Willkommen zu unserem wöchentlichen Rückblick auf die spannenden Entwicklungen im Bereich P2P-Kredite. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die verbesserte Bonusstruktur von Modena, die Expansion von Capitalia nach Finnland und weitere bemerkenswerte Neuigkeiten von verschiedenen Plattformen. Mit diesen Veränderungen ergeben sich für Investoren neue Chancen und verbesserte Erfahrungen.
Beginnen wir mit der Plattform Modena, die große Fortschritte bei der Gewinnung neuer Anleger gemacht hat. Ihr überarbeitetes Angebot umfasst nun einen beeindruckenden 1%-Cashback auf Investitionen innerhalb der ersten 90 Tage sowie einen Willkommensbonus von 25 Euro.
Zuvor erhielten die Anleger lediglich 0,5% Cashback, begrenzt auf 5 Euro pro Tag für eine Woche, was wenig attraktiv war.
Index du contenu:
Modena’s aktualisierte Angebote
Um sich für dieses verbesserte Cashback-Programm zu qualifizieren, müssen die Mittel mindestens 90 Tage investiert bleiben. Diese Vorgabe scheint angemessen, und die Cashback-Belohnungen werden schrittweise gutgeschrieben, während der Willkommensbonus am Ende der Haltedauer ausgezahlt wird. Sollten Anleger sich entscheiden, ihre Mittel vorzeitig abzuheben, erhalten sie nur ein anteiliges Cashback und verlieren den Willkommensbonus.
Investitionsmöglichkeiten und Renditen
Dieses neue Angebot ist besonders ansprechend für diejenigen, die gerade erst ihre Investitionsreise beginnen, da Modena zwei verschiedene Anlagemöglichkeiten präsentiert: den Dynamic Vault für flexiblen Zugang und den Fixed-Term Vault mit einer einjährigen Verpflichtung, der höhere erwartete Renditen bietet. Die aktuellen Zinssätze liegen zwischen 9,5% und 11%, was die Konkurrenz wie Monefit, die maximal 9,4% bietet, übertrifft.
Ich habe Modena selbst getestet und halte es für sinnvoll, eine festverzinsliche Treppe aufzubauen, ähnlich wie ich es mit Monefit genieße. Für diejenigen, die zögerten, könnte dies der ideale Zeitpunkt sein, um einzusteigen.
Capitalias Expansion in neue Märkte
Als Nächstes richten wir unser Augenmerk auf Capitalia, das mehrere Verbesserungen eingeführt hat, um den Onboarding-Prozess für Investoren zu erleichtern. Das Registrierungsverfahren wurde vereinfacht und erfordert nun nur noch einen Identitätsnachweis statt der zuvor benötigten zwei. Diese Vereinfachung dürfte mehr Nutzer zur Registrierung anregen.
Darüber hinaus hat Capitalia seine ersten Projekte in Finnland gestartet, was eine breitere regionale Diversifizierung für Investoren bietet. Eine besonders interessante Entwicklung betrifft eine potenzielle Partnerschaft mit dem Europäischen Investitionsfonds (EIF), die bestimmte Kredite absichern könnte, wodurch das Risiko für Investoren auf lediglich 10% gesenkt wird.
Investitionsmöglichkeiten und Sicherheit
Als langjähriger Investor bei Capitalia bin ich gespannt darauf, meinen Anteil zu erhöhen, insbesondere mit dieser neuen EIF-Struktur und der Expansion nach Finnland, die die Attraktivität steigert. Für alle, die mehr über Capitalia erfahren möchten, empfehle ich, meine detaillierten Einblicke zur Plattform zu lesen.
Meilensteine bei Ventus Energy feiern
Im Bereich der erneuerbaren Energieinvestitionen feiert Ventus Energy sein einjähriges Bestehen mit bedeutenden Erfolgen. Sie haben erfolgreich 50 Millionen Euro an Mezzanine-Kapital gesammelt, wobei die Projekte trotz eines verbleibenden Risikoniveaus von nur 16% schnell angenommen werden.
Zusätzlich hat die Plattform ihr hundertstes Mitglied im Founder’s Club begrüßt, was das wachsende Vertrauen und die Professionalität in der Anlegergemeinschaft unterstreicht. Es ist bemerkenswert, dass nicht jeder in der Lage ist, 100.000 Euro in ein Startup zu investieren, dennoch zeigt dieser Meilenstein ein starkes Engagement.
Expansionsstrategie im Baltikum
Beginnen wir mit der Plattform Modena, die große Fortschritte bei der Gewinnung neuer Anleger gemacht hat. Ihr überarbeitetes Angebot umfasst nun einen beeindruckenden 1%-Cashback auf Investitionen innerhalb der ersten 90 Tage sowie einen Willkommensbonus von 25 Euro. Zuvor erhielten die Anleger lediglich 0,5% Cashback, begrenzt auf 5 Euro pro Tag für eine Woche, was wenig attraktiv war.0
Mintos führt neues Risikomodell ein
Beginnen wir mit der Plattform Modena, die große Fortschritte bei der Gewinnung neuer Anleger gemacht hat. Ihr überarbeitetes Angebot umfasst nun einen beeindruckenden 1%-Cashback auf Investitionen innerhalb der ersten 90 Tage sowie einen Willkommensbonus von 25 Euro. Zuvor erhielten die Anleger lediglich 0,5% Cashback, begrenzt auf 5 Euro pro Tag für eine Woche, was wenig attraktiv war.1
Beginnen wir mit der Plattform Modena, die große Fortschritte bei der Gewinnung neuer Anleger gemacht hat. Ihr überarbeitetes Angebot umfasst nun einen beeindruckenden 1%-Cashback auf Investitionen innerhalb der ersten 90 Tage sowie einen Willkommensbonus von 25 Euro. Zuvor erhielten die Anleger lediglich 0,5% Cashback, begrenzt auf 5 Euro pro Tag für eine Woche, was wenig attraktiv war.2
Fintowns neue Zahlungsstruktur
Beginnen wir mit der Plattform Modena, die große Fortschritte bei der Gewinnung neuer Anleger gemacht hat. Ihr überarbeitetes Angebot umfasst nun einen beeindruckenden 1%-Cashback auf Investitionen innerhalb der ersten 90 Tage sowie einen Willkommensbonus von 25 Euro. Zuvor erhielten die Anleger lediglich 0,5% Cashback, begrenzt auf 5 Euro pro Tag für eine Woche, was wenig attraktiv war.3
Beginnen wir mit der Plattform Modena, die große Fortschritte bei der Gewinnung neuer Anleger gemacht hat. Ihr überarbeitetes Angebot umfasst nun einen beeindruckenden 1%-Cashback auf Investitionen innerhalb der ersten 90 Tage sowie einen Willkommensbonus von 25 Euro. Zuvor erhielten die Anleger lediglich 0,5% Cashback, begrenzt auf 5 Euro pro Tag für eine Woche, was wenig attraktiv war.4
Beginnen wir mit der Plattform Modena, die große Fortschritte bei der Gewinnung neuer Anleger gemacht hat. Ihr überarbeitetes Angebot umfasst nun einen beeindruckenden 1%-Cashback auf Investitionen innerhalb der ersten 90 Tage sowie einen Willkommensbonus von 25 Euro. Zuvor erhielten die Anleger lediglich 0,5% Cashback, begrenzt auf 5 Euro pro Tag für eine Woche, was wenig attraktiv war.5