Im September 2024 habe ich meine Anlagestrategie entscheidend verändert, indem ich mein Portfolio konsolidiert habe. Zuvor verwaltete ich sechs verschiedene ETFs mit unterschiedlichen Gewichtungen, was regelmäßiges Rebalancing erforderte. Jetzt habe ich meinen Ansatz vereinfacht, indem ich vollständig in den SPDR MSCI All Country World Investable Market UCITS ETF (ISIN: IE000DD75KQ5) investiere. Diese Entscheidung basiert auf dem Wunsch nach maximaler globaler Diversifizierung, einschließlich Engagement in Small-Cap-Aktien, während ich regelmäßige Ausschüttungen erhalte und niedrige Kosten beibehalte.
Diese neue Strategie hat erheblich zu meiner inneren Ruhe beigetragen.
Seit Anfang September 2024 investiere ich wöchentlich 250 Euro in diesen ETF, was bis zu vier Investitionen pro Monat ergibt. Am 3. April 2025 nutzte ich eine Marktgelegenheit aufgrund neuer US-Zollpolitik und investierte zusätzlich 1.000 Euro, als die Preise stark fielen.
Index du contenu:
Überblick über die Anlageperformance
Mit der Parqet-App habe ich meine Anlagedaten analysiert und festgestellt, dass ich insgesamt 13.144,03 Euro investiert habe. Zum Bewertungszeitpunkt hatte der Wert des Portfolios 13.696,14 Euro erreicht, was eine zeitgewichtete Rendite (TTWROR) von 9,72 % (interne Rendite: 9,84 %) ergibt. Dies entspricht einem reinen Kapitalgewinn von 552,11 Euro, ergänzt durch Bruttodividenden von 85,31 Euro (netto 69,56 Euro). Nach Abzug von Steuern und Gebühren beträgt mein Gesamtwachstum genau 619,00 Euro.
Tools zur Nachverfolgung von Investitionen
Wer an einer detaillierten Analyse seiner eigenen Investitionen interessiert ist, dem empfehle ich die Parqet-App. Sie ermöglicht eine übersichtliche Verfolgung von Sparplänen, Einmalinvestitionen und Dividendenausschüttungen. Neue Nutzer können zudem von einem Rabatt profitieren, indem sie meinen Affiliate-Link verwenden: Geben Sie den Code JUNGINRENTE10 ein, um im ersten Jahr 10 % Rabatt zu erhalten.
Verständnis des ETFs und seines Index
Der von mir gewählte ETF basiert auf dem MSCI All Country World Investable Market Index, einem der größten und umfassendsten Aktienindizes weltweit. Er umfasst etwa 99 % der investierbaren Marktkapitalisierung weltweit und beinhaltet große, mittelgroße und kleine Unternehmen aus entwickelten und aufstrebenden Märkten.
Der SPDR ETF verwendet eine optimierte Sampling-Methode, um diesen Index effizient nachzubilden, was hilft, die Gesamtkostenquote (TER) mit nur 0,17 % pro Jahr niedrig zu halten. Obwohl einige Puristen den ETF kritisieren könnten, weil er nur etwa 4.200 Titel anstelle aller 9.000 im Index aufgeführten enthält, bleibt die Leistungsabweichung, bekannt als Tracking-Differenz, überschaubar.
Leistungsvergleich und Analyse
Betrachtet man die offiziellen Leistungskennzahlen des ETF-Anbieters, wird deutlich, dass die Abweichung zwischen dem ETF und seinem zugrunde liegenden Index im akzeptablen Bereich liegt. In den letzten zehn Jahren betrug die maximale Unterperformance 0,44 % pro Jahr während des Pandemie-Jahres 2020. Bemerkenswert ist, dass der ETF in mehr als der Hälfte dieser Jahre besser abschnitt als sein Index, was seine Fähigkeit zur Erzielung von Renditen unter Beweis stellt.
Vorteile eines vereinfachten Anlageansatzes
Einer der größten Vorteile, die ich erfahren habe, ist die Reduzierung des täglichen Stresses im Zusammenhang mit meinen Investitionen. Da ich kein ständiges Rebalancing mehr vornehmen oder mir Sorgen über Gewichtungen machen muss, folge ich einer einfachen, wiederholbaren Strategie: konsistente Beiträge, vierteljährliche Ausschüttungen und opportunistische Käufe während Marktkorrekturen.
Ein weiterer Vorteil ergibt sich aus der Nutzung der Trade Republic Visa-Karte. Ein Teil meiner monatlichen Kartenausgaben, bis zu 1.500 Euro, wird automatisch in meinen Investitionsplan umgeleitet, was im letzten Jahr zu zusätzlichen 145,03 Euro geführt hat. Obwohl dies nicht der Hauptgrund für die Wahl des ETFs oder des Brokers ist, verbessert es das Gesamterlebnis erheblich.
Letztendlich hat die Fokussierung meiner neuen Investitionen auf den SPDR MSCI All Country World Investable Market ETF die gewünschte Ruhe gebracht. Mit einer zeitgewichteten Rendite von 9,72 % nach einem Jahr fühle ich mich mit meiner Entscheidung wohl. Dieses Setup entspricht perfekt dem SWAN-Prinzip—einer Strategie, die durch breite Diversifizierung, niedrige Kosten, konsistente Dividenden und minimale Komplexität gekennzeichnet ist.
Es ist wichtig zu beachten, dass dieser globale ETF eine signifikante Exposition gegenüber dem US-Markt aufweist (aktuell etwa 63 %). Ich betrachte dies jedoch als Spiegelbild der aktuellen Realität der globalen Märkte und nicht als Mangel. Meine Anlagestrategie akzeptiert die Märkte, wie sie sind, ohne Prognosen zu stellen.
Für diejenigen, die tiefer in das Konzept eines globalen Portfolios eintauchen möchten, empfehle ich zwei meiner Lieblingsbücher zum Thema Finanzen: Souverän investieren für Einsteiger und Souverän investieren mit Indexfonds und ETFs von Gerd Kommer, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Investoren geeignet sind.