in

Maximale Renditen mit dem SPDR MSCI All Country World Investable Market ETF erzielen

Im September 2024 habe ich beschlossen, mein Anlageportfolio erheblich zu vereinfachen. Anstatt mich mit einer komplexen Anordnung von sechs verschiedenen ETFs auseinanderzusetzen, investiere ich nun ausschließlich in einen einzigen Fonds—den SPDR MSCI All Country World Investable Market UCITS ETF (ISIN: IE000DD75KQ5). Dieser Schritt wurde durch den Wunsch nach maximaler globaler Diversifikation motiviert, die Small-Cap-Aktien, regelmäßige Ausschüttungen und niedrige Gebühren umfasst—Merkmale, die zu meiner finanziellen Ruhe beitragen.

Seit Anfang September 2024 leiste ich wöchentliche Beiträge zu diesem ETF in Höhe von 250 Euro, was insgesamt bis zu vier Einzahlungen pro Monat ergibt.

Darüber hinaus habe ich am 3. April 2025 eine strategische Einmalinvestition von 1.000 Euro getätigt, um von einem Marktrückgang infolge neuer US-Zollpolitiken zu profitieren.

Leistung und Analyse meiner Investition

Die Analyse meiner Anlagzahlen, bereitgestellt von Parqet, zeigt einige interessante Einblicke. Bis heute habe ich insgesamt 13.144,03 Euro investiert, was zu einem aktuellen Portfoliowert von 13.696,14 Euro führt. Das ergibt eine zeitgewichtete Rendite (TTWROR) von 9,72 % (interne Rendite: 9,84 %). Mein Portfolio hat einen Kapitalgewinn von 552,11 Euro sowie Bruttodividenden von 85,31 Euro (netto 69,56 Euro) erzielt.
Nach Berücksichtigung von Steuern und Gebühren beträgt meine Gesamtsteigerung 619,00 Euro. Für alle, die ihre Investitionen im Detail verfolgen möchten, kann ich die Parqet-App wärmstens empfehlen, die Sparpläne, Einmalinvestitionen und Dividendenausschüttungen effizient verwaltet. Zudem können neue Nutzer mit meinem Affiliate-Link im ersten Jahr einen Rabatt von 10 % mit dem Code JUNGINRENTE10 genießen.

Verständnis des zugrunde liegenden Index

Der ETF basiert auf dem MSCI All Country World Investable Market Index, einem der umfassendsten Aktienindizes weltweit. Er umfasst etwa 99 % der global investierbaren Marktkapitalisierung und beinhaltet große, mittelgroße und kleine Unternehmen aus sowohl entwickelten als auch aufstrebenden Märkten.

Kosteneffizientes Tracking und Sampling

Der SPDR ETF verwendet eine Methode namens optimiertes Sampling, um den Index nachzubilden. Dadurch bleiben die Kosten niedrig (mit einer laufenden Kostenquote (TER) von 0,17 % jährlich), ohne signifikant von der Indexperformance abzuweichen. Während einige Puristen die begrenzte Anzahl an Positionen—rund 4.200 statt der vollen 9.000—kritisieren, bleibt der Unterschied in der Performance nachvollziehbar.
Laut den offiziellen Daten des Fondsmanagers lag die Performanceabweichung zwischen dem ETF und seinem jeweiligen Index historisch innerhalb akzeptabler Grenzen. In den letzten zehn Jahren betrug die maximale Unterperformance des ETFs vor Gebühren 0,44 % jährlich im turbulenten Jahr 2020. Interessanterweise konnte der ETF während mehr als der Hälfte dieses Zeitraums um bis zu 1,52 % jährlich besser abschneiden als sein Index.

Vorteile eines vereinfachten Anlageansatzes

Ein großer Vorteil dieser neuen Strategie sind nicht nur die Renditezahlen, sondern auch die Entlastung in meinem täglichen Finanzleben. Es besteht keine Notwendigkeit für häufiges Rebalancing oder Sorgen um die Allokationsgewichte. Ich habe einen klaren und wiederholbaren Prozess etabliert: einen automatisierten Sparplan, vierteljährliche Ausschüttungen und zusätzliche Käufe während Marktrückgängen, die alle zu einem weniger stressigen Anlageerlebnis beitragen.

Zusätzliche Anlagemöglichkeiten

Darüber hinaus habe ich von der Trade Republic Visa-Karte profitiert, die es mir ermöglicht, bis zu 1 % meiner monatlichen Kartentransaktionen (mit einer Obergrenze von 1.500 Euro) automatisch in meinen Sparplan zu investieren. Im vergangenen Jahr hat dies zusätzliche 145,03 Euro in meine Investitionen eingebracht—obwohl dies nicht der Hauptgrund für die Wahl des ETFs oder Brokers war, stellt es dennoch einen netten Bonus dar.
Insgesamt hat mir die Fokussierung meiner neuen Investitionen auf den SPDR MSCI All Country World Investable Market ETF die gewünschte Ruhe gebracht. Mit einer zeitgewichteten Rendite von 9,72 % nach einem Jahr fühle ich mich auf sicherem Boden. Noch wichtiger ist, dass ich eine Struktur geschaffen habe, die ich langfristig aufrechterhalten kann. Für mich verkörpert dieser ETF das überzeugendste Beispiel des SWAN-Prinzips: breite Diversifikation, niedrige Kosten, konsistente Ausschüttungen und minimale Komplexität.
Es ist erwähnenswert, dass dieser Welt-ETF eine signifikante Konzentration in US-Aktien hat, derzeit etwa 63 %, was die Realität der globalen Aktienmärkte widerspiegelt. Ich betrachte dies nicht als Nachteil, sondern als Beweis für eine nicht-prognostische Strategie: Ich akzeptiere die Märkte, wie sie sind.
Wenn Sie tiefer in das Konzept eines globalen Portfolios eintauchen möchten, empfehle ich dringend zwei meiner Lieblingsbücher über Finanzen von Gerd Kommer: Souverän investieren für Einsteiger und Souverän investieren mit Indexfonds und ETFs, die sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Investoren geeignet sind.







analyse der diskrepanz zwischen personlicher aktienperformance und msci world index 1760675261

Analyse der Diskrepanz zwischen persönlicher Aktienperformance und MSCI World Index

why ventusenergy is the top choice for peer to peer energy trading 1760682600

Why ventus.energy is the top choice for peer-to-peer energy trading