Im September 2024 habe ich einen bedeutenden Schritt in meiner Anlagestrategie vollzogen, indem ich mein Portfolio in einen einzigen Fonds konsolidiert habe. Zuvor verwaltete ich sechs verschiedene ETFs mit unterschiedlichen Allokationen und häufigen Rebalancing-Maßnahmen. Jetzt konzentriere ich mich ausschließlich auf den SPDR MSCI All Country World Investable Market UCITS ETF (ISIN: IE000DD75KQ5).
Die Hauptmotivation hinter meiner Wahl war der Wunsch nach maximaler globaler Diversifikation, die auch eine Exponierung gegenüber Small-Cap-Aktien umfasst, sowie die Vorteile regelmäßiger Dividenden und niedriger Kosten.
Dieser Ansatz gibt mir innere Ruhe und lässt mich nachts gut schlafen.
Index du contenu:
Anlagestrategie und Performance
Ab dem 1. September 2024 begann ich, wöchentlich 250 Euro in diesen ETF zu investieren, wobei ich bis zu viermal im Monat beitrage. Zudem nutzte ich einen Marktrückgang am 3. April 2025 für eine einmalige Investition von 1.000 Euro, um von dem Rückgang aufgrund neuer US-Zollpolitik zu profitieren.
Laut meiner Analyse mit Parqet habe ich insgesamt 13.144,03 Euro investiert. Zum Bewertungszeitpunkt war mein Portfolio 13.696,14 Euro wert, was eine zeitgewichtete Rendite (TTWROR) von 9,72 % und eine interne Rendite (IRR) von 9,84 % widerspiegelt. Dies bedeutet einen Gewinn von 552,11 Euro aus Wertsteigerungen sowie Bruttodividenden in Höhe von 85,31 Euro (netto 69,56 Euro).
Nach Abzug von Steuern und Gebühren ergibt sich ein exakter Anstieg meines Investments um 619,00 Euro.
Technologie zur Anlageverfolgung nutzen
Für alle, die ihre Investments im Detail analysieren möchten, empfehle ich die Parqet-App. Sie ermöglicht es Nutzern, ihre Sparpläne, Einmalinvestitionen und Dividendenzahlungen nahtlos zu verfolgen. Interessierte können von einem exklusiven Angebot profitieren, indem sie meinen Affiliate-Link verwenden und den Code JUNGINRENTE10 eingeben, um im ersten Jahr 10 % Rabatt zu erhalten.
Den zugrunde liegenden Index verstehen
Der MSCI All Country World Investable Market Index ist einer der umfassendsten Aktienindizes weltweit und umfasst etwa 99 % der gesamten investierbaren Marktkapitalisierung. Dieser Index beinhaltet Large-Cap, Mid-Cap und Small-Cap-Aktien aus entwickelten und aufstrebenden Märkten.
Der SPDR ETF zielt darauf ab, diesen Index durch eine optimierte Sampling-Methode zu replizieren, was die Kosten niedrig hält (mit einer Gesamtkostenquote von 0,17 % pro Jahr) und gleichzeitig eine enge Korrelation zur Indexperformance beibehält. Während einige Puristen anmerken, dass diese Methode etwa 4.200 Aktien innerhalb des ETFs anstelle der vollen 9.000 umfasst, ist die Performance-Differenz, oder Tracking-Differenz, im Allgemeinen akzeptabel.
Tatsächlich betrug die maximale Unterperformance des ETFs im Vergleich zu seinem Index vor Kosten in den letzten zehn Jahren nur 0,44 % pro Jahr während des turbulenten Jahres 2020. Überraschenderweise hat der ETF in mehr als der Hälfte dieser Jahre seinen Index übertroffen, manchmal um bis zu 1,52 % pro Jahr.
Bedenken hinsichtlich der Fondsgröße
Ein weiteres häufiges Bedenken ist die relativ kleine Größe der ausschüttenden Anteilsklasse, die etwa 57,7 Millionen Dollar beträgt. Diese Zahl ist im Vergleich zu vielen Standard-ETFs gering. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die thesaurierende Anteilsklasse seit 2011 besteht und mehrere Milliarden Dollar an Vermögenswerten angehäuft hat. Beide Anteilsklassen werden gemeinsam verwaltet, und State Street, der Anbieter, gehört zu den größten Vermögensverwaltern weltweit, was meine Sorgen über die Stabilität des Fonds mindert.
Die Vorteile meines vereinfachten Ansatzes
Die Hauptmotivation hinter meiner Wahl war der Wunsch nach maximaler globaler Diversifikation, die auch eine Exponierung gegenüber Small-Cap-Aktien umfasst, sowie die Vorteile regelmäßiger Dividenden und niedriger Kosten. Dieser Ansatz gibt mir innere Ruhe und lässt mich nachts gut schlafen.0
Die Hauptmotivation hinter meiner Wahl war der Wunsch nach maximaler globaler Diversifikation, die auch eine Exponierung gegenüber Small-Cap-Aktien umfasst, sowie die Vorteile regelmäßiger Dividenden und niedriger Kosten. Dieser Ansatz gibt mir innere Ruhe und lässt mich nachts gut schlafen.1
Die Hauptmotivation hinter meiner Wahl war der Wunsch nach maximaler globaler Diversifikation, die auch eine Exponierung gegenüber Small-Cap-Aktien umfasst, sowie die Vorteile regelmäßiger Dividenden und niedriger Kosten. Dieser Ansatz gibt mir innere Ruhe und lässt mich nachts gut schlafen.2
Die Hauptmotivation hinter meiner Wahl war der Wunsch nach maximaler globaler Diversifikation, die auch eine Exponierung gegenüber Small-Cap-Aktien umfasst, sowie die Vorteile regelmäßiger Dividenden und niedriger Kosten. Dieser Ansatz gibt mir innere Ruhe und lässt mich nachts gut schlafen.3
Die Hauptmotivation hinter meiner Wahl war der Wunsch nach maximaler globaler Diversifikation, die auch eine Exponierung gegenüber Small-Cap-Aktien umfasst, sowie die Vorteile regelmäßiger Dividenden und niedriger Kosten. Dieser Ansatz gibt mir innere Ruhe und lässt mich nachts gut schlafen.4