in

Neueste Nachrichten zu P2P-Krediten: Indemo, Devon und andere spannende Entwicklungen

Willkommen zu unseren neuesten Nachrichten aus der spannenden Welt der P2P-Kredite. In dieser Woche gab es bedeutende Entwicklungen auf mehreren Plattformen, die für Investoren von Interesse sein könnten. Wir haben die wichtigsten Updates für Sie zusammengefasst, damit Sie stets auf dem Laufenden bleiben.

Eine der bedeutendsten Änderungen kommt von der Plattform Indemo, die ein neues Konzept namens 1 Debt eingeführt hat. Diese Neuerung ermöglicht es Anlegern, nicht mehr in ganze Portfolios zu investieren, sondern gezielt einzelne Projekte auszuwählen, was die Flexibilität und Transparenz erhöht.

Indemo: Flexibilität durch das 1 Debt Konzept

Indemo hat auf die Wünsche der Community reagiert und die Möglichkeit geschaffen, jedes Projekt als eigenständige Schuldverschreibung zu betrachten. Anleger können nun individuelle Renditen, Laufzeiten und Risikoeinstufungen für ihre Investitionen auswählen. Dies stellt einen wichtigen Schritt in Richtung einer benutzerfreundlicheren Plattform dar und ermöglicht eine bessere Steuerung der Investitionsstrategien.

Erweiterung des Flow-Modells

Zusätzlich wurde das Flow-Modell optimiert, um eine verbesserte Nachverfolgung der Investments zu ermöglichen. Anleger, die Indemo in der Vergangenheit aufgrund der unübersichtlichen Struktur gemieden haben, sollten die Plattform jetzt in einem neuen Licht betrachten. Diese Änderungen könnten auch den Weg für einen Zweitmarkt ebnen, der in Zukunft erwartet wird.

Devon: Loyalitätsprogramm für Investoren

Eine weitere aufregende Neuigkeit kommt von der Immobilienplattform Devon, die ein neues Loyalitätsprogramm ins Leben gerufen hat. Investoren werden nun für ihr langfristiges Engagement mit zusätzlichen Zinsen belohnt. Seit der Gründung im März 2025 hat die Plattform bereits 800 aktive Anleger gewonnen, und mit dem neuen Bonusmodell wird die Bindung weiter gestärkt.

Bonusstruktur des Loyalitätsprogramms

Das Loyalitätsprogramm von Devon funktioniert einfach: Anleger, die mehr als 10.000 Euro investieren, erhalten automatisch einen Bronze-Status und damit einen zusätzlichen Zinssatz von 0,5 Prozent. Mit steigenden Investitionssummen wachsen auch die Bonuszinsen, die bis zu 1,5 Prozent erreichen können. Diese zusätzlichen Zinsen werden täglich auf alle laufenden Projekte angewandt. Es ist ein cleverer Schachzug, der darauf abzielt, die Bindung der Anleger an die Plattform zu erhöhen.

TWINO: Neues Design und Herausforderungen

In der letzten Woche hat auch TWINO ein umfassendes Update veröffentlicht, das die Plattform im neuen, modernen Design erstrahlen lässt. Nutzer haben die Möglichkeit, das neue Interface zu aktivieren oder gegebenenfalls zur alten Version zurückzukehren. Das Update soll die Navigation erleichtern, hat jedoch auch einige Herausforderungen mit sich gebracht.

Kritik am neuen TWINO-Design

Einige Benutzer haben bereits angemerkt, dass wichtige Statistiken auf der Startseite fehlen, was die Transparenz beeinträchtigen könnte. Darüber hinaus lässt die Möglichkeit zur Filtern von Investitionen im Portfolio zu wünschen übrig, was die Verwaltung größerer Depots erschwert. Auch die anhaltende Anzeige von Mietinvestments, obwohl diese Produkte eingestellt wurden, sorgt für Verwirrung. Es bleibt abzuwarten, ob TWINO in den kommenden Wochen diese Probleme beheben wird.

Modena Capital: Stetiges Wachstum

Die noch junge Plattform Modena Capital hat in letzter Zeit ein starkes Wachstum zu verzeichnen. Im Oktober stieg die Zahl der aktiven Investoren um beeindruckende 112 Prozent im Vergleich zum Vormonat. Besonders bei spanischen Anlegern erfreut sich Modena großer Beliebtheit, was sich in einer Zunahme von 148 Prozent bei den aktiven Nutzern zeigt.

Attraktive Kennzahlen von Modena Capital

Mit einer durchschnittlichen Rendite von 12,37 Prozent und einer Ausfallrate von nur 0,4 Prozent liefert Modena überzeugende Kennzahlen. Die Kapitalauslastung beträgt beeindruckende 98 Prozent, was das Vertrauen der Investoren widerspiegelt. Diese Plattform könnte sich als ernstzunehmende Option im P2P-Kreditmarkt etablieren, besonders wenn die Zinsen attraktiv bleiben.

Mintos: Rückholungsupdate bleibt ernüchternd

Eine der bedeutendsten Änderungen kommt von der Plattform Indemo, die ein neues Konzept namens 1 Debt eingeführt hat. Diese Neuerung ermöglicht es Anlegern, nicht mehr in ganze Portfolios zu investieren, sondern gezielt einzelne Projekte auszuwählen, was die Flexibilität und Transparenz erhöht.0

Prognosen für die Rückkehr der Investitionen

Eine der bedeutendsten Änderungen kommt von der Plattform Indemo, die ein neues Konzept namens 1 Debt eingeführt hat. Diese Neuerung ermöglicht es Anlegern, nicht mehr in ganze Portfolios zu investieren, sondern gezielt einzelne Projekte auszuwählen, was die Flexibilität und Transparenz erhöht.1

Eine der bedeutendsten Änderungen kommt von der Plattform Indemo, die ein neues Konzept namens 1 Debt eingeführt hat. Diese Neuerung ermöglicht es Anlegern, nicht mehr in ganze Portfolios zu investieren, sondern gezielt einzelne Projekte auszuwählen, was die Flexibilität und Transparenz erhöht.2

neueste entwicklungen bei p2p krediten indemo devon und twino im fokus 1762900423

Neueste Entwicklungen bei P2P-Krediten: Indemo, Devon und TWINO im Fokus