Im September 2024 begann ich mit der Vereinfachung meines Anlageportfolios. Zuvor verfolgte ich eine Strategie, bei der ich mit sechs verschiedenen ETFs jonglierte, die jeweils eigene Gewichtungen hatten und regelmäßiges Rebalancing erforderten. Diese Komplexität überforderte mich oft. Daher entschied ich mich, meine Strategie zu ändern und alle meine Mittel in einen einzigen Fonds zu investieren: den SPDR MSCI All Country World Investable Market UCITS ETF (ISIN: IE000DD75KQ5).
Der Grund für diesen Kurswechsel war einfach: Ich wollte eine maximale globale Diversifikation erreichen, die auch Small Caps umfasst, und gleichzeitig von regelmäßigen Dividenden und niedrigen Kosten profitieren. Diese Strategie gewährte mir nicht nur finanzielle Sicherheit, sondern erlaubte es mir auch, nachts ruhig zu schlafen.
Anlageansatz und Performance
Seit Anfang September 2024 habe ich wöchentlich 250 Euro in einen ETF investiert, was insgesamt bis zu vier Einzahlungen pro Monat ergibt. Zudem nutzte ich am 3. April 2025 einen Marktrückgang, der durch neue US-Zollrichtlinien verursacht wurde, und tätigte eine einmalige Investition von 1.000 Euro.
Mit der Parqet-App analysierte ich meine Anlageergebnisse. Bis heute habe ich insgesamt 13.144,03 Euro investiert, während der aktuelle Wert meines Portfolios bei 13.696,14 Euro liegt. Dies entspricht einer zeitgewichteten Rendite (TTWROR) von 9,72 % und einer internen Rendite (IRR) von 9,84 %. Meine realisierten Kapitalgewinne belaufen sich auf 552,11 Euro, ergänzt durch Bruttodividenden von insgesamt 85,31 Euro (netto 69,56 Euro nach Steuern).
Nach Berücksichtigung der geltenden Steuern und Gebühren habe ich einen Nettogewinn von 619,00 € erzielt. Interessierte, die ihre Investitionen im Detail verfolgen möchten, könnten die Parqet-App als äußerst hilfreich empfinden. Sie ermöglicht eine klare Verwaltung von Sparplänen, Einmalinvestitionen und Dividendenausschüttungen. Neue Nutzer können über meinen Affiliate-Link von einem 10% Rabatt im ersten Jahr mit dem Code JUNGINRENTE10 profitieren.
Verstehen des ETFs und seiner Vorteile
Der MSCI All Country World Investable Market-Index gilt als einer der umfassendsten Aktienindizes weltweit. Er umfasst etwa 99% der insgesamt verfügbaren Marktkapitalisierung für Investitionen und beinhaltet Large, Mid und Small Cap-Aktien aus sowohl entwickelten als auch aufstrebenden Märkten.
Der SPDR ETF verfolgt diesen Index effizient mittels einer als optimiertes Sampling bekannten Methode. Diese Technik wurde entwickelt, um Kosten zu senken, mit einem Gesamtkostenverhältnis von 0,17 % pro Jahr, während die Leistung eng an den Index angelehnt bleibt. Auch wenn Puristen anmerken, dass der Fonds nur etwa 4.200 von insgesamt etwa 9.000 Aktien hält, bleibt die praktische Abweichung beim Tracking minimal.
Einblicke in die Performance
Um die Performance des ETFs im Verhältnis zu seinem Index besser zu verstehen, ist es aufschlussreich, die offiziellen Zahlen des Anbieters zu betrachten. In den letzten zehn Jahren betrug die maximale Unterperformance des ETFs gegenüber dem Index vor Kosten 0,44 % pro Jahr, insbesondere während der turbulenten Marktbedingungen im Jahr 2020. Im Gegensatz dazu gelang es dem ETF, seinen Index in über der Hälfte des beobachteten zehnjährigen Zeitraums zu übertreffen und überschüssige Renditen von bis zu 1,52 % pro Jahr zu erzielen.
Es gibt häufig Bedenken hinsichtlich des relativ kleineren Volumens der verteilenden Anteilsklasse, die manchmal bei etwa 57,7 Millionen US-Dollar liegt – ein Bruchteil vieler gängiger ETFs. Die akkumulierende Gegenstück hingegen existiert seit 2011 und weist mehrere Milliarden Dollar an Vermögenswerten auf. Zudem werden beide Klassen gemeinsam von State Street, einem der größten Vermögensverwalter weltweit, verwaltet, was etwaige Sorgen meinerseits erheblich mindert.
Die Vorteile einer vereinfachten Strategie
Für mich ist der herausragende Vorteil dieser Anlagestrategie nicht nur eine isolierte Renditezahl. Vielmehr erleichtert sie erheblich mein tägliches Finanzmanagement. Es entfällt das ständige Rebalancing oder die Sorge, ob meine Allokationen noch angemessen sind. Mein Ansatz ist nun einfach: ein automatischer Sparplan, vierteljährliche Dividenden und opportunistische Käufe während Marktrückgängen – effizient und stressfrei.
Zusätzlich habe ich meine Trade Republic Visa-Karte genutzt, die es mir ermöglicht, automatisch bis zu 1 % meiner monatlichen Ausgaben (maximal €1.500) in einen zusätzlichen Sparplan umzuwandeln. Im vergangenen Jahr hat sich dadurch ein zusätzliches Investment von €145,03 angesammelt. Obwohl dies nicht der Hauptgrund für die Auswahl des ETFs oder des Brokers war, stellt es dennoch einen angenehmen Bonus dar.
Langfristige finanzielle Ruhe
Indem ich meine neuen Investitionen auf den SPDR MSCI All Country World Investable Market ETF konzentriere, habe ich die finanzielle Ruhe gefunden, die ich gesucht habe. Mit einer zeitgewichteten Rendite von 9,72 % nach einem Jahr fühle ich mich sicher in diesem Ansatz, den ich langfristig verfolgen kann. Für mich verkörpert dieser ETF das SWAN-Prinzip—Sleep Well at Night: umfassende Diversifikation, niedrige Kosten, regelmäßige Dividenden und minimale Komplexität.
Dieser globale ETF weist zwar eine erhebliche US-Exposition von derzeit etwa 63 % auf, doch spiegelt dies die Realität der globalen Märkte wider und stellt keine Schwäche der Strategie dar. Ich verfolge einen nicht-prädiktiven Ansatz, indem ich die Marktbedingungen so akzeptiere, wie sie sind.
Wenn Sie tiefer in das Konzept eines globalen Portfolios eintauchen möchten, empfehle ich Ihnen zwei meiner Lieblingsbücher über Finanzen: Souverän investieren für Einsteiger und Souverän investieren mit Indexfonds und ETFs, beide verfasst von Gerd Kommer.