in

Investmentfallen verstehen: So verbessern Sie die Performance Ihres Portfolios

Bei der Reflexion über meine früheren Erfahrungen mit Aktieninvestitionen erkannte ich die Notwendigkeit, meine vergangenen Entscheidungen kritisch zu analysieren. Im Jahr 2018 teilte ich Einblicke über meine bedeutendsten Fehler im Zusammenhang mit Einzelaktien und spezifischen Anlagestrategien. Kürzlich habe ich meine Anlagengeschichte mit einem neuen Blickwinkel betrachtet, um wiederkehrende Probleme zu identifizieren, die meine Gesamtrendite beeinträchtigt haben.

Diese Analyse offenbarte ein zweigeteiltes Rahmenwerk, um meinen Anlageansatz zu bewerten. Letztendlich stellte ich eine Liste von fünf grundlegenden Fehlern zusammen, die sich negativ auf meine Performance ausgewirkt haben.

Während einige dieser Erkenntnisse nicht überraschend waren, dienten sie doch als Erinnerung an Lektionen, die vielen Investoren bereits bekannt sind.

Wahl der Anlagen vs. Portfoliomanagement

Interessanterweise zeigten meine Erkenntnisse, dass viele dieser Fehler eher aus den Praktiken des Portfoliomanagements resultieren als aus dem Auswahlprozess der Aktien selbst. Im Wesentlichen spielt das Timing von Käufen und Verkäufen eine entscheidende Rolle für den Anlagenerfolg.

Verständnis von Follower-Investitionen

Eine der Kategorien, die ich identifiziert habe, umfasst das, was ich als Follower-Investitionen bezeichne, bei denen Entscheidungen von den Empfehlungen oder Portfolios anderer Investoren beeinflusst werden. Das Problem entsteht nicht unbedingt aus der Qualität des Ratschlags, sondern aus einer Abwesenheit von Überzeugung in unserem Verständnis der Investition.

Beispielsweise steigen die Aktienkurse nicht immer stetig in Richtung ihres vermeintlichen fairen Wertes. Unerwartete Ereignisse, wie enttäuschende Quartalszahlen, können dazu führen, dass die Preise einbrechen. Wenn wir keine gründliche eigene Analyse durchgeführt haben, könnten wir uns fragen, wie wir weiter verfahren sollen: Sollten wir verkaufen? Mehr kaufen? Oder einfach abwarten?

Im Gegensatz dazu können diejenigen, die die ursprüngliche Anlagestrategie entwickelt haben, die Situation oft klarer einschätzen und entscheiden, ob die grundlegenden Gründe für ihre Investition weiterhin bestehen. Daher ist meine eindringliche Empfehlung, Follower-Investitionen zu vermeiden, es sei denn, Sie haben eine detaillierte Analyse durchgeführt und Ihre eigene Begründung entwickelt.

Fehler der Unterlassung und Rundreisen

Ein weiterer kritischer Aspekt meiner Bewertung betraf das, was Psychologen als Fehler der Unterlassung bezeichnen. Dieses Konzept unterscheidet zwischen Fehlern, die durch Handlungen entstehen, und solchen, die aus Untätigkeit resultieren. Der prominente Investor Charlie Munger betonte oft, dass die erheblichsten Fehler, die er gemacht hat, nicht schlechte Investitionen, sondern verpasste Gelegenheiten waren.

Ein vielversprechendes Investment zu erkennen, aber nicht zu handeln, kann zu erheblichen Verlusten an potenziellen Renditen führen. Viele Investoren haben die Frustration erlebt, ein Geschäftsmodell und dessen Bewertung zu verstehen, sich jedoch aufgrund von Überlegungen oder dem Warten auf einen besseren Einstiegspunkt, der nie eintritt, zurückzuhalten.

Darüber hinaus stellt das Phänomen der Rundreise, bei dem eine Investition zunächst an Wert zunimmt, nur um zu ihrem ursprünglichen Wert zurückzukehren, eine weitere schmerzhafte Lektion dar. Beispielsweise erlebte ich dies mit einer Aktie wie Drillisch, die im Wert stieg, nur um wieder auf meinen Einstiegspunkt zu fallen. Solche Erfahrungen verdeutlichen die psychologische Tendenz, Gewinne als sicher zu betrachten, was dazu führt, dass man zögert, bei fallenden Preisen zu verkaufen.

Frühe Ausstiege und laufende Verluste

Ebenso frustrierend ist der Fehler des frühen Ausstiegs, bei dem Investoren eine Aktie nach einem kurzfristigen Gewinn verkaufen, nur um zu sehen, wie sie weiterhin erheblich steigt. Der Reiz sofortiger Gewinne kann das Urteilsvermögen trüben und dazu führen, dass man das Potenzial für noch größere langfristige Erträge übersieht. Dies ist mir bei Aktien wie Netflix passiert, bei denen ich zu früh verkauft habe und somit erhebliche zukünftige Gewinne verpasst habe.

Diese Analyse offenbarte ein zweigeteiltes Rahmenwerk, um meinen Anlageansatz zu bewerten. Letztendlich stellte ich eine Liste von fünf grundlegenden Fehlern zusammen, die sich negativ auf meine Performance ausgewirkt haben. Während einige dieser Erkenntnisse nicht überraschend waren, dienten sie doch als Erinnerung an Lektionen, die vielen Investoren bereits bekannt sind.0

Diese Analyse offenbarte ein zweigeteiltes Rahmenwerk, um meinen Anlageansatz zu bewerten. Letztendlich stellte ich eine Liste von fünf grundlegenden Fehlern zusammen, die sich negativ auf meine Performance ausgewirkt haben. Während einige dieser Erkenntnisse nicht überraschend waren, dienten sie doch als Erinnerung an Lektionen, die vielen Investoren bereits bekannt sind.1

Auf dem Weg zur Verbesserung

Diese Analyse offenbarte ein zweigeteiltes Rahmenwerk, um meinen Anlageansatz zu bewerten. Letztendlich stellte ich eine Liste von fünf grundlegenden Fehlern zusammen, die sich negativ auf meine Performance ausgewirkt haben. Während einige dieser Erkenntnisse nicht überraschend waren, dienten sie doch als Erinnerung an Lektionen, die vielen Investoren bereits bekannt sind.2

Diese Analyse offenbarte ein zweigeteiltes Rahmenwerk, um meinen Anlageansatz zu bewerten. Letztendlich stellte ich eine Liste von fünf grundlegenden Fehlern zusammen, die sich negativ auf meine Performance ausgewirkt haben. Während einige dieser Erkenntnisse nicht überraschend waren, dienten sie doch als Erinnerung an Lektionen, die vielen Investoren bereits bekannt sind.3

erforschung der neuen position von elastic im ki gesteuerten softwaremarkt 1760373582

Erforschung der neuen Position von Elastic im KI-gesteuerten Softwaremarkt