in

Maximale globale Diversifizierung mit nur einer ETF-Anlage erreichen

Im September 2024 habe ich einen bedeutenden Schritt unternommen, um mein Investitionsportfolio zu vereinfachen. Anstatt mehrere Exchange-Traded Funds (ETFs) mit unterschiedlichen Gewichtungen und dem Aufwand der ständigen Neugewichtung zu jonglieren, habe ich beschlossen, meine Investments in einen umfassenden Fonds zu konzentrieren: den SPDR MSCI All Country World Investable Market UCITS ETF (ISIN: IE000DD75KQ5).

Dieser strategische Wechsel wurde von einer klaren Vision motiviert: optimale globale Diversifizierung zu erreichen, während ich Small-Cap-Aktien integriere, regelmäßige Einkünfte durch Dividenden sicherstelle und die Kosten minimiere.

Dieser Ansatz hat nicht nur meinen Investitionsprozess rationalisiert, sondern lässt mich auch ruhig schlafen.

Durchführung der Investitionen und Ergebnisse

Seit ich am 1. September 2024 in diesen ETF investiere, habe ich mich verpflichtet, wöchentlich 250 Euro zu investieren, bis zu viermal im Monat. Zudem nutzte ich die Gelegenheit für eine einmalige Investition von 1.000 Euro am 3. April 2025, während eines Marktrückgangs, der durch neue US-Zollpolitik ausgelöst wurde.

Meiner Analyse zufolge, dokumentiert durch Parqet, habe ich insgesamt 13.144,03 Euro investiert. Am Ende des Berichtszeitraums betrug der Wert meines Portfolios 13.696,14 Euro, was eine zeitgewichtete Rendite (TTWROR) von 9,72 % und eine interne Rendite (IRR) von 9,84 % widerspiegelt. Der Kapitalzuwachs betrug 552,11 Euro, ergänzt durch Bruttodividenden von 85,31 Euro (netto 69,56 Euro).

Nach Abzug von Steuern und Gebühren beläuft sich mein Nettogewinn auf genau 619,00 Euro.

Leistungsüberwachung und Tools

Für diejenigen, die ihre Investitionen detailliert nachverfolgen möchten, empfehle ich die Nutzung der Parqet-App. Dieses Tool ermöglicht es den Nutzern, ihre Sparpläne, Einmalinvestitionen und Dividendenverteilungen effektiv zu verwalten. Darüber hinaus können neue Nutzer von einem 10 % Rabatt im ersten Jahr über meinen Affiliate-Link mit dem Code JUNGINRENTE10 profitieren.

Verständnis des zugrunde liegenden Index des ETFs

Der ETF ist darauf ausgelegt, den MSCI All Country World Investable Market Index zu replizieren, der als einer der umfassendsten Aktienindizes weltweit anerkannt ist. Er umfasst etwa 99 % der weltweit investierbaren Marktkapitalisierung, einschließlich großer, mittlerer und kleiner Unternehmen aus entwickelten und Schwellenländern.

Der SPDR ETF verwendet ein Verfahren namens optimiertes Sampling, um den Index abzubilden und dabei die Kosten niedrig zu halten (mit einer Gesamtkostenquote von 0,17 % pro Jahr), ohne signifikant von den Renditen des Index abzuweichen. Während einige Puristen kritisieren mögen, dass er nur etwa 4.200 Einzelaktien im Vergleich zu rund 9.000 im Index hält, zeigen die Leistungskennzahlen eine günstigere Entwicklung.

Bei der Bewertung der Tracking-Differenz – der Leistungsdifferenz zwischen dem ETF und seinem Index – zeigen offizielle Daten des Anbieters, dass die maximale Unterperformance des ETFs in den letzten zehn Jahren (vor Kosten) lediglich 0,44 % pro Jahr im Pandemiejahr 2020 betrug. Interessanterweise hat der ETF in über der Hälfte dieses Zeitraums seine Indexrendite übertroffen und erzielte Renditen, die den Index um bis zu 1,52 % pro Jahr übertrafen.

Bedenken hinsichtlich des Verteilungsvolumens

Ein weiteres häufiges Anliegen ist das relativ geringe Volumen der ausschüttenden Aktienklasse, das bei etwa 57,7 Millionen Dollar liegen kann, was deutlich weniger ist als bei vielen Standard-ETFs. Allerdings existiert die thesaurierende Schwesterklasse seit 2011 und verwaltet Vermögenswerte in Milliardenhöhe, wobei beide Klassen gemeinsam von State Street, einem der größten Vermögensverwalter weltweit, betreut werden. Diese Tatsache nimmt jegliche Bedenken hinsichtlich der Liquidität.

Die Vorteile eines rationalisierten Ansatzes

Dieser strategische Wechsel wurde von einer klaren Vision motiviert: optimale globale Diversifizierung zu erreichen, während ich Small-Cap-Aktien integriere, regelmäßige Einkünfte durch Dividenden sicherstelle und die Kosten minimiere. Dieser Ansatz hat nicht nur meinen Investitionsprozess rationalisiert, sondern lässt mich auch ruhig schlafen.0

Dieser strategische Wechsel wurde von einer klaren Vision motiviert: optimale globale Diversifizierung zu erreichen, während ich Small-Cap-Aktien integriere, regelmäßige Einkünfte durch Dividenden sicherstelle und die Kosten minimiere. Dieser Ansatz hat nicht nur meinen Investitionsprozess rationalisiert, sondern lässt mich auch ruhig schlafen.1

Dieser strategische Wechsel wurde von einer klaren Vision motiviert: optimale globale Diversifizierung zu erreichen, während ich Small-Cap-Aktien integriere, regelmäßige Einkünfte durch Dividenden sicherstelle und die Kosten minimiere. Dieser Ansatz hat nicht nur meinen Investitionsprozess rationalisiert, sondern lässt mich auch ruhig schlafen.2

Dieser strategische Wechsel wurde von einer klaren Vision motiviert: optimale globale Diversifizierung zu erreichen, während ich Small-Cap-Aktien integriere, regelmäßige Einkünfte durch Dividenden sicherstelle und die Kosten minimiere. Dieser Ansatz hat nicht nur meinen Investitionsprozess rationalisiert, sondern lässt mich auch ruhig schlafen.3

Dieser strategische Wechsel wurde von einer klaren Vision motiviert: optimale globale Diversifizierung zu erreichen, während ich Small-Cap-Aktien integriere, regelmäßige Einkünfte durch Dividenden sicherstelle und die Kosten minimiere. Dieser Ansatz hat nicht nur meinen Investitionsprozess rationalisiert, sondern lässt mich auch ruhig schlafen.4

die haufigsten investmentfehler die sie vermeiden sollten um renditen zu steigern 1760118758

Die häufigsten Investmentfehler, die Sie vermeiden sollten, um Renditen zu steigern

lendermarket begleicht ausstehende zahlungen und starkt das vertrauen der anleger 1760129741

Lendermarket begleicht ausstehende Zahlungen und stärkt das Vertrauen der Anleger