in

Maximale globale Diversifikation mit nur einer ETF-Investition erreichen

Im September 2024 habe ich meine Anlagestrategie grundlegend überarbeitet und mein Portfolio radikal vereinfacht. Anstelle von sechs verschiedenen ETFs mit komplizierten Gewichtungen und dem lästigen ständigen Rebalancing konzentriere ich mich jetzt auf einen einzigen Fonds: den SPDR MSCI All Country World Investable Market UCITS ETF (ISIN: IE000DD75KQ5). Diese Entscheidung fiel nicht ohne Grund; ich strebe nach maximaler globaler Diversifikation, die sowohl große als auch kleine Unternehmen umfasst, regelmäßige Ausschüttungen bietet und dabei kostengünstig ist.

Die Motivation hinter dieser Umstellung war es, den Stress und die Unsicherheiten eines komplizierten Portfolios zu minimieren. Seit dem 1. September 2024 investiere ich wöchentlich 250 Euro in diesen ETF, was mir eine klare und wiederholbare Anlagestrategie ermöglicht. Zusätzlich habe ich am 3. April 2025, als die Märkte aufgrund neuer US-Zollregelungen nachgaben, ein einmaliges Investment von 1.000 Euro getätigt.

Die Performance meiner Investitionen analysiert

Die Auswertung meiner Investitionen mit der Software von Parqet zeigt beeindruckende Ergebnisse: Insgesamt habe ich 13.144,03 Euro in den ETF investiert, und der aktuelle Depotwert beträgt 13.696,14 Euro. Dies entspricht einer time-weighted rate of return (TTWROR) von 9,72%, während die interne Zinsfußrate (IZF) bei 9,84% liegt. Die Kursgewinne belaufen sich auf 552,11 Euro, hinzu kommen brutto 85,31 Euro an Dividenden, was netto 69,56 Euro ergibt.

Nach Berücksichtigung von Steuern und Gebühren zeigt meine Bilanz einen Zuwachs von insgesamt 619,00 Euro. Für alle, die ihre eigenen Anlagen ähnlich detailliert verfolgen möchten, kann ich die Parqet-App nur empfehlen. Mit dieser Anwendung lassen sich sowohl Sparpläne als auch Einmalinvestitionen und Ausschüttungen einfach verwalten und auswerten. Interessierte können über meinen Affiliate-Link profitieren: Neukunden erhalten mit dem Code JUNGINRENTE10 in den ersten 12 Monaten einen Rabatt von 10%.

Der zugrunde liegende Index und seine Vorteile

Der Index, auf dem mein ETF basiert, ist der MSCI All Country World Investable Market, einer der umfassendsten Aktienindizes weltweit. Er umfasst etwa 99% der investierbaren globalen Marktkapitalisierung und beinhaltet Aktien von großen, mittelgroßen und kleinen Unternehmen aus sowohl entwickelten als auch Schwellenländern.

Der SPDR ETF verwendet eine Methode namens optimiertes Sampling, um diesen Index abzubilden. Diese Technik hilft, die Kosten niedrig zu halten (TER: 0,17% p.a.), während die Abweichung von der Indexrendite minimal bleibt. Kritiker bemängeln oft, dass nur etwa 4.200 Positionen statt der vollständigen 9.000 im ETF enthalten sind. Dennoch zeigt ein Blick auf die offiziellen Leistungskennzahlen, dass die Abweichung zwischen ETF und Index in der Praxis akzeptabel bleibt.

Leistungskennzahlen im Detail

In den letzten zehn Jahren betrug die maximale Underperformance des ETFs vor Kosten lediglich 0,44% p.a., was im Jahr 2020 während der Pandemie auftrat. Interessanterweise konnte der ETF in über der Hälfte dieser Zeit sogar eine Outperformance von bis zu 1,52% p.a. erreichen. Für mich ist das ein positives Zeichen, denn eine Überrendite ist immer willkommen.

Komfort und langfristige Strategie

Der größte Vorteil dieser neuen Strategie ist nicht nur eine einzelne Renditezahl, sondern die allgemeine Entlastung, die sie mir im Alltag bietet. Ich muss mir keine Sorgen mehr über Rebalancing oder die Frage machen, ob die Gewichtung meiner Anlagen noch angemessen ist. Stattdessen habe ich einen klaren, automatisierten Sparplan mit vierteljährlichen Ausschüttungen und der Option, bei Rücksetzern nachzukaufen. Es ist eine effiziente und stressfreie Herangehensweise.

Zusätzlich profitiere ich von der Trade Republic Visa-Card, die es mir ermöglicht, bis zu 1% meiner monatlichen Kartenzahlungen automatisch in mein ETF-Investment zu investieren. In den letzten zwölf Monaten habe ich so 145,03 Euro an zusätzlichen Investitionen generiert. Auch wenn dies nicht das Hauptargument für den ETF oder die Plattform war, ist es ein angenehmer Nebeneffekt.

Die Konzentration meiner Neuinvestitionen auf den SPDR MSCI All Country World Investable Market ETF hat mir die gewünschte Ruhe gebracht. Mit einer zeitgewichteten Rendite von 9,72% nach einem Jahr bin ich sehr zufrieden und habe ein langfristig haltbares Setup geschaffen. Dieser ETF entspricht für mich dem Prinzip des SWAN (Sleep Well at Night): er bietet breite Diversifikation, niedrige Kosten, regelmäßige Ausschüttungen und minimale Komplexität.

Die Motivation hinter dieser Umstellung war es, den Stress und die Unsicherheiten eines komplizierten Portfolios zu minimieren. Seit dem 1. September 2024 investiere ich wöchentlich 250 Euro in diesen ETF, was mir eine klare und wiederholbare Anlagestrategie ermöglicht. Zusätzlich habe ich am 3. April 2025, als die Märkte aufgrund neuer US-Zollregelungen nachgaben, ein einmaliges Investment von 1.000 Euro getätigt.0

analyzing the performance discrepancies in my stock investments 1760067231

Analyzing the performance discrepancies in my stock investments