Willkommen zu den neuesten Nachrichten aus der Welt der P2P-Kredite. In dieser Woche gab es zahlreiche wichtige Ankündigungen und Veränderungen auf verschiedenen Plattformen. Im Fokus stehen die Initiativen von Indemo, Devon, TWINO, Modena Capital und Mintos, die allesamt interessante Neuerungen präsentieren.
Die P2P-Plattform Indemo hat ein bedeutendes Update veröffentlicht, das viele Investoren ansprechen dürfte. Mit der Einführung des neuen 1 Debt-Konzepts haben Anleger nun die Möglichkeit, gezielt in einzelne Projekte zu investieren, anstatt in ganze Portfolios von bis zu acht Immobilien.
Diese Entscheidung ist eine direkte Reaktion auf die häufig geäußerte Kritik an mangelnder Flexibilität und Transparenz bei der Projektauswahl.
Index du contenu:
Indemo führt das 1 Debt-Konzept ein
Bisher wurden aus regulatorischen Gründen mehrere Immobilien in einem Paket gebündelt, was eine präzise Risikosteuerung erschwerte. Mit dem neuen System wird jedes Projekt als unabhängige Schuldverschreibung geführt, die eine eigene Rendite, Laufzeit und Risikoeinstufung aufweist. Diese Änderungen ermöglichen es den Anlegern, ihre Investitionen gezielter zu diversifizieren und besser zu steuern.
Vorteile des neuen Systems
Durch die Umstellung auf das 1 Debt-Modell erhalten Nutzer eine größere Kontrolle über ihre Investments. Das überarbeitete Flow-Modell verbessert zudem die Möglichkeit, die Entwicklung der Investitionen zu verfolgen. Wer Indemo bislang aufgrund der unübersichtlichen Struktur gemieden hat, sollte das neue System in Betracht ziehen, da es den Bedürfnissen aktiver Investoren näherkommt.
Devon startet ein Loyalty-Programm
Ebenfalls in den Nachrichten ist die Plattform Devon, die ein neues Loyalty-Programm ins Leben gerufen hat. Ziel ist es, Anleger für ihr langfristiges Engagement mit zusätzlichen Zinsen zu belohnen. Seit dem Start im März 2025 erfreut sich die Plattform eines stetigen Wachstums und zählt mittlerweile rund 800 aktive Investoren.
Das neue Bonusmodell sieht vor, dass Anleger, die insgesamt 10.000 Euro oder mehr investieren, automatisch in den Bronze-Status aufsteigen und 0,5 Prozent zusätzliche Jahresrendite erhalten. Mit steigenden Investitionssummen erhöhen sich auch die Bonuszinsen, die auf alle laufenden Projekte angewendet werden.
Strategie zur Bindung von Investoren
Ein cleverer Schachzug, der Devon hilft, die Bindung zu ihren Investoren zu stärken. Wer vorzeitig aus Projekten aussteigt, verliert für 180 Tage den Status, kann jedoch danach wieder aktiviert werden, wenn das Investmentvolumen entsprechend ist. Dieses Programm bietet einen klaren Anreiz, langfristig investiert zu bleiben und belohnt loyale Anleger.
TWINO erfrischt sein Design
Ein weiteres Update kommt von der Plattform TWINO, die mit einem neuen, moderneren Design aufwartet. Nutzer haben die Möglichkeit, das neue Layout zu aktivieren oder bei Bedarf auf die vorherige Version zurückzugreifen. Das Update zielt darauf ab, die Benutzeroberfläche zu verbessern und die Navigation zu vereinfachen.
Allerdings gibt es auch einige Schwächen. Auf der Startseite fehlen wichtige Statistiken, was die Transparenz der Plattform beeinträchtigen könnte. Zudem können Investitionen im Portfolio nicht mehr gefiltert werden, was die Verwaltung größerer Depots erschwert. Trotz dieser Herausforderungen bleibt das Design ansprechend und es wird erwartet, dass TWINO in den kommenden Wochen nachbessern wird.
Modena Capital gewinnt an Bedeutung
Die aufstrebende Plattform Modena Capital zeigt ebenfalls beeindruckende Wachstumszahlen, mit einem Anstieg der aktiven Investoren um 112 Prozent im Oktober. Die Plattform verzeichnet, dass alle 79 Minuten ein neues Investment getätigt wird, was auf das wachsende Interesse an ihren Angeboten hinweist. Insbesondere spanische Anleger scheinen von Modena angezogen zu werden, mit einem Anstieg von 148 Prozent bei den Nutzern.
Die P2P-Plattform Indemo hat ein bedeutendes Update veröffentlicht, das viele Investoren ansprechen dürfte. Mit der Einführung des neuen 1 Debt-Konzepts haben Anleger nun die Möglichkeit, gezielt in einzelne Projekte zu investieren, anstatt in ganze Portfolios von bis zu acht Immobilien. Diese Entscheidung ist eine direkte Reaktion auf die häufig geäußerte Kritik an mangelnder Flexibilität und Transparenz bei der Projektauswahl.0
Mintos: Rückholungsupdate enttäuscht
Die P2P-Plattform Indemo hat ein bedeutendes Update veröffentlicht, das viele Investoren ansprechen dürfte. Mit der Einführung des neuen 1 Debt-Konzepts haben Anleger nun die Möglichkeit, gezielt in einzelne Projekte zu investieren, anstatt in ganze Portfolios von bis zu acht Immobilien. Diese Entscheidung ist eine direkte Reaktion auf die häufig geäußerte Kritik an mangelnder Flexibilität und Transparenz bei der Projektauswahl.1
Die P2P-Plattform Indemo hat ein bedeutendes Update veröffentlicht, das viele Investoren ansprechen dürfte. Mit der Einführung des neuen 1 Debt-Konzepts haben Anleger nun die Möglichkeit, gezielt in einzelne Projekte zu investieren, anstatt in ganze Portfolios von bis zu acht Immobilien. Diese Entscheidung ist eine direkte Reaktion auf die häufig geäußerte Kritik an mangelnder Flexibilität und Transparenz bei der Projektauswahl.2
Die P2P-Plattform Indemo hat ein bedeutendes Update veröffentlicht, das viele Investoren ansprechen dürfte. Mit der Einführung des neuen 1 Debt-Konzepts haben Anleger nun die Möglichkeit, gezielt in einzelne Projekte zu investieren, anstatt in ganze Portfolios von bis zu acht Immobilien. Diese Entscheidung ist eine direkte Reaktion auf die häufig geäußerte Kritik an mangelnder Flexibilität und Transparenz bei der Projektauswahl.3
