Im September 2024 habe ich meine Anlagestrategie entscheidend verändert und mein Portfolio konsolidiert. Zuvor verwaltete ich sechs verschiedene ETFs, die unterschiedliche Gewichtungen erforderten und regelmäßiges Rebalancing nötig machten. Jetzt konzentriere ich meine gesamten Investitionen auf einen Fonds—den SPDR MSCI All Country World Investable Market UCITS ETF (ISIN: IE000DD75KQ5). Diese Umstellung zielt auf maximale globale Diversifikation ab, einschließlich Small-Cap-Aktien, bei gleichzeitiger Sicherstellung regelmäßiger Einkünfte durch Dividenden und niedriger Kosten.
Dieser Ansatz verschafft mir Ruhe und einen klaren Investitionspfad.
Seit Beginn meiner wöchentlichen Beiträge am 1. September 2024 investiere ich bis zu viermal im Monat jeweils 250 €. Zudem habe ich von einem Marktrückgang, verursacht durch neue US-Zölle, profitiert und am 3. April 2025 eine Einmalinvestition von 1.000 € getätigt. Bei der Analyse meiner Anlageperformance mit Parqet stellte ich fest, dass meine Gesamtinvestition 13.144,03 € beträgt, während der aktuelle Portfoliowert 13.696,14 € erreicht, was eine zeitgewichtete Rendite (TTWROR) von 9,72 % ergibt.
Index du contenu:
Performance und Erkenntnisse zum SPDR MSCI ETF
Meine Analyse zeigt ein Wachstum von 619,00 € nach Berücksichtigung aller Steuern und Gebühren, mit reinen Kursgewinnen von 552,11 € und Brutto-Dividenden von insgesamt 85,31 €. Für diejenigen, die ihre Investitionen detailliert bewerten möchten, empfehle ich die Nutzung der Parqet-App, die eine einfache Nachverfolgung von Sparplänen, Einmalinvestitionen und Dividendenauszahlungen ermöglicht. Neue Nutzer können ein besonderes Angebot mit dem Code JUNGINRENTE10 für einen 10% Rabatt auf das erste Jahresabonnement nutzen.
Verständnis des zugrunde liegenden Index
Der MSCI All Country World Investable Market Index gehört zu den umfassendsten Aktienindizes weltweit und repräsentiert etwa 99 % der weltweit investierbaren Marktkapitalisierung. Dies schließt große, mittelgroße und kleine Unternehmen aus entwickelten und aufstrebenden Märkten ein. Durch einen optimierten Sampling-Ansatz verfolgt der SPDR ETF diesen Index effizient mit einer niedrigen Gesamtkostenquote (TER) von nur 0,17 % pro Jahr. Einige kritisieren, dass der ETF nur rund 4.200 Positionen anstelle der vollen 9.000 enthält, doch die Tracking-Differenz—oder Leistungsabweichung—zwischen dem ETF und seinem Index bleibt im akzeptablen Rahmen.
Tatsächlich hat der ETF in den letzten zehn Jahren Resilienz gezeigt, mit einer maximalen Unterperformance von nur 0,44 % pro Jahr (insbesondere im Pandemiejahr 2020). Interessanterweise hat er in mehr als der Hälfte dieser Jahre seinen Index übertroffen und dabei einen Vorsprung von bis zu 1,52 % jährlich erzielt. Während diese Abweichungen als Ungenauigkeiten im Vergleich zum Index betrachtet werden können, sehe ich zusätzliche Gewinne in der Regel als positives Ergebnis.
Vorteile meiner vereinfachten Strategie
Einer der größten Vorteile, mich auf den SPDR MSCI ETF zu konzentrieren, ist die Reduzierung des täglichen Managementstresses. Ohne die Notwendigkeit ständigen Rebalancings oder Sorgen um Gewichtsanpassungen ist meine Anlagestrategie einfach und wiederholbar geworden. Ich habe einen automatisierten Sparplan eingerichtet, erhalte vierteljährliche Ausschüttungen und tätige zusätzliche Käufe während Marktzieher. Diese Strategie basiert auf keinen Vorhersagen, was sie effizient und stressfrei macht.
Zusätzliche Vorteile durch innovative Werkzeuge
Darüber hinaus habe ich die Trade Republic Visa-Karte in meinen Anlageansatz integriert, die es mir ermöglicht, bis zu 1 % meiner monatlichen Kartenzahlungen (bis zu 1.500 €) automatisch in meinen ETF zu investieren. Im vergangenen Jahr hat diese Strategie zu einer zusätzlichen Investition von 145,03 € geführt. Obwohl dies nicht der Hauptgrund für die Wahl des ETFs oder des Brokers war, ist es sicherlich ein schöner Bonus für meine gesamte Anlagestrategie.
Durch die Konzentration meiner neuen Investitionen im SPDR MSCI All Country World Investable Market ETF habe ich die gewünschte Ruhe gefunden. Mit einer soliden zeitgewichteten Rendite von 9,72 % nach einem Jahr befinde ich mich auf dem richtigen Weg, insbesondere mit einem Setup, das ich langfristig aufrechterhalten kann. Dieser ETF verkörpert das SWAN-Prinzip—Sleep Well at Night—indem er breite Diversifikation, niedrige Kosten, regelmäßige Einkünfte und minimale Komplexität bietet.
Es ist erwähnenswert, dass dieser globale ETF eine erhebliche US-Gewichtung aufweist (derzeit etwa 63 %), was die Realität der Weltaktienmärkte widerspiegelt. Für mich ist dies kein Nachteil, sondern eine Anerkennung meines nicht-prädiktiven Investitionsansatzes—ich akzeptiere die Märkte, wie sie sind. Wenn Sie daran interessiert sind, tiefer in globale Portfoliostrategien einzutauchen, empfehle ich zwei meiner Lieblingsfinanzbücher: Souverän investieren für Einsteiger und Souverän investieren mit Indexfonds und ETFs, beide von Gerd Kommer.