Willkommen zu einer neuen Ausgabe der P2P-Kredite News, in der wir die interessantesten Entwicklungen der letzten Woche für Sie aufbereiten. Spannende Änderungen und Updates stehen im Fokus, die für Anleger von großer Bedeutung sind. In diesem Artikel beleuchten wir die neuesten Fortschritte bei Monefit SmartSaver, Ventus Energy, PeerBerry, Debitum und Nectaro.
Monefit SmartSaver bietet sofortige Auszahlungen
Ein häufig geäußertes Anliegen in der Community war der Wunsch nach schnelleren Auszahlungen bei Monefit SmartSaver. In der vergangenen Woche wurde ein neues Update veröffentlicht, das nun die Möglichkeit für sofortige Auszahlungen von bis zu 1.000 Euro pro Monat bietet. Das bedeutet, dass das Geld je nach Bank noch am selben Werktag auf Ihrem Konto sein kann. Diese Änderung beseitigt die früher übliche Wartezeit von bis zu zehn Tagen für kleinere Beträge und macht das Produkt deutlich benutzerfreundlicher.
Geplante Auszahlungen für bessere Budgetierung
Zusätzlich zu den sofortigen Auszahlungen können Anleger nun auch geplante Auszahlungen festlegen. Dies gibt den Nutzern die Möglichkeit zu bestimmen, wann ihr Geld ausgezahlt werden soll. Besonders vorteilhaft ist dies für diejenigen, die ihre Finanzen im Voraus planen möchten, beispielsweise wenn sie ihre Zinsen am Monatsanfang erhalten möchten. Dieser Schritt stellt einen bedeutenden Fortschritt dar, um mit anderen Anbietern, wie Bondora Go & Grow, gleichzuziehen, die ähnliche Optionen schon lange anbieten, jedoch ohne Auszahlungsobergrenze.
Ventus Energy mit neuem Kraftwerk und Mining-Projekt
Ein weiteres spannendes Update kommt von Ventus Energy, das sein Portfolio in Lettland erweitert. Die jüngste Übernahme des Kraftwerks Smiltene, in das ich investiert bin, verspricht eine Umsatzsteigerung von etwa 2 Millionen Euro ab Dezember. Zudem wurde ein neues Mining-Projekt genehmigt, das mit einem bestehenden 15 MW Kraftwerk kombiniert wird.
Effizientes Hybridmodell von Energieproduktion und Bitcoin Mining
Die innovative Strategie von Ventus Energy sieht vor, dass die Mining-Anlage und das Kraftwerk dynamisch gesteuert werden. Bei niedrigen Strompreisen wird die Mining-Anlage auf Hochtouren betrieben, und die dabei entstehende Abwärme wird an das lokale Fernwärmenetz verkauft. Dies führt zu einer hohen Effizienz, da rund 82 Prozent der Mining-Stunden ohne Energiekosten auskommen. Die Erträge stammen aus dem Energiehandel, der Vermarktung der Wärme sowie dem Mining selbst. Erste Partnerschaften mit bedeutenden Mining-Unternehmen stehen ebenfalls in Aussicht, was das Investitionspotenzial weiter erhöht.
PeerBerry erhöht die Zinsen
Eine eher unerwartete Nachricht kam von PeerBerry, wo die Zinsen für mehrere Kreditgeber angehoben wurden. Diese Erhöhung ist auf die steigende Nachfrage nach Finanzierung innerhalb der Aventus Gruppe zurückzuführen. Das Kreditvolumen wächst, insbesondere in neuen Märkten wie Argentinien, Peru, Kanada und Australien. Das Portfolio von PeerBerry soll bis zum ersten Halbjahr 2026 um etwa 20 Prozent zulegen.
Neue Kreditgeber und Anpassung der Zinskonditionen
Neu im Portfolio ist Crediwise aus Südafrika, das kurzfristige Kredite mit Buyback-Garantie anbietet. Auch Finwind bringt neue Geschäftskredite auf den Markt, um die Expansion in neuen Ländern zu unterstützen. Die Zinsanpassungen werden ab dem 12. November 2025 wirksam, wobei einige Kreditgeber auf bis zu 8,5 Prozent steigen. Anleger sollten ihre Auto-Invest-Einstellungen entsprechend anpassen, um von den neuen Konditionen zu profitieren.
Debitum und die Situation in der Ukraine
Bei Debitum gibt es weiterhin Herausforderungen bezüglich der eingefrorenen Kredite in der Ukraine. Die Rückzahlungen sind nach wie vor blockiert, da ukrainische Unternehmen unter Kriegsrecht keine Auslandsverbindlichkeiten bedienen können. Die Nationalbank hat dem Unternehmen Motor Finance die Lizenz entzogen, was die Lage weiter kompliziert. Trotz dieser Schwierigkeiten bleibt Debitum operativ, verwaltet jedoch lediglich das bestehende Portfolio.
Transparente Kommunikation fehlt
Für Anleger bleibt die Situation unübersichtlich, da es weiterhin keine Auszahlungen oder verlässlichen Finanzdaten gibt. Debitum sucht nach Lösungen, doch der Fortschritt ist gering. In Anbetracht dieser Umstände habe ich beschlossen, die betreffenden Kredite in meinem Portfolio vollständig abzuschreiben, da ich keine realistische Chance sehe, mein Geld zurückzubekommen.
Nectaro feiert zwei Jahre erfolgreiche Performance
Schließlich werfen wir einen Blick auf Nectaro, das in dieser Woche sein zweijähriges Bestehen feiert. Seit dem Start hat die Plattform eine beeindruckende Performance von 22,65 Prozent erzielt, was sie zu einer der besten Optionen im P2P-Bereich macht. Ich habe bislang fast 25.000 Euro investiert und konnte durch Cashback einen Ertrag von fast 7.000 Euro erzielen.
Exklusive Bonusaktion für die Community
Ein häufig geäußertes Anliegen in der Community war der Wunsch nach schnelleren Auszahlungen bei Monefit SmartSaver. In der vergangenen Woche wurde ein neues Update veröffentlicht, das nun die Möglichkeit für sofortige Auszahlungen von bis zu 1.000 Euro pro Monat bietet. Das bedeutet, dass das Geld je nach Bank noch am selben Werktag auf Ihrem Konto sein kann. Diese Änderung beseitigt die früher übliche Wartezeit von bis zu zehn Tagen für kleinere Beträge und macht das Produkt deutlich benutzerfreundlicher.0
