in

Leistung von Investitionsportfolios und zukünftige Prognosen

Es sind etwas mehr als 15 Monate vergangen, seitdem ich meine Investitionsreise mit einem Kapital von 50.000 Euro begonnen habe, verwaltet von den Experten der Plutos AG. Diese Initiative ist Teil meiner ehrgeizigen 1 Million Euro Herausforderung, bei der ich beabsichtige, diesen Betrag über einen Zeitraum von 20 Jahren in ein siebenstelliges Vermögen zu verwandeln. Interessierte Anleger können diesen Weg verfolgen, indem sie Plutos beitreten und über ihr eigenes HGI-Konto auf dieses wachstumsstarke Anlageportfolio zugreifen.

Jedes Quartal teile ich Updates zur Performance dieses Real-Money-Portfolios. Rückblickend lässt sich sagen, dass das HGI-Modellportfolio in der zweiten Hälfte des Jahres 2024 einen bemerkenswerten Start hinlegte und eine beeindruckende Wachstumsrate von über 27 % erzielte. Der erste Quartal 2025 brachte jedoch Herausforderungen mit sich. Insbesondere nach der Amtseinführung von Präsident Trump kam es zu einem signifikanten Rückgang des Portfolios, das bis Ende März um nahezu 15 % fiel.

Quartalsupdates zur Performance und Marktfluktuationen

Das zweite Quartal 2025 war vergleichsweise stabil und verzeichnete einen moderaten Anstieg von 4 %. Im dritten Quartal hingegen war das Ergebnis außergewöhnlich positiv, da die Preise von drei Schlüsselaktien im Portfolio stark anstiegen, was zu einer hervorragenden Performance von 14 % führte. Dies führte dazu, dass die Gesamtperformance seit Jahresbeginn leicht positiv ausfiel und nun bei +2 % liegt.

Währungsherausforderungen und Resilienz

Dieses scheinbar bescheidene Wachstum ist bemerkenswert, insbesondere wenn man bedenkt, dass es inmitten eines signifikanten Wertverlusts des US-Dollars seit Jahresbeginn erzielt wurde. Der Dollar erlebte einen Rückgang von 11 % gegenüber dem Euro, was den größten Rückgang der weltweit führenden Währung seit 1973 darstellt. Diese Währungsfluktuationen haben Auswirkungen auf alle Anleger in der Eurozone, insbesondere auf solche wie das HGI-Modellportfolio, das stark auf US-Investitionen fokussiert ist. Nach Berücksichtigung der Währungsbewegungen ist die Performance des HGI-Portfolios deutlich stärker.

Stand Anfang Oktober 2025 liegt der Wert des HGI-Portfolios bei etwa 76.000 Euro, was einem Wachstum von rund 30 % seit seiner Gründung im Juli 2024 entspricht. Dieser Betrag berücksichtigt die ursprüngliche Investition von 50.000 Euro sowie einen zusätzlichen jährlichen Beitrag von 10.000 Euro, der im zweiten Quartal 2025 im Rahmen meiner fortlaufenden Anlagestrategie geleistet wurde.

Aktuelle Vermögensaufteilung und strategische Positionierung

Am 5. Oktober 2025 gestaltet sich die Vermögensaufteilung innerhalb des HGI-Modellportfolios wie folgt:

  • Aktien:56.500,39 Euro (74,5 %)
  • ETFs:4.379,76 Euro (5,8 %)
  • Kryptowährungen:3.615,56 Euro (4,8 %)
  • Bargeld:11.335,93 Euro (15 %)

Diese Bargeldposition stellt 15 % dar, was der höchste Wert seit einiger Zeit ist. Diese Liquidität ist ein entscheidendes Element meiner Risikomanagementstrategie und stellt sicher, dass ich gut auf mögliche Marktvolatilitäten in den kommenden Monaten vorbereitet bin.

Wesentliche Beiträge und Rückschläge

Die außergewöhnliche Performance des HGI-Portfolios im dritten Quartal 2025 ist auf drei Aktien zurückzuführen, die nahezu zeitgleich einer erheblichen Neubewertung unterzogen wurden. Beispielsweise stiegen die Aktien von Vimeo im September um über 90 %, nachdem das Unternehmen einem Übernahmeangebot zugestimmt hatte, was seinen Ausstieg aus dem öffentlichen Handel signalisiert. Diese Entwicklung steht im krassen Gegensatz zur ersten Hälfte des Jahres 2025, als Vimeo einer der Hauptunterperformer im HGI-Portfolio war.

Ähnlich erlebte Warner Bros. Discovery zwischen Juli und September einen bemerkenswerten Anstieg von 75 %, getrieben durch Spekulationen über eine mögliche Übernahme durch Paramount. Noch vor weniger als sechs Monaten wurde diese Aktie unter 8 US-Dollar gehandelt, und meine jüngste Analyse deutete auf einen fairen Wert von etwa 25 US-Dollar hin.

Ein weiterer bedeutender Performer war Lyft, dessen Wert von August bis September um 60 % stieg, als Anleger das Potenzial des Unternehmens nach einer Partnerschaft mit Waymo, einem führenden Unternehmen im Bereich autonomer Taxis, erkannten. Trotz einer Verdopplung des Preises bleibt Lyft die günstigste Aktie im HGI-Portfolio, gemessen an den Cashflow-Kennzahlen.

Jedes Quartal teile ich Updates zur Performance dieses Real-Money-Portfolios. Rückblickend lässt sich sagen, dass das HGI-Modellportfolio in der zweiten Hälfte des Jahres 2024 einen bemerkenswerten Start hinlegte und eine beeindruckende Wachstumsrate von über 27 % erzielte. Der erste Quartal 2025 brachte jedoch Herausforderungen mit sich. Insbesondere nach der Amtseinführung von Präsident Trump kam es zu einem signifikanten Rückgang des Portfolios, das bis Ende März um nahezu 15 % fiel.0

Benchmarking und zukünftige Perspektiven

Jedes Quartal teile ich Updates zur Performance dieses Real-Money-Portfolios. Rückblickend lässt sich sagen, dass das HGI-Modellportfolio in der zweiten Hälfte des Jahres 2024 einen bemerkenswerten Start hinlegte und eine beeindruckende Wachstumsrate von über 27 % erzielte. Der erste Quartal 2025 brachte jedoch Herausforderungen mit sich. Insbesondere nach der Amtseinführung von Präsident Trump kam es zu einem signifikanten Rückgang des Portfolios, das bis Ende März um nahezu 15 % fiel.1

Jedes Quartal teile ich Updates zur Performance dieses Real-Money-Portfolios. Rückblickend lässt sich sagen, dass das HGI-Modellportfolio in der zweiten Hälfte des Jahres 2024 einen bemerkenswerten Start hinlegte und eine beeindruckende Wachstumsrate von über 27 % erzielte. Der erste Quartal 2025 brachte jedoch Herausforderungen mit sich. Insbesondere nach der Amtseinführung von Präsident Trump kam es zu einem signifikanten Rückgang des Portfolios, das bis Ende März um nahezu 15 % fiel.2

Jedes Quartal teile ich Updates zur Performance dieses Real-Money-Portfolios. Rückblickend lässt sich sagen, dass das HGI-Modellportfolio in der zweiten Hälfte des Jahres 2024 einen bemerkenswerten Start hinlegte und eine beeindruckende Wachstumsrate von über 27 % erzielte. Der erste Quartal 2025 brachte jedoch Herausforderungen mit sich. Insbesondere nach der Amtseinführung von Präsident Trump kam es zu einem signifikanten Rückgang des Portfolios, das bis Ende März um nahezu 15 % fiel.3

wichtige neuigkeiten aus dem p2p kreditsektor 1759853863

Wichtige Neuigkeiten aus dem P2P-Kreditsektor