Vor 15 Monaten begann ich eine finanzielle Reise, indem ich ein investierbares Musterportfolio mit einem Startkapital von 50.000 € initiierte, verwaltet von den Experten der Plutos AG. Dieses Vorhaben ist Teil meines ehrgeizigen Ziels, diese Investition innerhalb der nächsten 20 Jahre in einen siebenstelligen Betrag zu verwandeln.
Ich lade andere Anleger ein, mir auf dieser Reise zu folgen und das High-Growth Investing (HGI) Portfolio über ihre eigenen Konten zu beobachten.
Im Verlauf dieser Reise werde ich quartalsweise Updates zur Performance des HGI-Portfolios bereitstellen, um Interessierten die Möglichkeit zu geben, dessen Entwicklung nachzuvollziehen.
Erste Performance und Marktherausforderungen
Das HGI-Musterportfolio hatte im zweiten Halbjahr 2024 einen beeindruckenden Start und erzielte eine bemerkenswerte Wachstumsrate von über 27 %. Allerdings stellte das erste Quartal 2025 eine erhebliche Herausforderung dar. Nach der Amtseinführung von Präsident Trump erlebte das Portfolio einen Rückgang, der mit den US-Aktienmärkten einherging, was bis Ende März zu einem Verlust von fast 15 % führte.
Nach einem relativ stabilen zweiten Quartal mit einer moderaten Erholung von 4 % erlebte das dritte Quartal 2025 eine Aufflammung, die durch einen dramatischen Anstieg von drei wichtigen Aktien getragen wurde, was letztlich zu einem beeindruckenden Anstieg von 14 % führte. Diese Steigerung half, die Gesamtperformance für das Jahr leicht ins Positive zu bringen, mit einem Jahr-bis-dato (YTD) Gewinn von etwa 2 %.
Währungsimpact auf die Portfolio-Performance
Diese scheinbar bescheidene YTD-Performance gewinnt an Bedeutung, wenn man die ausgeprägte Schwäche des US-Dollars seit Trumps Amtsantritt berücksichtigt. Der Dollar hat seit Jahresbeginn 2025 gegenüber dem Euro um beeindruckende 11 % abgewertet, was den stärksten Rückgang der weltgrößten Währung seit 1973 darstellt. Diese Währungsfluktuation betrifft alle Investoren in der Eurozone, insbesondere solche wie das HGI-Portfolio, das stark auf den US-Markt fokussiert ist. Währungsbereinigt ist die tatsächliche Performance des HGI-Portfolios erheblich günstiger.
Portfoliozusammensetzung und Vermögensallokation
Anfang Oktober 2025 hat das HGI-Portfolio ein Wachstum von etwa 30 % seit seiner Gründung gezeigt und ist nun beinahe 76.000 € wert. Dieser Betrag spiegelt die ursprüngliche Investition von 50.000 € sowie einen zusätzlichen geplanten Jahresbeitrag von 10.000 €, der im zweiten Quartal 2025 geleistet wurde, wider, wie in meiner Million-Euro-Herausforderung dargelegt.
Die Vermögensverteilung im Portfolio sieht wie folgt aus: Aktien machen 56.500,39 € (74,5 %) aus, ETFs repräsentieren 4.379,76 € (5,8 %), Kryptowährungen betragen 3.615,56 € (4,8 %), und die Liquidität umfasst 11.335,93 € (15 %). Bemerkenswert ist, dass die Cash-Position am Ende des dritten Quartals 15 % erreicht hat, den höchsten Stand seit geraumer Zeit. Diese Bargeldreserve ist entscheidend für meine Risikomanagementstrategie und bietet einen Puffer gegen potenzielle Volatilität in den kommenden Herbstmärkten.
Wichtige Performer und Marktreaktionen
Die herausragende Performance des HGI-Portfolios im dritten Quartal kann auf drei spezifische Aktien zurückgeführt werden, die fast gleichzeitig einer erheblichen Neubewertung unterzogen wurden. Vimeo beispielsweise stieg im September um über 90 %, nachdem das Unternehmen eine Übernahmevereinbarung akzeptierte, die es vom öffentlichen Markt abziehen wird. Dies markierte eine dramatische Wende für Vimeo, das in der ersten Hälfte von 2025 zuvor ein Sorgenkind im Portfolio war.
Warner Bros. Discovery (WBD) verzeichnete ebenfalls einen beeindruckenden Anstieg von fast 75 % zwischen Juli und September, angetrieben durch Spekulationen über eine potenzielle Übernahme durch die Paramount-Tochter Skydance, die voraussichtlich deutlich über 20 $ pro Aktie anbieten wird. Noch vor sechs Monaten war die WBD-Aktie für unter 8 $ erhältlich, was den dramatischen Wandel im Anlegervertrauen verdeutlicht.
Zusätzlich erlebte Lyft während August und September einen bemerkenswerten Anstieg um 60 %, da Investoren das Potenzial des Unternehmens, das zuvor unterbewertet wurde, zunehmend erkannten. Die jüngste Partnerschaft mit Waymo, einem führenden Unternehmen im Bereich autonomer Taxis, hat zu diesem erneuten Optimismus beigetragen.
Marktvolatilität und zukünftige Strategien
Im Verlauf dieser Reise werde ich quartalsweise Updates zur Performance des HGI-Portfolios bereitstellen, um Interessierten die Möglichkeit zu geben, dessen Entwicklung nachzuvollziehen.0
Im Verlauf dieser Reise werde ich quartalsweise Updates zur Performance des HGI-Portfolios bereitstellen, um Interessierten die Möglichkeit zu geben, dessen Entwicklung nachzuvollziehen.1
Im Verlauf dieser Reise werde ich quartalsweise Updates zur Performance des HGI-Portfolios bereitstellen, um Interessierten die Möglichkeit zu geben, dessen Entwicklung nachzuvollziehen.2
Im Verlauf dieser Reise werde ich quartalsweise Updates zur Performance des HGI-Portfolios bereitstellen, um Interessierten die Möglichkeit zu geben, dessen Entwicklung nachzuvollziehen.3