Menu
in

IAC Holding: Analyse eines unterschätzten Unternehmens

Die IAC Holding, bekannt für ihre strategischen Zukäufe und Spin-offs, ist ein Unternehmen, das in der aktuellen Marktlage oft übersehen wird. Mit einem inneren Wert von über 6 Milliarden US-Dollar steht die Marktkapitalisierung von nur 3,1 Milliarden US-Dollar in starkem Kontrast zu den tatsächlichen Vermögenswerten.

Aber warum wird dieses Unternehmen so oft übersehen? In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Struktur der Holding, ihre bedeutenden Beteiligungen und die potenziellen Katalysatoren für zukünftiges Wachstum.

Die Entwicklung der IAC Holding und ihre Strategie

Unter der Leitung des Medienmoguls Barry Diller verfolgt die IAC Holding seit Jahren eine konsistente Strategie: Unternehmen erwerben, sie aufbauen und schließlich ausgliedern. Zu den bekanntesten Spin-offs zählen die Match Group, Vimeo und Angi. Diese bewährte Strategie hat es der Holding ermöglicht, ein diversifiziertes Portfolio zu entwickeln, das nun, nach dem jüngsten Spin-off von Angi, auf einige große Beteiligungen fokussiert ist.

Aktuell umfasst die Struktur der IAC Holding bedeutende Anteile an MGM Resorts, Dotdash Meredith und Turo, sowie kleinere Plattformen wie Care.com. Diese Konzentration auf einige wenige große Beteiligungen erleichtert die Analyse der IAC-Aktie, die aufgrund der Komplexität ihrer Struktur oft schwer zu bewerten ist. Ein herausragendes Merkmal ist, dass die IAC bei einem inneren Wert von über 6 Milliarden US-Dollar nur mit 3,1 Milliarden US-Dollar am Markt bewertet wird. Diese Diskrepanz von etwa 50 Prozent könnte nicht auf Dauer bestehen bleiben – ist das nicht faszinierend?

Die wertvollen Beteiligungen der IAC Holding

Die bedeutendste Beteiligung der IAC ist die am Casinoriesen MGM Resorts, bei der die Holding rund 23 Prozent der Aktien hält. Mit einem aktuellen Marktwert von etwa 2,4 Milliarden US-Dollar zeigt sich, dass diese Beteiligung einen erheblichen Teil des Gesamtwertes der IAC ausmacht. Wussten Sie, dass MGM in den letzten Jahren ein aggressives Aktienrückkaufprogramm durchgeführt hat? Dies hat den relativen Anteil der IAC ohne zusätzlichen Aufwand erhöht.

Die Zukunft der MGM-Aktie sieht vielversprechend aus, insbesondere mit dem Bau des MGM Osaka in Japan, der voraussichtlich im Herbst 2030 eröffnet wird. Die EBITDA-Erwartungen von über 2 Milliarden US-Dollar jährlich könnten zu einer signifikanten Wertsteigerung führen.

Ein weiterer zentraler Bestandteil des IAC-Portfolios ist Dotdash Meredith, das IAC 2021 übernommen hat. Die Kombination der digitalen Marken von Dotdash mit dem traditionellen Verlag Meredith könnte sich als strategisch klug erweisen. Mit einer prognostizierten Umsatzsteigerung auf 2 Milliarden US-Dollar bis 2025 und einem bereinigten EBITDA von rund 350 Millionen US-Dollar hat Dotdash Meredith das Potenzial, einen erheblichen Wertbeitrag zu leisten.

Risiken und Chancen für die IAC Holding

Trotz der attraktiven Bewertung und der wertvollen Beteiligungen ist die IAC Holding nicht ohne Risiken. Der Markt neigt dazu, Konglomerate mit mehreren Beteiligungen abzuwerten, da diese oft als unübersichtlich gelten. Zudem gibt es Bedenken hinsichtlich der Unternehmensführung, da Barry Diller, der über Aktien mit Mehrfachstimmrechten die Kontrolle hat, mittlerweile 83 Jahre alt ist. Wie könnte sich das auf die zukünftige Entwicklung der Holding auswirken?

Die aktuelle Marktlage und die konjunkturellen Schwankungen in der digitalen Werbung können ebenfalls Herausforderungen darstellen. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Plattformen im IAC-Portfolio in einem zunehmend von KI geprägten Umfeld entwickeln werden. Doch trotz dieser Unsicherheiten gibt es mehrere potenzielle Katalysatoren, die den Aktienkurs der IAC kurzfristig ankurbeln könnten. Ein Börsengang oder Spin-off von Dotdash Meredith würde den Wert transparenter darstellen und könnte einen zusätzlichen Börsenwert von 1 bis 2 Milliarden US-Dollar freisetzen. Auch die Rückkäufe von IAC-Aktien könnten sich positiv auf den Kurs auswirken.

Fazit: Eine Langfrist-Investition mit Potenzial

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die IAC Holding trotz ihrer Herausforderungen ein vielversprechendes Langfrist-Investment darstellt. Der innere Wert der Holding liegt deutlich über dem aktuellen Kurs, und die solide Bilanz bietet einen gewissen Schutz nach unten. Strategische Entscheidungen, wie ein möglicher Spin-off von Dotdash Meredith, könnten zudem das Potenzial zur Wertfreisetzung erheblich steigern.

Investoren, die bereit sind, geduldig zu sein und an den langfristigen Wert der IAC Holding zu glauben, könnten in der Lage sein, ein Dollar für rund 50 Cent zu kaufen. In einem Markt, der stark auf Wachstumswerte fokussiert ist, stellt die IAC Holding eine seltene Gelegenheit dar, die nicht übersehen werden sollte. Wie wird sich dieser Markt entwickeln und welche Rolle wird die IAC Holding dabei spielen?