Berlin, 1. November 2025 – Heute tritt ein neues Gesetz zur Klimapolitik in Deutschland in Kraft. Ziel ist es, die CO2-Emissionen bis 2030 um mindestens 50 Prozent zu reduzieren. Dieses Gesetz wurde von der Bundesregierung verabschiedet und ist Teil der Verpflichtungen, die im Rahmen des Pariser Abkommens eingegangen wurden.
Wichtige Maßnahmen des Gesetzes
Zu den zentralen Maßnahmen gehören die Förderung erneuerbarer Energien, strengere Vorschriften für die Industrie und Anreize für umweltfreundliche Verkehrsmittel.
Die Bundesregierung erwartet, dass diese Maßnahmen erhebliche Fortschritte im Kampf gegen den Klimawandel ermöglichen.
Reaktionen der Öffentlichkeit
Umweltorganisationen begrüßen das neue Gesetz. Kritiker hingegen äußern Bedenken hinsichtlich der wirtschaftlichen Auswirkungen. Die Debatte über die Umsetzung und die langfristigen Folgen wird in den kommenden Wochen weitergeführt.
