Menu
in

Neueste Entwicklungen im Peer-to-Peer-Kreditwesen und Investitionsmöglichkeiten

In dieser Woche gab es bedeutende Fortschritte im Bereich des Peer-to-Peer (P2P) Lending, die zeigen, wie sich Plattformen weiterentwickeln, um den Bedürfnissen der Anleger gerecht zu werden. Zu den wichtigsten Neuigkeiten gehören ein überarbeitetes Angebot von Modena, die Expansion von Capitalia nach Finnland sowie weitere bemerkenswerte Entwicklungen verschiedener Plattformen.

In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf diese spannenden Veränderungen.

Von Rückvergütungen bis hin zu verbesserten Risikobewertungen passt sich der P2P-Lending-Sektor an, um sowohl neue als auch erfahrene Anleger anzuziehen. Lassen Sie uns die aktuellen Veränderungen erkunden und was sie für potenzielle Marktteilnehmer bedeuten.

Modenas überarbeitetes Angebot und Anziehung neuer Anleger

Modena, ein neuerer Akteur im P2P-Lending-Bereich, sorgt für Aufsehen, indem es seine Kundenakquisitionsstrategie erheblich verbessert hat. Anleger können jetzt innerhalb der ersten 90 Tage 1% Cashback auf ihre Investitionen erhalten, zusätzlich zu einem großzügigen Willkommensbonus von 25 Euro. Das bedeutet, dass neue Nutzer potenziell bis zu 1.025 Euro an zusätzlichen Erträgen verdienen können. Zuvor war das Cashback auf 0,5% begrenzt, was viele als unzureichend empfanden, da es nur auf maximal 5 Euro pro Tag für eine Woche beschränkt war.

Um von diesen Vorteilen zu profitieren, müssen die Mittel mindestens 90 Tage investiert bleiben, was ein faires Engagement von den Anlegern verlangt. Die Cashback-Belohnungen werden schrittweise verteilt, wobei der Willkommensbonus am Ende der Investitionsperiode gutgeschrieben wird. Eine vorzeitige Abhebung führt zu einer proportionalen Reduzierung des Cashbacks und dem Verlust des Bonus, eine Regelung, die eine nachhaltige Investition fördert.

Investitionsmöglichkeiten und potenzielle Renditen

Dieses Update ist besonders verlockend für diejenigen, die gezögert haben, zu investieren. Modena bietet zwei verschiedene Investitionswege an: den Dynamic Vault, der flexiblen Zugang ermöglicht, und den Fixed-Term Vault, der für zwölf Monate gesperrt ist und höhere erwartete Renditen bietet. Die aktuellen Zinssätze für diese Optionen liegen zwischen 9,5% und 11%, was deutlich höher ist als bei Wettbewerbern wie Monefit, wo die maximale Rendite 9,4% beträgt.

Als jemand, der persönlich in Modena investiert hat, sehe ich das Potenzial, einen strukturierten Investitionsplan ähnlich dem, den ich mit Monefit habe, aufzubauen. Für alle, die einen Einstieg in den P2P-Lending-Markt in Betracht ziehen, könnte dies der perfekte Moment sein.

Capitalias Expansion und strategische Innovationen

Währenddessen macht auch Capitalia Fortschritte, indem es den Onboarding-Prozess optimiert und eine schnellere und einfachere Kontoeröffnung ermöglicht. Anleger benötigen jetzt nur noch ein Identifikationsdokument anstelle von zwei, was zuvor viele von einer Anmeldung abgehalten hat. Darüber hinaus hat Capitalia seine ersten Projekte in Finnland gestartet und damit die geografische Diversifizierung für Anleger verbessert.

Zusammenarbeit mit dem Europäischen Investitionsfonds

Ein weiterer spannender Aspekt ist die geplante Partnerschaft von Capitalia mit dem Europäischen Investitionsfonds (EIF). Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, spezifische Kredite mit EIF-Unterstützung zu sichern, wodurch das Risiko für Anleger auf etwa 10% gesenkt wird. Solche Maßnahmen könnten bestimmte Projekte nahezu risikofrei machen, was einen erheblichen Vorteil für vorsichtige Anleger darstellt.

Als langjähriger Anleger bei Capitalia erwäge ich, meine Investition auf einen fünfstelligen Betrag zu erhöhen, da ich Capitalia als einen der seriösesten Akteure im Bereich der Unternehmensfinanzierungen betrachte.

Ventus Energys Meilensteine und Markterweiterung

In einem weiteren bemerkenswerten Update feiert Ventus Energy ein erfolgreiches erstes Jahr, in dem 50 Millionen Euro an mezzaninem Kapital gesammelt wurden. Die Plattform erweitert zudem ihren Einflussbereich und hat kürzlich ihr erstes Projekt in Estland finanziert, nach Erfolgen in Lettland und Litauen.

Wachstum und Anlegerengagement

Von Rückvergütungen bis hin zu verbesserten Risikobewertungen passt sich der P2P-Lending-Sektor an, um sowohl neue als auch erfahrene Anleger anzuziehen. Lassen Sie uns die aktuellen Veränderungen erkunden und was sie für potenzielle Marktteilnehmer bedeuten.0

Von Rückvergütungen bis hin zu verbesserten Risikobewertungen passt sich der P2P-Lending-Sektor an, um sowohl neue als auch erfahrene Anleger anzuziehen. Lassen Sie uns die aktuellen Veränderungen erkunden und was sie für potenzielle Marktteilnehmer bedeuten.1

Mintos führt Risikobewertung für Anleihen ein

Von Rückvergütungen bis hin zu verbesserten Risikobewertungen passt sich der P2P-Lending-Sektor an, um sowohl neue als auch erfahrene Anleger anzuziehen. Lassen Sie uns die aktuellen Veränderungen erkunden und was sie für potenzielle Marktteilnehmer bedeuten.2

Von Rückvergütungen bis hin zu verbesserten Risikobewertungen passt sich der P2P-Lending-Sektor an, um sowohl neue als auch erfahrene Anleger anzuziehen. Lassen Sie uns die aktuellen Veränderungen erkunden und was sie für potenzielle Marktteilnehmer bedeuten.3

Fintowns neue Auszahlungsstruktur

Von Rückvergütungen bis hin zu verbesserten Risikobewertungen passt sich der P2P-Lending-Sektor an, um sowohl neue als auch erfahrene Anleger anzuziehen. Lassen Sie uns die aktuellen Veränderungen erkunden und was sie für potenzielle Marktteilnehmer bedeuten.4

Von Rückvergütungen bis hin zu verbesserten Risikobewertungen passt sich der P2P-Lending-Sektor an, um sowohl neue als auch erfahrene Anleger anzuziehen. Lassen Sie uns die aktuellen Veränderungen erkunden und was sie für potenzielle Marktteilnehmer bedeuten.5

Von Rückvergütungen bis hin zu verbesserten Risikobewertungen passt sich der P2P-Lending-Sektor an, um sowohl neue als auch erfahrene Anleger anzuziehen. Lassen Sie uns die aktuellen Veränderungen erkunden und was sie für potenzielle Marktteilnehmer bedeuten.6