Menu
in

Investieren indische Investmentfonds nur in Indien?

Ein Investmentfonds ist ein professionell geführtes Unternehmen, das Geld von vielen Anlegern sammelt und in Wertpapiere wie Aktien, Anleihen und kurzfristige Schulden, Aktien- oder Rentenfonds und Geldmarktfonds investiert.

Investmentfonds sind eine gute Investition für Anleger, die ihr Portfolio diversifizieren möchten.

Anstatt alles auf ein Unternehmen oder einen Sektor zu setzen, investiert ein Investmentfonds in verschiedene Aktien, um das Portfoliorisiko zu minimieren.

Der Begriff wird typischerweise in den USA, Kanada und Indien verwendet, während ähnliche Strukturen auf der ganzen Welt die SICAV in Europa und die offene Investmentfirma in Großbritannien umfassen.

Investieren indische Investmentfonds nur in Indien?

Während die meisten indischen Investmentfonds nur in Indien investieren, gibt es einige Systeme, die in ausländische Wertpapiere investieren.

Alle Investmentfondsprogramme müssen die Genehmigung des Securities and Exchange Board of India (SEBI) einholen, bevor sie Anlegern in Indien Anteile anbieten. SEBI erteilt eine Genehmigung nach Prüfung des Schedule Information Document (SID), in dem die Anlageziele des Programms, die Art der zu investierenden Wertpapiere, die Länder und Regionen sowie die einzigartigen Risiken für jedes Wertpapier klar angegeben sind.

Es gibt in der Tat zwei Möglichkeiten für ein System, ein solches Engagement in ausländischen Wertpapieren zu erhalten. Die Systeme können solche Wertpapiere kaufen, die an ausländischen Börsen notiert oder gehandelt werden, oder sie können in andere ausländische Investmentfondssysteme investieren, die solche Wertpapiere in ihrem Portfolio haben, nachdem sie eine separate SEBI-Genehmigung für Investitionen in ausländische Wertpapiere erhalten haben. In jedem Fall hat das Schema einen ausländischen Geschmack in der Brieftasche.

Auch nach der Investition in ausländische Wertpapiere müssen indische Investmentfonds täglich Nettovermögen bereitstellen, die Offenlegung des Portfolios sicherstellen, Liquidität bereitstellen usw. Solche Systeme sollten über einen separaten Fondsmanager verfügen, der sich ausschließlich der Anlagekomponente ausländischer Wertpapiere widmet.