Menu
in

Maximale globale Diversifikation mit einem einzigen ETF erreichen

Im September 2024 traf ich eine entscheidende Entscheidung, mein Anlageportfolio erheblich zu straffen. Anstatt mehrere ETFs mit unterschiedlichen Allokationen zu verwalten und ständig das Rebalancing zu überwachen, konzentrierte ich mich auf eine umfassende Anlage in einen einzigen Fonds: den SPDR MSCI All Country World Investable Market UCITS ETF (ISIN: IE000DD75KQ5).

Dieser strategische Schritt wurde von meinem Wunsch nach maximaler globaler Diversifizierung motiviert, einschließlich kleiner Unternehmen, regelmäßiger Dividendenzahlungen und niedriger Gebühren – eine Formel, die es mir ermöglicht, nachts ruhig zu schlafen.

Seit der Umsetzung dieser Strategie am 1. September 2024 investiere ich wöchentlich 250 Euro in den ETF und leiste bis zu vier Beiträge pro Monat. Darüber hinaus nutzte ich einen Marktrückgang infolge neuer US-Zollpolitik und tätigte am 3. April 2025 eine einmalige Investition von 1.000 Euro.

Bewertung der Performance

Bei der Analyse meiner Investitionen mit der Parqet-Anwendung stellte ich fest, dass ich insgesamt 13.144,03 € in den ETF investiert hatte. Zum Bewertungszeitpunkt hatte sich der Wert meines Portfolios auf 13.696,14 € erhöht, was eine zeitgewichtete Rendite von 9,72 % (Interne Zinsfuß: 9,84 %) demonstriert. Diese Performance umfasst reine Kapitalgewinne von 552,11 € und Bruttodividenden von 85,31 € (netto 69,56 €).

Nach Berücksichtigung von Steuern und Gebühren beträgt mein Nettogewinn 619,00 €, was die Effektivität meiner Anlagestrategie unterstreicht. Für alle, die ihre Investitionen mit ähnlicher Detailgenauigkeit verfolgen möchten, kann ich die Parqet-App nur empfehlen. Sie ermöglicht es Ihnen, mühelos Sparpläne, Einmalinvestitionen und Dividendenzahlungen zu verwalten. Darüber hinaus erhalten neue Kunden, die meinen Affiliate-Link mit dem Code JUNGINRENTE10 verwenden, einen Rabatt von 10 % für das erste Jahr.

Verständnis des Index

Der zugrunde liegende Index meines ETFs, der MSCI All Country World Investable Market, gehört zu den umfassendsten Aktienindizes weltweit. Er umfasst etwa 99% der investierbaren Marktkapitalisierung global. Dies schließt große, mittelgroße und kleine Unternehmen aus sowohl entwickelten als auch aufstrebenden Märkten ein.

Der SPDR ETF nutzt eine optimierte Stichprobenmethode, um den Index abzubilden und dabei die Kosten niedrig zu halten. Mit einer Gesamtkostenquote von 0,17% pro Jahr bleibt die Performance eng an den Index gekoppelt. Puristen könnten einwenden, dass der ETF nur rund 4.200 der etwa 9.000 verfügbaren Wertpapiere hält. Dennoch bleibt die tatsächliche Abweichung zwischen dem ETF und seinem Index in einem angemessenen Rahmen.

Wesentliche Vorteile bewerten

Einer der größten Vorteile dieser Anlagestrategie liegt nicht nur in einer einzelnen Renditezahl, sondern in der allgemeinen Entlastung, die sie für mein tägliches Finanzmanagement bietet. Häufiges Rebalancing oder die Sorge um Anpassungen der Allokation sind nicht erforderlich. Stattdessen folge ich einem einfachen, reproduzierbaren Prozess: einem regelmäßigen Sparplan, vierteljährlichen Ausschüttungen und Möglichkeiten, während Marktkorrekturen zusätzliche Anteile zu kaufen. Es handelt sich um eine prognosefreie, effiziente und stressfreie Methode.

Zusätzliche Vorteile meiner Investition

Ein weiterer Vorteil ergibt sich aus der Nutzung der Trade Republic Visa-Karte, die es mir ermöglicht, automatisch bis zu 1 % meiner monatlichen Kartenausgaben (bis zu 1.500 €) in mein Portfolio zu investieren. Im vergangenen Jahr hat dies zu einer zusätzlichen Investition von 145,03 € geführt. Obwohl dies nicht der Hauptgrund für die Wahl des ETFs oder des Brokers war, ergänzt es meine gesamte Anlagestrategie auf angenehme Weise.

Investieren mit dem SPDR MSCI All Country World Investable Market ETF

Die Fokussierung meiner neuen Investitionen auf den SPDR MSCI All Country World Investable Market ETF hat mir die Ruhe gebracht, die ich gesucht habe. Mit einer zeitgewichteten Rendite von 9,72% nach einem Jahr halte ich dieses Setup für nachhaltig auf lange Sicht. Für mich verkörpert dieser ETF das SWAN (Sleep Well at Night) Investitionsprinzip: umfangreiche Diversifizierung, minimale Kosten, regelmäßige Ausschüttungen und geringe Komplexität.

Obwohl der ETF derzeit einen gewissen US-Schwerpunkt hat (aktuell etwa 63% der Allokation), spiegelt dies die Realität der globalen Märkte wider. Ich betrachte dies nicht als Nachteil, sondern als Akzeptanz der gegenwärtigen Landschaft. Wer tiefer in das Konzept eines globalen Portfolios eintauchen möchte, dem empfehle ich die aufschlussreichen Bücher von Gerd Kommer: Souverän investieren für Einsteiger und Souverän investieren mit Indexfonds und ETFs.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Vereinfachung meiner Anlagestrategie nicht nur meine finanzielle Stabilität verbessert hat, sondern mir auch ermöglicht, mich auf das Wesentliche in meinem persönlichen Leben zu konzentrieren. Der dabei gewonnene Seelenfrieden ist unbezahlbar.