Menu
in

Neueste Entwicklungen in P2P-Kreditplattformen: Trends und Innovationen 2023

In dieser Woche sorgte eine Welle aufregender Nachrichten im Bereich des P2P-Lendings für Aufmerksamkeit. Von verlockenden neuen Angeboten bis hin zu bedeutenden Plattformerweiterungen zielen die aktuellen Entwicklungen darauf ab, das Anlegererlebnis zu verbessern und neue Möglichkeiten zu schaffen. Hier werfen wir einen genaueren Blick auf die neuesten Trends im P2P-Lending-Sektor.

Modenas verbesserte Angebote

Die relativ neue Plattform Modena hat kürzlich ihre Anreize für Neukunden aufgewertet. Anleger können nun einen Cashback von 1 % auf ihre Investitionen in den ersten 90 Tagen genießen, zusätzlich zu einem Willkommensbonus von 25 Euro. Dies bedeutet, dass potenzielle Rückflüsse bis zu 1.025 Euro betragen können, was eine erhebliche Verbesserung gegenüber dem vorherigen Angebot von lediglich 0,5 % Cashback mit einer Obergrenze von 5 Euro pro Tag für eine Woche darstellt—was für die meisten Anleger wenig attraktiv war.

Um sich für dieses großzügige Angebot zu qualifizieren, müssen Anleger ihre Mittel mindestens 90 Tage lang binden, eine faire Anforderung, die Stabilität gewährleistet. Der Cashback wird schrittweise gutgeschrieben, und der Willkommensbonus wird am Ende der Investitionsperiode ausgezahlt. Frühzeitige Abhebungen führen zu einem proportionalen Cashback und dem Verlust des Bonus.

Investitionsmöglichkeiten und Renditen

Dieses überarbeitete Programm ist besonders attraktiv für Neueinsteiger im Investitionsbereich. Modena bietet zwei unterschiedliche Investitionsstile an: den Dynamischen Vault, der flexiblen Zugriff auf Mittel ermöglicht, und den Festzins-Vault, der mit einer 12-monatigen Bindung deutlich höhere Renditeerwartungen bietet. Die aktuellen Renditen für den Festzins-Vault liegen zwischen 9,5 % und 11 %, was Wettbewerber wie Monefit mit einer Obergrenze von 9,4 % übertrifft.

Nachdem ich kürzlich eine Testinvestition in Modena getätigt habe, erwäge ich, eine Festgeldleiter einzurichten, ähnlich wie ich es mit Monefit getan habe. Für diejenigen, die bisher zögerten, könnte dies der perfekte Zeitpunkt sein, um in das P2P-Investieren einzusteigen.

Capitalias Expansion und Sicherheitsmaßnahmen

Unterdessen hat Capitalia mehrere Verbesserungen eingeführt, die darauf abzielen, den Anmeldeprozess für Anleger zu vereinfachen. Das Registrierungsverfahren wurde gestrafft und erfordert nur ein Ausweisdokument anstelle von zwei, was mehr Anmeldungen fördern sollte. Darüber hinaus hat die Plattform ihre ersten Projekte in Finnland gestartet, was den Anlegern eine breitere geografische Diversifikation ermöglicht.

Eine der bemerkenswertesten Entwicklungen ist eine potenzielle Partnerschaft mit dem Europäischen Investitionsfonds (EIF), die bestimmte Kredite absichern würde. Diese Initiative könnte das Risiko für Anleger auf etwa 10 % reduzieren und ausgewählte Projekte nahezu ausfallfrei machen.

Persönliche Erfahrungen mit Capitalia

Ich bin seit einiger Zeit Anleger bei Capitalia und plane, meine Investition bald zu erhöhen. Ich betrachte Capitalia als einen der renommiertesten Anbieter im Geschäftskreditbereich, und mit der vielversprechenden EIF-Struktur sowie der Expansion nach Finnland wird die Plattform zunehmend attraktiver.

Ventus Energys bemerkenswerte Meilensteine

Am vergangenen Wochenende habe ich meine Reflexionen über ein Jahr mit Ventus Energy geteilt, und die Plattform hat nun einen umfassenden Überblick über ihr erstes Betriebsjahr veröffentlicht. Kürzlich feierten sie das Erreichen von 50 Millionen Euro in mezzaninem Kapital, mit erfolgreich akquirierten Projekten, die sogar eine bescheidene Rendite von 16 % erzielen.

Ein weiterer bedeutender Erfolg ist das Wachstum des Gründerclubs, der nun 100 Mitglieder zählt. Dies spiegelt nicht nur Vertrauen wider, sondern deutet auch auf die wachsende Professionalität innerhalb der Investorengemeinschaft von Ventus hin, da nicht jeder über 100.000 Euro verfügt, um in ein Start-up zu investieren.

Markterweiterung nach Estland

Die relativ neue Plattform Modena hat kürzlich ihre Anreize für Neukunden aufgewertet. Anleger können nun einen Cashback von 1 % auf ihre Investitionen in den ersten 90 Tagen genießen, zusätzlich zu einem Willkommensbonus von 25 Euro. Dies bedeutet, dass potenzielle Rückflüsse bis zu 1.025 Euro betragen können, was eine erhebliche Verbesserung gegenüber dem vorherigen Angebot von lediglich 0,5 % Cashback mit einer Obergrenze von 5 Euro pro Tag für eine Woche darstellt—was für die meisten Anleger wenig attraktiv war.0

Mintos führt ein Risikobewertungsmodell ein

Die relativ neue Plattform Modena hat kürzlich ihre Anreize für Neukunden aufgewertet. Anleger können nun einen Cashback von 1 % auf ihre Investitionen in den ersten 90 Tagen genießen, zusätzlich zu einem Willkommensbonus von 25 Euro. Dies bedeutet, dass potenzielle Rückflüsse bis zu 1.025 Euro betragen können, was eine erhebliche Verbesserung gegenüber dem vorherigen Angebot von lediglich 0,5 % Cashback mit einer Obergrenze von 5 Euro pro Tag für eine Woche darstellt—was für die meisten Anleger wenig attraktiv war.1

Die relativ neue Plattform Modena hat kürzlich ihre Anreize für Neukunden aufgewertet. Anleger können nun einen Cashback von 1 % auf ihre Investitionen in den ersten 90 Tagen genießen, zusätzlich zu einem Willkommensbonus von 25 Euro. Dies bedeutet, dass potenzielle Rückflüsse bis zu 1.025 Euro betragen können, was eine erhebliche Verbesserung gegenüber dem vorherigen Angebot von lediglich 0,5 % Cashback mit einer Obergrenze von 5 Euro pro Tag für eine Woche darstellt—was für die meisten Anleger wenig attraktiv war.2

Fintowns Anpassung der Zinsauszahlungen

Die relativ neue Plattform Modena hat kürzlich ihre Anreize für Neukunden aufgewertet. Anleger können nun einen Cashback von 1 % auf ihre Investitionen in den ersten 90 Tagen genießen, zusätzlich zu einem Willkommensbonus von 25 Euro. Dies bedeutet, dass potenzielle Rückflüsse bis zu 1.025 Euro betragen können, was eine erhebliche Verbesserung gegenüber dem vorherigen Angebot von lediglich 0,5 % Cashback mit einer Obergrenze von 5 Euro pro Tag für eine Woche darstellt—was für die meisten Anleger wenig attraktiv war.3

Die relativ neue Plattform Modena hat kürzlich ihre Anreize für Neukunden aufgewertet. Anleger können nun einen Cashback von 1 % auf ihre Investitionen in den ersten 90 Tagen genießen, zusätzlich zu einem Willkommensbonus von 25 Euro. Dies bedeutet, dass potenzielle Rückflüsse bis zu 1.025 Euro betragen können, was eine erhebliche Verbesserung gegenüber dem vorherigen Angebot von lediglich 0,5 % Cashback mit einer Obergrenze von 5 Euro pro Tag für eine Woche darstellt—was für die meisten Anleger wenig attraktiv war.4

Die relativ neue Plattform Modena hat kürzlich ihre Anreize für Neukunden aufgewertet. Anleger können nun einen Cashback von 1 % auf ihre Investitionen in den ersten 90 Tagen genießen, zusätzlich zu einem Willkommensbonus von 25 Euro. Dies bedeutet, dass potenzielle Rückflüsse bis zu 1.025 Euro betragen können, was eine erhebliche Verbesserung gegenüber dem vorherigen Angebot von lediglich 0,5 % Cashback mit einer Obergrenze von 5 Euro pro Tag für eine Woche darstellt—was für die meisten Anleger wenig attraktiv war.5

Die relativ neue Plattform Modena hat kürzlich ihre Anreize für Neukunden aufgewertet. Anleger können nun einen Cashback von 1 % auf ihre Investitionen in den ersten 90 Tagen genießen, zusätzlich zu einem Willkommensbonus von 25 Euro. Dies bedeutet, dass potenzielle Rückflüsse bis zu 1.025 Euro betragen können, was eine erhebliche Verbesserung gegenüber dem vorherigen Angebot von lediglich 0,5 % Cashback mit einer Obergrenze von 5 Euro pro Tag für eine Woche darstellt—was für die meisten Anleger wenig attraktiv war.6