in

Mobilbonus 2024: Anforderungen, wie er funktioniert, was sich ändert

Ebenfalls 2024 ist der Möbel- und Gerätebonus verfügbar, der einen Abzug von 50% auf einen Höchstbetrag von 5.000 Euro ermöglicht. In diesem im Juni 2024 aktualisierten Leitfaden werden neben den jüngsten regulatorischen Änderungen auch die Einzelheiten des Bonus, die erforderlichen Anforderungen, die zulässigen Ausgaben und die Art der Beantragung
beschrieben.

Was ist der Möbelbonus 2024

Der Möbelbonus besteht aus einem Einkommensteuerabzug von 50% für den Kauf von Möbeln und Großgeräten, die für die Einrichtung einer Immobilie bestimmt sind, die renoviert oder routinemäßig gewartet wird.

Ursprünglich durch das Gesetzesdekret Nr. 63 vom 4. Juni 2013 eingeführt, wurde der Bonus durch nachfolgende Haushaltsgesetze bis 2024 verlängert und geändert.

Dank des Haushaltsgesetzes 2023 wurde die Ausgabenobergrenze für die Berechnung des Abzugs für 2024 auf 5.000 Euro festgesetzt, verglichen mit 8.000 Euro im Jahr 2023.

Wie funktioniert der Möbelbonus

Der Möbelbonus funktioniert durch einen Abzug, der in der Steuererklärung angegeben werden muss. Der Abzug ist in zehn jährliche Raten gleicher Höhe aufgeteilt und wird über einen Zeitraum von 10 Jahren zurückgefordert. Es ist wichtig zu beachten, dass der Bonus nur für Steuerzahler gilt, die vom Abzug der Kosten für die Sanierung des Gebäudebestands profitieren.

Anforderungen an den Möbelbonus 2024

Um den Möbelbonus in Anspruch nehmen zu können, müssen Gebäudesanierungen an Wohnimmobilien oder gemeinsamen Teilen von Wohngebäuden durchgeführt worden sein. Es gibt keinen „Möbelbonus ohne Renovierung
“.

Wer hat Anspruch auf den Möbelbonus

Der Bonus ist zurückzuführen auf:

  • Eigentümer von Immobilien, die gerade renoviert werden.
  • Inhaber von Grundrechten oder persönlichen Nutzungsrechten an Immobilien (Nießbrauch, Nutzung, Wohnung, Oberfläche).
  • Mieter oder Kreditnehmer, Mitglieder von Genossenschaften, Einzelunternehmer (für Immobilien ohne Kapital).
  • Subjekte, die in ähnlicher Form Einnahmen erzielen (Aktionäre einfacher Unternehmen, unter einem Sammelnamen, in einfachen Kommanditgesellschaften).
  • Getrennter Ehegatte, der das Vermögen im Namen des anderen Ehegatten überträgt.
  • Zusammenlebendes Familienmitglied des Eigentümers oder Eigentümers der Immobilie.
  • Bestandteil der Lebenspartnerschaft.
  • Jobs, die Sie zum Möbelbonus berechtigen

    Zu den Interventionen, die den Zugang zum Bonus ermöglichen, gehören:

    • Außerordentliche Instandhaltung, Restaurierung, konservative Renovierung und Gebäudesanierung einzelner Wohnungen.
    • Wiederaufbau oder Restaurierung eines Gebäudes, das durch Katastrophen beschädigt wurde.
    • Restaurierung, konservative Sanierung und Gebäudesanierung ganzer Gebäude durch Baufirmen.
    • Gewöhnliche und außerordentliche Instandhaltung, Restaurierung und konservative Sanierung an gemeinsamen Teilen von Wohngebäuden.

    Was ist im Möbelbonus enthalten

    Der Bonus deckt den Kauf von:

    • Neue Möbel (Betten, Schränke, Kommoden usw.).
  • Großgeräte mit einer Energieklasse von mindestens A für Backöfen, E für Waschmaschinen, Waschtrockner und Geschirrspüler, F für Kühl- und Gefrierschränke.
  • Der Abzug ist auch auf die Kosten für den Transport und die Montage der gekauften Waren zurückzuführen. Darüber hinaus gilt der Abzug auch für Käufe, die dazu bestimmt sind, eine andere Umgebung als dasselbe Gebäude einzurichten, für das Baumaßnahmen erforderlich sind
    .

    Höhe des Bonus für Möbel

    Der Höchstbetrag des Möbelbonus im Jahr 2024 beträgt 5.000 Euro. Der Abzug von 50% gilt für diesen Betrag, sodass der maximale Steuerrabatt 2.500 Euro beträgt. Wenn Sie Arbeiten an mehreren Immobilieneinheiten ausführen, haben Sie Anspruch auf den Bonus für jede Einheit
    .

    Wann haben Sie Anspruch auf den Möbelbonus

    Der Anspruch auf den Möbelbonus ist an Maßnahmen zur Sanierung des Gebäudebestands geknüpft, mit denen am 1. Januar des Jahres vor dem Kauf der Möbel begonnen wurde. Bei Käufen, die 2024 getätigt wurden, müssen die Interventionen daher am 1. Januar 2023 begonnen haben
    .

    Akzeptierte Zahlungsarten

    Um den Abzug zu erhalten, müssen Zahlungen rückverfolgbar sein:

    • Banküberweisung.
    • Debit- oder Kreditkarte.
  • Finanzierung in Raten (wenn die Finanzierungsgesellschaft per Banküberweisung oder Karte bezahlt).
  • Zahlungen mit Bankschecks, Bargeld oder anderen nicht rückverfolgbaren Mitteln sind nicht zulässig.

    Schecks und Dokumente zum Aufbewahren

    Für Kontrollen und Kontrollen ist Folgendes aufzubewahren:

    • Belege für Banküberweisungen.
    • Transaktionsbelege (für Kartenzahlungen).
    • Belege für die Belastung des Bankkontos.
    • Rechnungen für den Kauf von Waren.

    Wie beanspruche ich den Möbelbonus

    Der Bonus wird in der Steuererklärung beantragt, wobei das Modell 730 oder das Modell für das persönliche Einkommen angegeben wird. Es muss kein spezieller Antrag eingereicht werden. Geben Sie lediglich die angefallenen Kosten in der Erklärung
    an.

    ENEA-Mitteilung

    Bei einigen Geräten (Backöfen, Kühlschränke, Geschirrspüler usw.) ist es erforderlich, ENEA den Kauf innerhalb von 90 Tagen nach Abschluss der Renovierungsarbeiten mitzuteilen. Die Nichtmitteilung führt nicht zum Verlust des Rechts auf Vorsteuerabzug
    .

    Der Möbelbonus 2024 stellt eine wichtige Gelegenheit für diejenigen dar, die Renovierungsarbeiten durchführen und ihre Möbel und Geräte erneuern möchten, um erhebliche Steuerersparnisse zu erzielen. Wenn Sie die Anweisungen befolgen und die Anforderungen erfüllen, ist es möglich, einen Abzug zu erhalten, der die Hälfte der entstandenen Kosten bis zu 5.000 Euro abdeckt
    .

    click day del bando isi inail 2024

    Vollständige Anleitung zum Klicktag des ISI INAIL 2024-Anrufs

    nuovo portale disabilita

    Neues Behindertenportal: Was es ist, wie es funktioniert, Neuigkeiten