Im September 2024 habe ich meine Anlagestrategie grundlegend geändert, indem ich mein Portfolio konsolidiert habe. Zuvor verwaltete ich sechs verschiedene ETFs, die unterschiedliche Gewichtungen aufwiesen und ständige Anpassungen erforderten. Jetzt habe ich meinen Ansatz gestrafft, indem ich ausschließlich in einen einzigen Fonds investiere: den SPDR MSCI All Country World Investable Market UCITS ETF (ISIN: IE000DD75KQ5).
Dieser Wechsel wurde durch den Wunsch nach einer verbesserten globalen Diversifikation motiviert, einschließlich einer Exponierung gegenüber Small-Cap-Aktien, während ich regelmäßige Dividenden genieße und die Kosten niedrig halte.
Diese Methode gibt mir die Sicherheit, dass meine Investitionen gut strukturiert sind, was mir einen ruhigen Schlaf ermöglicht.
Index du contenu:
Investitionsstrategie und Umsetzung
Seit Anfang September 2024 habe ich mich verpflichtet, wöchentlich 250 Euro in diesen ETF zu investieren, mit der Möglichkeit, bis zu vier Mal im Monat einen Beitrag zu leisten. Am 3. April 2025 nutzte ich einen Marktrückgang, der durch neue US-Zollrichtlinien verursacht wurde, und tätigte eine Einmalinvestition von 1.000 Euro.
Mit Hilfe der Parqet-App analysierte ich meine Investmentperformance und stellte fest, dass ich insgesamt 13.144,03 Euro investiert habe. Zum Berichtsdatum betrug der Wert meines Portfolios 13.696,14 Euro, was zu einer zeitgewichteten Rendite von 9,72 % (IRR: 9,84 %) führte. Meine Gewinne setzten sich aus reinen Kursgewinnen von 552,11 Euro sowie Bruttodividenden in Höhe von insgesamt 85,31 Euro (netto: 69,56 Euro) zusammen.
Bewertung der Leistungskennzahlen
Nach Abzug von Steuern und Gebühren beträgt mein Gesamtertrag 619,00 Euro. Für alle, die ihre eigene Investmentperformance genau verfolgen möchten, empfehle ich die Parqet-App. Diese bietet eine einfache Möglichkeit, Sparpläne, Einmalinvestitionen und Dividendenausschüttungen zu überwachen. Neue Nutzer können mit meinem Affiliate-Link und dem Aktionscode JUNGINRENTE10 einen Rabatt von 10 % im ersten Jahr erhalten.
Der SPDR ETF bildet den MSCI All Country World Investable Market Index ab, einen der umfassendsten Aktienindizes weltweit. Dieser Index deckt etwa 99 % der investierbaren Marktkapitalisierung ab und umfasst große, mittelgroße sowie kleine Unternehmen aus sowohl entwickelten als auch aufstrebenden Märkten.
Verständnis von Indexnachbildung und Kosten
Dieser ETF nutzt eine optimierte Sampling-Technik, um den Index nachzubilden, während die Gesamtkostenquote (TER) bei niedrigen 0,17 % pro Jahr bleibt. Dies geschieht, ohne dass die Renditen des Index signifikant abweichen. Auch wenn Kritiker anmerken, dass der ETF nur etwa 4.200 Positionen statt der vollen 9.000 hält, bleibt die Performance-Differenz, auch Tracking Difference genannt, innerhalb eines akzeptablen Rahmens.
Laut den offiziellen Daten des Anbieters betrug die maximale Unterperformance des ETFs im Vergleich zu seinem Index über das letzte Jahrzehnt lediglich 0,44 % pro Jahr, und das während des turbulenten Jahres 2020. Bemerkenswert ist, dass der ETF vor Kosten in mehr als der Hälfte dieses Jahrzehnts besser abschnitt als sein Index und eine Rendite von bis zu 1,52 % über dem Benchmark erzielte. Bei solch positiven Zahlen fällt es mir schwer, über höhere Renditen zu klagen!
Bedenken hinsichtlich des Fondsvolumens
Ein weiterer Diskussionspunkt ist das relativ geringe Volumen der ausschüttenden Anteilsklasse, das bei etwa 57,7 Millionen USD liegt – deutlich weniger als bei vielen Standard-ETFs. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die thesaurierende Anteilsklasse seit 2011 besteht und auf mehrere Milliarden US-Dollar angewachsen ist. Beide Klassen werden gemeinsam verwaltet, und State Street, der Anbieter, gehört zu den größten Vermögensverwaltern weltweit, was meine Bedenken mildert.
Vorteile einer vereinfachten Strategie
Der größte Vorteil, den ich aus diesem Investitionsansatz ziehe, ist nicht nur eine einzelne Renditezahl, sondern die allgemeine Reduzierung des täglichen finanziellen Stresses. Es besteht keine Notwendigkeit für ein Rebalancing oder Sorgen um Gewichtungen; ich folge einer klaren, wiederholbaren Methode: automatische Sparpläne, vierteljährliche Dividenden und zusätzliche Käufe während Marktkorrekturen. Es handelt sich um eine unkomplizierte, effiziente und stressarme Strategie.
Zusätzlich profitiere ich von der Trade Republic Visa Card, die es mir ermöglicht, automatisch bis zu 1% meiner monatlichen Einkäufe (bis zu 1.500 Euro) in meinen Investitionsplan zu investieren. Im vergangenen Jahr führte dies zu einer zusätzlichen Investition von 145,03 Euro – ein netter Bonus, der jedoch nicht der Hauptgrund für die Wahl des ETFs oder Brokers war.
Indem ich meine neuen Investitionen auf den SPDR MSCI All Country World Investable Market ETF konzentriert habe, habe ich die Ruhe gefunden, die ich gesucht habe. Mit einer zeitgewichteten Rendite von 9,72% nach einem Jahr bin ich mit den Ergebnissen zufrieden, insbesondere weil ich nun eine nachhaltige Grundlage für die langfristige Anlage geschaffen habe. Dieser ETF verkörpert die ideale Umsetzung des SWAN (Sleep Well at Night) Prinzips: umfassende Diversifikation, niedrige Kosten, regelmäßige Ausschüttungen und minimale Komplexität.
Der Welt-ETF ist zwar überwiegend auf die USA ausgerichtet (aktuell etwa 63%), spiegelt jedoch die tatsächliche Realität der globalen Märkte wider. Dies betrachte ich nicht als Nachteil, sondern als eine objektive Anlagestrategie.
Wer sich intensiver mit dem Konzept eines globalen Portfolios auseinandersetzen möchte, dem kann ich zwei aufschlussreiche Finanzbücher von Gerd Kommer ans Herz legen: Souverän investieren für Einsteiger und Souverän investieren mit Indexfonds und ETFs.