Im September 2024 habe ich eine entscheidende Veränderung in meinem Anlageportfolio vorgenommen, indem ich meine Vermögenswerte in einen einzigen Fonds konsolidierte. Zuvor umfasste meine Strategie die Verwaltung von sechs verschiedenen ETFs, die jeweils unterschiedliche Gewichtungen und häufige Neuordnungen erforderten. Diese Komplexität wurde durch einen vereinfachten Ansatz ersetzt: die vollständige Investition in den SPDR MSCI All Country World Investable Market UCITS ETF (ISIN: IE000DD75KQ5).
Der Antrieb hinter dieser Veränderung war das Ziel, maximale globale Diversifikation zu erreichen, einschließlich einer Exposition gegenüber Small-Cap-Aktien, wobei gleichzeitig niedrige Kosten und konstante Ausschüttungen sichergestellt werden. Diese Änderung hat mein Gefühl der Sicherheit in Bezug auf meine Investitionen erheblich verbessert.
Investmentstrategie und Performance-Analyse
Seit ich am 1. September 2024 diesen neuen Ansatz verfolge, investiere ich wöchentlich 250 Euro in den ETF, was bis zu vier Investitionen pro Monat ermöglicht. Darüber hinaus habe ich am 3. April 2025 von einem Marktrückgang, verursacht durch neue US-Zollrichtlinien, profitiert und eine Einmalinvestition von 1.000 Euro getätigt.
Nach meinen Analysen mit der Parqet-App habe ich insgesamt 13.144,03 Euro investiert. Zum Bewertungszeitpunkt hatte mein Portfolio einen Wert von 13.696,14 Euro erreicht, was einem zeitgewichteten Ertrag von 9,72 % (interner Zinsfuß: 9,84 %) entspricht. Dies beinhaltet realisierte Kapitalgewinne von 552,11 Euro und Bruttodividenden in Höhe von 85,31 Euro (netto 69,56 Euro).
Analytische Werkzeuge zur Anlageverfolgung nutzen
Nach Berücksichtigung von Steuern und Gebühren beträgt mein Nettogewinn genau 619,00 Euro. Für alle, die ihr Investment im Detail verfolgen möchten, empfehle ich die Parqet-App. Sie ermöglicht eine einfache Verwaltung und Analyse von Sparplänen, Einmalinvestitionen und Dividenden. Zudem können neue Nutzer mit meinem Affiliate-Code JUNGINRENTE10 im ersten Jahr von einem Rabatt von 10 % profitieren.
Den zugrunde liegenden Index verstehen
Der MSCI All Country World Investable Market-Index gehört zu den umfassendsten Aktienindizes weltweit und umfasst etwa 99 % der investierbaren Marktkapitalisierung global, einschließlich großer, mittlerer und kleiner Aktien aus entwickelten sowie Schwellenländern.
Der SPDR ETF repliziert diesen Index durch eine optimierte Sampling-Methode, die dazu beiträgt, die Kosten niedrig zu halten (mit einer Gesamtkostenquote von 0,17 % pro Jahr), während die Renditen des Index eng nachgebildet werden. Während einige Puristen kritisieren mögen, dass nur etwa 4.200 Positionen anstelle der vollen 9.000 enthalten sind, zeigen die Leistungskennzahlen eine andere Geschichte.
Leistungskennzahlen und Vergleiche
Um die Leistungsabweichung, auch bekannt als Tracking-Differenz, zu verstehen, ist es ratsam, die offiziellen Zahlen des ETF-Anbieters zu überprüfen. Bemerkenswerterweise betrug die maximale untere Performance des ETFs im Vergleich zu seinem Index in den letzten zehn Jahren nur 0,44 % pro Jahr im turbulenten Jahr 2020. Im Gegensatz dazu hat der ETF in mehr als der Hälfte der Jahre in diesem Zeitraum seinen Index übertroffen und Überschüsse von bis zu 1,52 % pro Jahr erzielt.
Obwohl das kleinere Volumen der ausschüttenden Anteilsklasse des ETFs (ca. 57,7 Millionen Dollar) Bedenken hervorrufen mag, ist es wichtig zu beachten, dass die thesaurierende Anteilsklasse seit 2011 existiert und mehrere Milliarden Dollar an Vermögenswerten aufweist. Beide Klassen werden gemeinsam verwaltet, und State Street, der Anbieter, gehört zu den größten Vermögensverwaltern weltweit, was meine Bedenken in dieser Hinsicht mildert.
Vorteile eines vereinfachten Anlageansatzes
Für mich liegt der Hauptvorteil dieses neuen Anlageaufbaus über eine einzige Leistungskennzahl hinaus; er besteht in der Reduzierung des täglichen Stresses. Ich muss mich nicht mehr mit der Neugewichtung beschäftigen oder mir Sorgen machen, ob meine Gewichtungen noch angemessen sind. Stattdessen folge ich einem einfachen, wiederholbaren Prozess: einem automatischen Sparplan, vierteljährlichen Ausschüttungen und zusätzlichen Käufen während Marktrückgängen. Diese Strategie ermöglicht ein vorhersehungsfreies, effizientes und stressfreies Erlebnis.
Der Antrieb hinter dieser Veränderung war das Ziel, maximale globale Diversifikation zu erreichen, einschließlich einer Exposition gegenüber Small-Cap-Aktien, wobei gleichzeitig niedrige Kosten und konstante Ausschüttungen sichergestellt werden. Diese Änderung hat mein Gefühl der Sicherheit in Bezug auf meine Investitionen erheblich verbessert.0
Ein langfristiger Investitionsansatz
Der Antrieb hinter dieser Veränderung war das Ziel, maximale globale Diversifikation zu erreichen, einschließlich einer Exposition gegenüber Small-Cap-Aktien, wobei gleichzeitig niedrige Kosten und konstante Ausschüttungen sichergestellt werden. Diese Änderung hat mein Gefühl der Sicherheit in Bezug auf meine Investitionen erheblich verbessert.1
Der Antrieb hinter dieser Veränderung war das Ziel, maximale globale Diversifikation zu erreichen, einschließlich einer Exposition gegenüber Small-Cap-Aktien, wobei gleichzeitig niedrige Kosten und konstante Ausschüttungen sichergestellt werden. Diese Änderung hat mein Gefühl der Sicherheit in Bezug auf meine Investitionen erheblich verbessert.2