 €).

Nach Abzug von Steuern und Gebühren beträgt mein gesamter Anstieg 619,00 €. Für diejenigen, die ihre Investitionen mit ähnlicher Detailgenauigkeit verfolgen möchten, kann ich die Parqet-App nur empfehlen. Sie erleichtert die Verwaltung von Sparplänen, Einmalinvestitionen und Dividendenzahlungen. Zudem profitieren Erstnutzer von einem Rabatt von 10 % im ersten Jahr mit dem Code JUNGINRENTE10 über meinen Affiliate-Link.

Der Index unter dem ETF

Überblick über den ETF und seine Leistungsfähigkeit

Der ETF bildet den MSCI All Country World Investable Market Index ab, einen der umfassendsten Aktienindizes weltweit. Er umfasst etwa 99% der investierbaren Marktkapitalisierung in entwickelten und aufstrebenden Märkten, einschließlich großer, mittlerer und kleiner Unternehmen. Der SPDR ETF verwendet eine optimierte Sampling-Technik, um diesen Index nachzubilden und dabei eine niedrige Gesamtkostenquote (TER) von 0,17% pro Jahr aufrechtzuerhalten, ohne signifikante Abweichungen von der Indexperformance.

Leistungsbewertung und Kritiken

Obwohl es Kritiken gibt, dass der ETF nur etwa 4.200 Positionen anstelle der vollständigen 9.000 im Index enthält, bieten die offiziellen Statistiken des Anbieters Beruhigung. In den letzten zehn Jahren zeigte die Performance des ETFs eine maximale Unterperformance von nur 0,44% pro Jahr, insbesondere im Pandemie-Jahr 2020. In mehr als der Hälfte dieses Zeitraums hat der ETF seinen Index um bis zu 1,52% pro Jahr übertroffen.

Die strategische Einfachheit meines Anlageansatzes

Der wahre Vorteil dieser Anlagestrategie liegt nicht nur in den Zahlen, sondern auch in der täglichen Bequemlichkeit. Mein neuer Ansatz eliminiert die Notwendigkeit für regelmäßige Anpassungen oder ständige Änderungen der Vermögensgewichtungen. Stattdessen habe ich eine klare, wiederholbare Methode entwickelt: automatische Beiträge, vierteljährliche Dividenden und der Kauf weiterer Anteile während Marktrückgängen. Dieser Plan ist frei von unnötiger Komplexität und ermöglicht ein effizienteres sowie stressfreies Anlageerlebnis.

Zusätzliche Vorteile und Überlegungen

Darüber hinaus habe ich die Trade Republic Visa-Karte genutzt, die es mir ermöglicht, automatisch bis zu 1% meiner monatlichen Kartenausgaben (bis zu 1.500 €) als zusätzliche Ersparnis zu investieren. Im vergangenen Jahr hat dies zu einer zusätzlichen Investition von 145,03 € geführt. Auch wenn dieser Aspekt möglicherweise nicht der Hauptgrund für die Wahl des ETFs oder Brokers ist, trägt er doch erheblich zu meiner gesamten Anlagestrategie bei.

Die Fokussierung meiner neuen Investitionen auf den SPDR MSCI All Country World Investable Market ETF vermittelt mir ein Gefühl von Ruhe und Stabilität. Mit einer zeitgewichteten Rendite von 9,72% nach einem Jahr bin ich von diesem Ansatz überzeugt, der auf breiter Diversifikation, minimalen Kosten und konstanten Dividendenzahlungen basiert. Obwohl der ETF eine erhebliche US-Gewichtung von etwa 63% aufweist, spiegelt dies lediglich die Realität der globalen Märkte wider. Ich akzeptiere diese prognosefreie Strategie und nehme die Märkte so an, wie sie sind.

Wenn Sie tiefer in die Erstellung eines Weltportfolios eintauchen möchten, empfehle ich Ihnen dringend, zwei meiner Lieblingsfinanzbücher von Gerd Kommer zu lesen: Souverän investieren für Einsteiger und Souverän investieren mit Indexfonds und ETFs für fortgeschrittene Anleger.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass meine Reise zu einer vereinfachten Anlagestrategie das Wesen eines Sleep Well At Night (SWAN) Portfolios verkörpert. Durch den Fokus auf einen einzigen ETF habe ich nicht nur meinen Investitionsprozess optimiert, sondern auch meine Ruhe in Bezug auf finanzielle Entscheidungen verbessert. Während ich weiterhin meinen Investitionsweg gehe, bleibe ich dieser Vorgehensweise verpflichtet, überzeugt von meiner Fähigkeit, Marktschwankungen standzuhalten und gleichzeitig ein stetiges Wachstum zu sichern.

warum einige aktien hinter dem msci world index zuruckbleiben python 1758256607

Warum einige Aktien hinter dem MSCI World-Index zurückbleiben