in

Langfristige Aktienperformance im Vergleich zu Marktindizes: Ein umfassender Überblick

Investieren in Aktien kann wie eine Achterbahnfahrt sein, insbesondere wenn man die Performance über einen längeren Zeitraum analysiert. In den letzten fünf Jahren verzeichneten die von mir empfohlenen Aktien ein Wachstum von nur 59%, so die Angaben der Wiki Global Champions. Im Gegensatz dazu meldete der MSCI World Index einen beeindruckenden 88,5%igen Anstieg in Euro. Diese Diskrepanz wirft eine interessante Frage auf: Warum gibt es einen so erheblichen Unterschied?

Eine aktuelle Diskussion in der Facebook-Gruppe ‚Kleine Finanzzeitung‘ hat dieses Thema hervorgehoben.

Während ich zunächst im Gruppendiskurs antwortete, hielt ich es für notwendig, hier auf meinem Blog grossmutters-sparstrumpf ausführlicher auf die Situation einzugehen.

Analyse der Performance: Das Verständnis der Kluft

Die Diskrepanz in der Performance lässt sich hauptsächlich auf die hohen Gebühren zurückführen, die mit der Wiki verbunden sind und jährlich zwischen 2% und 3% liegen. Im Laufe der Zeit summieren sich diese Gebühren und wirken sich erheblich auf die Rendite aus. Zudem werden Dividenden von amerikanischen Aktien meinem persönlichen Portfolio gutgeschrieben, jedoch nicht in der Wiki berücksichtigt, was zu einer geschätzten Reduktion von 1% bei den möglichen Erträgen führt. Folglich verzeichnet die Wiki ein Wachstum von 59% über fünf Jahre, während mein persönliches Portfolio zum Stand vom 14. August 2025 ein beeindruckendes Wachstum von 88,5% aufweist.

Identifizierung der Underperformer

Zu den einzelnen Aktien, die die Performance der Wiki belasteten, gehören drei bemerkenswerte Unternehmen, die mittlerweile aus meinem Portfolio entfernt wurden: Disney, Starbucks und Nike. Diese waren einst bedeutende Positionen in meinen Investments, doch ich reduzierte meine Anteile allmählich. Zudem befinden sich zwei Aktien, Novo Nordisk und Chipotle, derzeit in erheblichen Korrekturen, die ebenfalls zur Gesamtperformance beigetragen haben.

Darüber hinaus halte ich mehrere Turnaround-Aktien, die Anzeichen einer Erholung zeigen, jedoch nicht wie erwartet performen. Dazu zählen Peloton, Docusign, PayPal und Etsy. Ich machte den Fehler, diese Aktien zu früh zu kaufen oder meine Positionen zu früh zu erhöhen. Wenn sich ihre Erholungen fortsetzen, könnten sie erhebliche Vorteile bringen, doch dieser Ansatz birgt inhärente Risiken. Rückblickend wäre es klüger gewesen, diese Mittel in eine Aktie wie Microsoft umzuschichten.

Lektion aus Investitionsentscheidungen

Wenn ich meine Anlagestrategie reflektiere, erkenne ich die Notwendigkeit, in Zukunft vorsichtiger mit Turnaround-Aktien umzugehen. Eine meiner großen Enttäuschungen war Disney, wo ich zögerte, zu verkaufen, als ich es hätte tun sollen. Stattdessen reduzierte ich meine Position und investierte das freigewordene Kapital in Netflix, was sich als weise Entscheidung herausstellte.

Ein weiterer Underperformer war Starbucks. Obwohl ich meine Position reduzieren und in Chipotle investieren konnte, hielt ich an Starbucks viel zu lange fest, was sich negativ auf meine Rendite auswirkte. Der größte Verlust unter den Blue-Chip-Aktien kam von Nike, dessen Kurs in den letzten fünf Jahren um fast 28% gefallen ist.

Zukünftige Anlagestrategien

Für die Zukunft werde ich Turnaround-Investitionen mit mehr Vorsicht angehen. Nehmen wir Peloton als Beispiel: Die Aktie ist im Jahresvergleich um 170% gestiegen, aber ich habe sie nicht zum optimalen Zeitpunkt gekauft. Meine erste Investition kam lange vor den jüngsten Höchstständen, und während sie aktuell nahe dem Break-even-Punkt liegt, ist es noch ein weiter Weg, um ihre früheren Leistungsniveaus zu erreichen.

Trotz ihrer starken Marke und loyalen Kundenbasis sieht sich Peloton Herausforderungen gegenüber, um schneller als erwartet profitabel zu werden. Das Unternehmen hat Führungswechsel und Umstrukturierungen durchlaufen, die zwar vielversprechend sind, jedoch möglicherweise nicht sofortige Ergebnisse liefern. Wenn Peloton auf einen profitablen Kurs zurückkehren kann, könnte dies die Performance meines Portfolios erheblich steigern.

Abschlussgedanken zu den Marktentwicklungen

Die breiteren Marktdynamiken spielen ebenfalls eine Rolle bei diesen Performance-Bewertungen. Zum Beispiel, obwohl der Wechselkurs des USD in den letzten sechs Monaten erheblich schwankte, bleibt der langfristige Einfluss auf meine Investitionen minimal. Über fünf Jahre hinweg hat die leichte Abwertung des Euro nur einen vernachlässigbaren Vorteil für mein dollarlastiges Portfolio gebracht.

Eine aktuelle Diskussion in der Facebook-Gruppe ‚Kleine Finanzzeitung‘ hat dieses Thema hervorgehoben. Während ich zunächst im Gruppendiskurs antwortete, hielt ich es für notwendig, hier auf meinem Blog grossmutters-sparstrumpf ausführlicher auf die Situation einzugehen.0

Eine aktuelle Diskussion in der Facebook-Gruppe ‚Kleine Finanzzeitung‘ hat dieses Thema hervorgehoben. Während ich zunächst im Gruppendiskurs antwortete, hielt ich es für notwendig, hier auf meinem Blog grossmutters-sparstrumpf ausführlicher auf die Situation einzugehen.1

wie das kelly kriterium ihr investment portfolio optimieren kann python 1758363132

Wie das Kelly-Kriterium Ihr Investment-Portfolio optimieren kann