Im September 2024 startete ich eine bedeutende Umstellung in meinem Investitionsportfolio. Anstatt mehrere ETFs mit unterschiedlichen Allokationen zu verwalten und ständig neu zu balancieren, entschied ich mich, meine Vermögenswerte in einem einzigen Fonds zu bündeln: den SPDR MSCI All Country World Investable Market UCITS ETF (ISIN: IE000DD75KQ5).
Dieser Schritt wurde durch den Wunsch nach maximaler globaler Diversifikation motiviert, einschließlich Small-Cap-Aktien, während ich gleichzeitig die Kosten niedrig halte und regelmäßige Dividenden erhalte.
Seit der Umsetzung dieser Strategie investiere ich wöchentlich 250 Euro in den ETF, was bis zu vier Einzahlungen pro Monat ermöglicht. Darüber hinaus tätigte ich am 3. April 2025 eine einmalige Investition von 1.000 Euro während eines Marktrückgangs, der durch neue US-Zölle beeinflusst wurde. Diese Gelegenheit nutzte ich, um meine Bestände zu erhöhen.
Leistungsanalyse meines neuen Investitionsansatzes
Durch die Bewertung der Performance meines Portfolios über die Parqet-App stellte ich fest, dass ich insgesamt 13.144,03 Euro investiert habe. Bei meiner letzten Bewertung betrug der Wert meines Portfolios 13.696,14 Euro, was eine zeitgewichtete Rendite (TTWROR) von 9,72 % und eine interne Rendite (IZF) von 9,84 % widerspiegelt. Während ich einen Kapitalgewinn von 552,11 Euro realisierte, erhielt ich auch Bruttodividenden in Höhe von 85,31 Euro, was nach Abzug der Steuern 69,56 Euro netto ergab.
Somit beträgt mein Nettowachstum, nach Berücksichtigung von Steuern und Gebühren, beeindruckende 619,00 Euro. Für alle, die eine ähnliche detaillierte Analyse ihrer Investitionen durchführen möchten, empfehle ich nachdrücklich die Parqet-App. Dieses Tool verfolgt effektiv Sparkonzepte, einmalige Investitionen und Ausschüttungen. Zudem können neue Nutzer von einem Rabatt profitieren, indem sie meinen Affiliate-Link und den Code JUNGINRENTE10 verwenden, um im ersten Jahr 10 % Gebührenersparnis zu erhalten.
Verständnis des SPDR MSCI ETFs
Der SPDR MSCI ETF entspricht einem der umfangreichsten Aktienindizes weltweit, dem MSCI All Country World Investable Market. Dieser Index umfasst ungefähr 99 % der global investierbaren Marktkapitalisierung und erfasst große, mittlere und kleine Aktien aus entwickelten und aufstrebenden Märkten. Der ETF nutzt eine optimierte Stichprobenmethode, um diesen Index nachzubilden, und stellt so sicher, dass die Kosten mit einer Gesamtkostenquote (TER) von nur 0,17 % pro Jahr niedrig bleiben, während er die Indexperformance eng verfolgt.
Obwohl einige Puristen argumentieren mögen, dass der ETF nur etwa 4.200 Positionen im Vergleich zu den ca. 9.000 Aktien im vollständigen Index hält, ist die Leistungsabweichung, bekannt als Tracking-Difference, relativ gering. Historische Daten zeigen, dass die maximale Unterperformance des ETFs vor Kosten in dem turbulenten Jahr 2020 nur 0,44 % pro Jahr betrug. Interessanterweise übertraf der ETF in über der Hälfte des zehnjährigen Zeitraums seine Indexperformance vor Kosten und erzielte eine beeindruckende Überrendite von bis zu 1,52 % pro Jahr.
Vorteile einer vereinfachten Anlagestrategie
Der größte Vorteil meiner Strategie liegt nicht nur in den Zahlen, sondern auch in dem tiefen Gefühl der Erleichterung, das sie in meinem Alltag bringt. Die Zeiten, in denen ich mir Sorgen über das Rebalancing meines Portfolios oder die Angemessenheit meiner Vermögensallokationen machte, sind vorbei. Stattdessen folge ich nun einer klaren und wiederholbaren Methode: einem konsistenten Sparplan, vierteljährlichen Ausschüttungen und opportunistischen Käufen während Marktkorrekturen.
Zusätzlich habe ich einen schönen Bonus durch meine Trade Republic Visa Card erfahren, bei der bis zu 1 % meiner monatlichen Ausgaben (bis zu 1.500 Euro) automatisch in meinen Investitionsplan fließen. Im vergangenen Jahr führte dies zu einer zusätzlichen Investition von 145,03 Euro. Auch wenn dies nicht der Hauptgrund für die Wahl des ETFs oder des Brokers war, fügt es meiner Investitionsreise dennoch einen angenehmen Aspekt hinzu.
Insgesamt hat die Konzentration meiner neuen Investitionen im SPDR MSCI All Country World Investable Market ETF mir die gewünschte Gelassenheit gebracht. Mit einer zeitgewichteten Rendite von 9,72 % nach einem Jahr fühle ich mich in meinem Ansatz sicher, insbesondere da er eine nachhaltige Grundlage für langfristige Investitionen bietet. Für mich verkörpert dieser ETF das SWAN-Prinzip: breite Diversifikation, niedrige Kosten, regelmäßige Ausschüttungen und minimale Komplexität.
Es ist wichtig zu beachten, dass dieser Welt-ETF nach wie vor stark auf den US-Markt fokussiert ist, der aktuell bei etwa 63 % liegt. Ich betrachte dies jedoch nicht als Mangel, sondern als Reflexion der Realitäten der globalen Aktienmärkte. Ich akzeptiere die Märkte, wie sie sind, ohne ihre Bewegungen vorhersagen zu wollen.
Für diejenigen, die sich intensiver mit globalen Portfoliostrategien beschäftigen möchten, empfehle ich die Lektüre von zwei meiner Lieblingsfinanzbücher: Souverän investieren für Einsteiger und Souverän investieren mit Indexfonds und ETFs, beide verfasst von Gerd Kommer.