Vor einigen Jahren schrieb ich über meine erheblichen Fehltritte beim Aktieninvestieren. Im Jahr 2018 konzentrierte ich mich auf spezifische investitionsbezogene Fehler, wie die Preisstrategien großer Kaliumproduzenten, durch meine Analyse von K+S. Kürzlich habe ich meine Investitionen über die Jahre hinweg genauer unter die Lupe genommen. Diesmal wollte ich jedoch breitere, wiederkehrende Probleme aufdecken, die sich negativ auf die Renditen auswirken.
Diese Analyse führte zu einem zweistufigen Ansatz, um diese Renditekiller zu identifizieren und zu beseitigen.
Ich stellte eine Liste von fünf Hauptfehlern zusammen, die mit schlechter Anlageneffizienz verbunden sind. Obwohl hier keine schockierenden Enthüllungen zu erwarten sind, bestätigte die Übung, was ich bereits vermutete und was wahrscheinlich auch vielen von Ihnen bewusst ist.
Index du contenu:
Verständnis von Investitionsfehlern
Eine interessante Erkenntnis war, dass ein erheblicher Teil der identifizierten Probleme weniger mit der Auswahl der Aktien selbst zu tun hatte, sondern vielmehr mit Portfoliomanagement-Entscheidungen – insbesondere mit dem Zeitpunkt und der Begründung für das Hinzufügen oder Abstoßen von Positionen.
Kategorien von Fehlern
Meine Erkenntnisse lassen sich in zwei Hauptkategorien unterteilen: Fehler, die mit der Aktienauswahl verbunden sind, und solche, die mit dem Portfoliomanagement zu tun haben. Lassen Sie uns diese Kategorien näher betrachten und jeden Fehler im Detail erkunden.
Fehler bei der Aktienauswahl
Die erste Kategorie umfasst das, was ich als „Follower-Investitionen“ bezeichne. Dies sind Fälle, in denen meine Entscheidungen, zu investieren, von den Empfehlungen oder Portfolios anderer Anleger beeinflusst wurden. Die Falle hier ist nicht unbedingt der Wert des erhaltenen Rates, sondern vielmehr der Mangel an persönlicher Überzeugung in Bezug auf die Investition.
Investitionen erleben selten einen stetigen Anstieg im Wert, bis sie einen fairen Preis zum Verkauf erreichen. Häufig können unerwartete Ereignisse zu erheblichen Preisrückgängen führen – wie etwa ein enttäuschender Quartalsbericht, der dazu führt, dass eine Aktie um 15-20% fällt.
Wenn ich keine eigene gründliche Analyse durchgeführt habe, könnte ich in einer solchen Situation mit Unsicherheit konfrontiert sein. Fragen tauchen auf: Soll ich verkaufen? Soll ich mehr kaufen? Oder soll ich einfach abwarten? Währenddessen haben diejenigen, die die ursprüngliche Investmentthese formuliert haben, oft eine klarere Perspektive und können schnell entscheiden, ob der Rückgang ihre ursprüngliche Begründung beeinflusst, was ihnen ermöglicht, zu bestimmen, wie sie weiter verfahren.
Mein Rat ist, „Follower-Investitionen“ zu vermeiden, ohne zuvor unabhängige Analysen durchzuführen. Es ist entscheidend, eine eigene individuelle Investmentthese zu entwickeln.
Fehler der Unterlassung
Ein weiteres wichtiges Konzept ist der „Fehler der Unterlassung“. Dieser Begriff stammt aus der Psychologie und Entscheidungstheorie und unterscheidet zwischen Fehlern, die durch Handlungen (Fehler der Kommission) und solchen, die durch Untätigkeit entstehen. Charlie Munger, ein bekannter Investor, hat häufig betont, dass die größten Fehler in seiner Karriere nicht aus schlechten Investitionen resultierten, sondern aus verpassten Gelegenheiten.
Wenn wir eine attraktive Investitionsmöglichkeit erkennen, aber nicht handeln – vielleicht aufgrund von Unentschlossenheit oder Überanalyse – begehen wir einen Fehler der Unterlassung. Es ist einfach, sich in Einzelheiten zu verlieren oder zu zögern, weil der Preis kürzlich gestiegen ist, und auf einen Rückgang zu warten, der möglicherweise niemals eintritt.
Diese Analyse führte zu einem zweistufigen Ansatz, um diese Renditekiller zu identifizieren und zu beseitigen. Ich stellte eine Liste von fünf Hauptfehlern zusammen, die mit schlechter Anlageneffizienz verbunden sind. Obwohl hier keine schockierenden Enthüllungen zu erwarten sind, bestätigte die Übung, was ich bereits vermutete und was wahrscheinlich auch vielen von Ihnen bewusst ist.0
Fallstricke im Portfoliomanagement
Diese Analyse führte zu einem zweistufigen Ansatz, um diese Renditekiller zu identifizieren und zu beseitigen. Ich stellte eine Liste von fünf Hauptfehlern zusammen, die mit schlechter Anlageneffizienz verbunden sind. Obwohl hier keine schockierenden Enthüllungen zu erwarten sind, bestätigte die Übung, was ich bereits vermutete und was wahrscheinlich auch vielen von Ihnen bewusst ist.1
Diese Analyse führte zu einem zweistufigen Ansatz, um diese Renditekiller zu identifizieren und zu beseitigen. Ich stellte eine Liste von fünf Hauptfehlern zusammen, die mit schlechter Anlageneffizienz verbunden sind. Obwohl hier keine schockierenden Enthüllungen zu erwarten sind, bestätigte die Übung, was ich bereits vermutete und was wahrscheinlich auch vielen von Ihnen bewusst ist.2
Diese Analyse führte zu einem zweistufigen Ansatz, um diese Renditekiller zu identifizieren und zu beseitigen. Ich stellte eine Liste von fünf Hauptfehlern zusammen, die mit schlechter Anlageneffizienz verbunden sind. Obwohl hier keine schockierenden Enthüllungen zu erwarten sind, bestätigte die Übung, was ich bereits vermutete und was wahrscheinlich auch vielen von Ihnen bewusst ist.3
Umgang mit laufenden Verlusten
Diese Analyse führte zu einem zweistufigen Ansatz, um diese Renditekiller zu identifizieren und zu beseitigen. Ich stellte eine Liste von fünf Hauptfehlern zusammen, die mit schlechter Anlageneffizienz verbunden sind. Obwohl hier keine schockierenden Enthüllungen zu erwarten sind, bestätigte die Übung, was ich bereits vermutete und was wahrscheinlich auch vielen von Ihnen bewusst ist.4
Diese Analyse führte zu einem zweistufigen Ansatz, um diese Renditekiller zu identifizieren und zu beseitigen. Ich stellte eine Liste von fünf Hauptfehlern zusammen, die mit schlechter Anlageneffizienz verbunden sind. Obwohl hier keine schockierenden Enthüllungen zu erwarten sind, bestätigte die Übung, was ich bereits vermutete und was wahrscheinlich auch vielen von Ihnen bewusst ist.5
Schlussgedanken
Diese Analyse führte zu einem zweistufigen Ansatz, um diese Renditekiller zu identifizieren und zu beseitigen. Ich stellte eine Liste von fünf Hauptfehlern zusammen, die mit schlechter Anlageneffizienz verbunden sind. Obwohl hier keine schockierenden Enthüllungen zu erwarten sind, bestätigte die Übung, was ich bereits vermutete und was wahrscheinlich auch vielen von Ihnen bewusst ist.6