Im September 2024 habe ich meine Anlagestrategie erheblich verändert, indem ich mein Portfolio in einen einzigen Fonds konsolidiert habe. Zuvor verwaltete ich sechs verschiedene ETFs, die ständige Rebalancierung und Aufmerksamkeit erforderten. Diese Veränderung führte dazu, dass ich vollständig in den SPDR MSCI All Country World Investable Market UCITS ETF (ISIN: IE000DD75KQ5) investierte, der mir einen diversifizierten Zugang zu globalen Märkten bietet.
Der Grund für diese Entscheidung war einfach: Ich wollte eine maximale globale Diversifizierung erreichen, einschließlich einer Beteiligung an Small-Cap-Aktien, während ich die Kosten niedrig halte und von regelmäßigen Ausschüttungen profitiere.
Diese Strategie gibt mir das Vertrauen, nachts ruhig zu schlafen.
Index du contenu:
Anlagestrategie und Beiträge
Seit Anfang September 2024 investiere ich wöchentlich 250 Euro in den ETF, mit maximal vier Beiträgen pro Monat. Darüber hinaus habe ich Anfang April 2025 die Gelegenheit genutzt, zusätzlich 1.000 Euro zu investieren, als der Markt aufgrund neuer Handelsrichtlinien der USA stark einbrach.
Meine Anlagperformance analysiere ich über die Parqet-App. Insgesamt habe ich 13.144,03 Euro investiert. Nach der letzten Bewertung beträgt der Wert meines Portfolios 13.696,14 Euro, was einer zeitgewichteten Rendite (TTWROR) von 9,72 % entspricht. Dieser Wert liegt leicht unter der internen Rendite (IRR) von 9,84 %, die ich berechnet habe. Insgesamt habe ich einen Gewinn von 552,11 Euro aus der Kurssteigerung erzielt, ergänzt durch ein Bruttodividendeinkommen von 85,31 Euro (netto 69,56 Euro).
Nutzung von Anlagetracking-Tools
Nach Berücksichtigung der anfallenden Steuern und Gebühren beträgt mein Nettogewinn 619,00 Euro. Für Investoren, die ihre Portfolios detailliert verfolgen möchten, empfehle ich die Parqet-App, die eine klare Dokumentation und Analyse von Sparplänen, Einmalinvestitionen und Dividendenausschüttungen ermöglicht. Neue Nutzer können von einem 10%igen Rabatt profitieren, indem sie den Code JUNGINRENTE10 über meinen Affiliate-Link verwenden.
Der Index hinter dem ETF
Der zugrunde liegende Index für diesen ETF, der MSCI All Country World Investable Market, ist einer der umfassendsten Aktienindizes weltweit und deckt etwa 99 % der gesamten investierbaren Marktkapitalisierung ab. Dazu gehören große, mittelgroße und kleine Aktien aus sowohl entwickelten als auch aufstrebenden Märkten.
Der SPDR ETF verwendet eine optimierte Sampling-Methode, um den Index zu replizieren, wodurch die Kosten niedrig gehalten werden (mit einer Gesamtkostenquote von 0,17 % pro Jahr), während die Performance des Index eng nachverfolgt wird. Kritiker könnten argumentieren, dass der ETF nur etwa 4.200 Positionen hält, anstatt aller 9.000 Wertpapiere, die im Index vertreten sind.
Leistungsüberwachung und Zuverlässigkeit
Um die Performance-Differenz (bekannt als Tracking-Differenz) zwischen dem ETF und seinem Index besser zu verstehen, ist es ratsam, die offiziellen Statistiken von State Street zu konsultieren. Diese zeigen, dass die maximale jährliche Unterperformance des ETFs im herausfordernden Jahr 2020 lediglich 0,44 % betrug. Interessanterweise übertraf er in über der Hälfte des letzten Jahrzehnts seinen Index und erzielte eine Überrendite von bis zu 1,52 % pro Jahr. Auch wenn dies als Abweichung angesehen werden könnte, beschwere ich mich in der Regel nicht über höhere Renditen.
Ein weiterer oft geäußerter Bedenkenpunkt ist das relativ kleine Vermögen der ausschüttenden Anteilsklasse, das manchmal etwa 57,7 Millionen USD beträgt. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die thesaurierende Anteilsklasse seit 2011 besteht und mehrere Milliarden Dollar an Vermögen aufweist. Beide Klassen werden gemeinsam verwaltet, und State Street zählt zu den größten Vermögensverwaltungsgesellschaften weltweit, was Bedenken hinsichtlich der Stabilität des ETFs ausräumt.
Vorteile und persönliche Einblicke
Für mich besteht der größte Vorteil dieser Anlagestrategie nicht nur in den Renditen. Es geht um die Erleichterung, die sie in meinem Alltag mit sich bringt. Es besteht keine Notwendigkeit für ständige Rebalancierung oder Sorgen über eine optimale Vermögensallokation. Stattdessen folge ich einem einfachen, wiederholbaren Prozess: automatisierte Investitionsbeiträge, vierteljährliche Dividenden und zusätzliche Käufe während Marktrückgängen.
Der Grund für diese Entscheidung war einfach: Ich wollte eine maximale globale Diversifizierung erreichen, einschließlich einer Beteiligung an Small-Cap-Aktien, während ich die Kosten niedrig halte und von regelmäßigen Ausschüttungen profitiere. Diese Strategie gibt mir das Vertrauen, nachts ruhig zu schlafen.0
Der Grund für diese Entscheidung war einfach: Ich wollte eine maximale globale Diversifizierung erreichen, einschließlich einer Beteiligung an Small-Cap-Aktien, während ich die Kosten niedrig halte und von regelmäßigen Ausschüttungen profitiere. Diese Strategie gibt mir das Vertrauen, nachts ruhig zu schlafen.1
Der Grund für diese Entscheidung war einfach: Ich wollte eine maximale globale Diversifizierung erreichen, einschließlich einer Beteiligung an Small-Cap-Aktien, während ich die Kosten niedrig halte und von regelmäßigen Ausschüttungen profitiere. Diese Strategie gibt mir das Vertrauen, nachts ruhig zu schlafen.2
Der Grund für diese Entscheidung war einfach: Ich wollte eine maximale globale Diversifizierung erreichen, einschließlich einer Beteiligung an Small-Cap-Aktien, während ich die Kosten niedrig halte und von regelmäßigen Ausschüttungen profitiere. Diese Strategie gibt mir das Vertrauen, nachts ruhig zu schlafen.3