in

Neueste Trends im P2P-Kreditmarkt: Monefit, Ventus Energy und weitere Innovationen

Willkommen zu einer neuen Ausgabe unserer P2P Kreditupdates! Diese Woche war besonders ereignisreich mit bedeutenden Fortschritten bei verschiedenen Plattformen. Wir werfen einen Blick auf Monefit, Ventus Energy, PeerBerry, Debitum und Nectaro, um die wichtigsten Neuigkeiten zu beleuchten.

Monefit SmartSaver verbessert die Auszahlungsmöglichkeiten

Viele Anleger haben auf schnellere Auszahlungsoptionen bei Monefit SmartSaver gewartet, und endlich ist es soweit! Mit dem neuesten Update können Nutzer nun bis zu 1.000 Euro pro Monat sofort abheben.

Das bedeutet, dass das Geld, abhängig von der Bank, möglicherweise noch am selben Werktag auf dem Konto landet. Diese Maßnahme eliminiert die zuvor lästige Wartezeit von bis zu zehn Tagen.

Geplante Auszahlungen für bessere Finanzplanung

Zusätzlich zu den sofortigen Auszahlungen bietet Monefit die Möglichkeit, Auszahlungszeitpunkte im Voraus zu planen. Dies könnte besonders nützlich für diejenigen sein, die ihre Finanzen strategisch verwalten möchten, etwa wenn man die Zinsen zu Beginn des Monats erhalten möchte. Dieses Update reiht sich in die Bemühungen von Monefit ein, mit Plattformen wie Bondora Go & Grow mitzuhalten, die ähnliche Funktionen bereits länger anbieten.

Ein Liquiditätspuffer unterstützt diese neuen Angebote und könnte in Zukunft dazu führen, dass der Betrag für sofortige Abhebungen weiter ansteigt. Momentan stellt dies jedoch bereits einen signifikanten Fortschritt dar.

Ventus Energy: Spannende Entwicklungen im Kraftwerkssektor

Die Ventus Energy Plattform hat kürzlich ein neues Projekt ins Leben gerufen, das sowohl für Investoren als auch für die Energiebranche von großem Interesse ist. Nach der Übernahme des Kraftwerks Smiltene in Lettland, welches ab Dezember einen geschätzten Umsatz von 2 Millionen Euro generieren wird, wurde nun auch ein innovatives Mining-Projekt gestartet.

Hybridmodell von Energieproduktion und Bitcoin Mining

Das einzigartige Konzept kombiniert ein bestehendes 15 MW Kraftwerk mit einer gleichgroßen Bitcoin Mining Anlage. Diese beiden Systeme arbeiten nicht unabhängig voneinander, sondern werden dynamisch gesteuert, um je nach Strompreisen den profitabelsten Modus zu wählen. Bei niedrigen Preisen laufen die Miner und die erzeugte Abwärme wird für das lokale Fernwärmenetz genutzt. Dies führt dazu, dass bis zu 14 MW Abwärme monetarisiert werden können.

Durch diese flexible Steuerung wird eine extrem hohe Effizienz erreicht: Rund 82 Prozent der Mining Stunden können ohne Energiekosten betrieben werden. Die Einnahmen speisen sich aus dem Energiehandel, der Wärmelieferung und dem Mining selbst. Auch erste Partnerschaften mit großen Mining-Unternehmen sind in Aussicht.

PeerBerry hebt die Zinssätze an

In einer überraschenden Wendung hat PeerBerry die Zinsen für mehrere Kreditgeber angehoben. Dies betrifft Anbieter aus Südafrika, Moldau, Rumänien und Polen, was auf die wachsende Nachfrage nach Finanzierung innerhalb der Aventus-Gruppe zurückzuführen ist. Das Kreditvolumen wächst insbesondere in neuen Märkten wie Argentinien, Peru, Kanada und Australien, mit einer prognostizierten Steigerung von 20 Prozent bis zum ersten Halbjahr 2026.

Neue Kreditgeber und angepasste Konditionen

Neu im Portfolio ist der Anbieter Crediwise aus Südafrika, der Kurzzeitkredite mit Rückkaufgarantie anbietet. Auch Finwind stellt neue Geschäftskredite zur Verfügung, um die Expansion zu unterstützen. Die angepassten Zinssätze gelten ab dem 12. November 2025, wobei einige Anbieter auf bis zu 8,5 Prozent steigen.

Debitum: Update zu den Ukraine-Krediten

Ein anderer, weniger erfreulicher Bericht kommt von Debitum, das ein Update zu den eingefrorenen Krediten in der Ukraine veröffentlicht hat. Die Rückzahlungen bleiben aufgrund des Kriegsrechts blockiert, und die Nationalbank hat einem Kreditgeber die Lizenz entzogen. Dies bedeutet, dass es weiterhin keine Auszahlungen gibt und die Finanzdaten unzuverlässig sind.

Viele Anleger haben auf schnellere Auszahlungsoptionen bei Monefit SmartSaver gewartet, und endlich ist es soweit! Mit dem neuesten Update können Nutzer nun bis zu 1.000 Euro pro Monat sofort abheben. Das bedeutet, dass das Geld, abhängig von der Bank, möglicherweise noch am selben Werktag auf dem Konto landet. Diese Maßnahme eliminiert die zuvor lästige Wartezeit von bis zu zehn Tagen.0

Nectaro: Stabile Performance und neue Angebote

Viele Anleger haben auf schnellere Auszahlungsoptionen bei Monefit SmartSaver gewartet, und endlich ist es soweit! Mit dem neuesten Update können Nutzer nun bis zu 1.000 Euro pro Monat sofort abheben. Das bedeutet, dass das Geld, abhängig von der Bank, möglicherweise noch am selben Werktag auf dem Konto landet. Diese Maßnahme eliminiert die zuvor lästige Wartezeit von bis zu zehn Tagen.1

Exklusive Bonusaktionen für die Community

Viele Anleger haben auf schnellere Auszahlungsoptionen bei Monefit SmartSaver gewartet, und endlich ist es soweit! Mit dem neuesten Update können Nutzer nun bis zu 1.000 Euro pro Monat sofort abheben. Das bedeutet, dass das Geld, abhängig von der Bank, möglicherweise noch am selben Werktag auf dem Konto landet. Diese Maßnahme eliminiert die zuvor lästige Wartezeit von bis zu zehn Tagen.2

Viele Anleger haben auf schnellere Auszahlungsoptionen bei Monefit SmartSaver gewartet, und endlich ist es soweit! Mit dem neuesten Update können Nutzer nun bis zu 1.000 Euro pro Monat sofort abheben. Das bedeutet, dass das Geld, abhängig von der Bank, möglicherweise noch am selben Werktag auf dem Konto landet. Diese Maßnahme eliminiert die zuvor lästige Wartezeit von bis zu zehn Tagen.3

Uber vs. Lyft: Ein umfassender Vergleich der Mobilitätsstrategien