Kupfer ist aufgrund seiner Rolle bei der Umstellung auf grüne Energie und seiner Notwendigkeit einer Urbanisierung zu einem heißen Thema geworden. Der Mangel an langfristigen Lieferungen für die Zukunft beunruhigte Experten jedoch
.
Der Begriff „Kupferspitze“ wurde geprägt, weil einige Experten der Ansicht sind, dass die Kupferreserven abnehmen könnten. Daher ist es ratsam, die wichtigsten Kupferreserven der einzelnen Länder zu kennen, wenn Investitionen in die Bergbauindustrie in Betracht gezogen werden.
Kupfer ist eines der wichtigsten technischen Metalle und seine Herstellung spielt in verschiedenen industriellen Anwendungen, von der Elektronik bis zum Bauwesen, eine entscheidende Rolle.
Kupferreserven nach Ländern
Chile
- Kupferreserven: 190 Millionen metrische Tonnen (MT)
Peru
- Kupferreserven: 120 Millionen Tonnen
Australien
- Kupferreserven: 100 Millionen Tonnen
Demokratische Republik Kongo (DRC)
- Kupferreserven: 80 Millionen Tonnen
Russland
- Kupferreserven: 80 Millionen Tonnen
1.
Chile
Chile hat mit 190 Millionen metrischen Tonnen (MT) im Jahr 2023 die größten Kupferreserven aller Länder. Seine Reserven garantieren die Kupferproduktion für etwa die nächsten 100 Jahre bei der aktuellen Förderrate.
2.
Perú
Peru besitzt mit 120 Millionen Tonnen 12% der weltweiten Kupferreserven. Im Jahr 2023 behielt das Land seine Position als zweiter Kupferproduzent (gleichgesetzt mit der Demokratischen Republik Kongo) mit einer inländischen Kupferproduktion von 2,6 Millionen
Tonnen bei.
3.
Australien
Australien hat mit etwa 100 Millionen Tonnen die drittgrößte Anzahl an Kupferreserven, was 10% der weltweiten Reserven entspricht. Seine Produktion ist jedoch viel geringer als in den ersten beiden Ländern. 2023 wurden 810.000 Tonnen abgebaut
.
4. Demokratische Republik Kongo (DRK
)
In
der Demokratischen Republik Kongo sind die Kupferreserven in den letzten Jahren dramatisch angestiegen und erreichten 2023 das Niveau Russlands. Eines der wichtigsten Kupfervorkommen in der Demokratischen Republik Kongo ist das Projekt Kamoa-Kakula von Ivanhoe Mines,
ein Joint Venture mit der Zijin Mining Group.
5.
Rußland
Obwohl Russland nicht besonders für seine Kupferproduktion bekannt ist, ist es einer der weltweit führenden Wettbewerber in Bezug auf Kupferreserven. Seine Reserven werden auf 80 Millionen Tonnen geschätzt, aber die Produktion war 2024 gering und erreichte nur 910.000
Tonnen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass diese Länder die wichtigsten Inhaber von Kupferreserven der Welt sind. Die Verfügbarkeit dieser Ressourcen spielt eine entscheidende Rolle in der Weltwirtschaft und bei der Rohstoffversorgung vieler Branchen.