Vor einigen Jahren teilte ich meine Überlegungen zu den gravierendsten Fehlern, die ich beim Investieren in Aktien gemacht habe. 2018 lag mein Fokus hauptsächlich auf spezifischen Investitionsfehlern, wie etwa den Preisstrategien großer Kali-Produzenten, die ich bei meiner Analyse von K+S betrachtete.
In letzter Zeit beschloss ich, einen umfassenderen Blick auf mein Investitionsportfolio der letzten Jahre zu werfen. Diesmal wollte ich jedoch wiederkehrende Themen identifizieren, die sich negativ auf meine Renditen ausgewirkt haben, und Lösungen für diese Probleme finden.
Index du contenu:
Häufige Investitionsfehler
Durch diese Analyse identifizierte ich fünf entscheidende Fehler, die die Investmentperformance beeinträchtigen können. Während keine dieser Erkenntnisse schockierend sein mag, bestätigen sie, was viele erfahrene Investoren bereits vermuten. Eine interessante Erkenntnis aus meiner Überprüfung war, dass ein erheblicher Teil dieser Fallstricke weniger mit der Auswahl von Aktien zu tun hat, sondern vielmehr mit Portfoliomanagement-Entscheidungen, wie dem Zeitpunkt weiterer Käufe oder der Entscheidung zu verkaufen.
Follower-Investments verstehen
Ich kategorisiere Investitionen, die von den Käufen und Empfehlungen anderer Investoren beeinflusst werden, als Follower-Investments. Die Herausforderung bei dieser Art von Investition liegt nicht in der Qualität der Vorschläge, sondern in einem Mangel an persönlicher Überzeugung bezüglich der Investition.
Um das zu verdeutlichen: Der Wert einer Investition steigt nicht immer stetig an, bis er seinen fairen Wert erreicht, bei dem er verkauft werden kann. Oft können unerwartete Ereignisse zu erheblichen Preisrückgängen führen, wie etwa ein enttäuschender Quartalsbericht, der einen Rückgang des Aktienkurses um 15-20 % zur Folge hat.
Wenn wir keine gründliche eigene Analyse der Investition durchgeführt haben, stellen wir uns möglicherweise die Frage, wie wir weiter verfahren sollen. Sollten wir verkaufen? Mehr kaufen? Oder einfach abwarten? Im Gegensatz dazu haben die ursprünglichen Investoren wahrscheinlich ein klareres Verständnis dafür, ob die Ursache für die schwache Leistung ihre ursprüngliche Investmentthese beeinflusst, was ihnen ermöglicht, informierte Entscheidungen zu treffen.
Mein Ratschlag ist eindeutig: Vermeiden Sie Follower-Investments, es sei denn, Sie haben Ihre eigene Analyse durchgeführt und können Ihre persönliche Investmentthese rechtfertigen.
Fehler der Unterlassung
Der Begriff Fehler der Unterlassung stammt aus der Psychologie und Entscheidungstheorie und unterscheidet zwischen Fehlern, die aus einer Handlung resultieren, und solchen, die durch Untätigkeit entstehen. Im Bereich der Investitionen wurde dieses Konzept von Charlie Munger populär gemacht, der häufig betont, dass seine größten Misserfolge nicht aus schlechten Investitionen, sondern aus hervorragenden Gelegenheiten resultierten, die er nicht ergriffen hat.
Wenn wir eine vielversprechende Investitionsmöglichkeit erkennen, aber aufgrund von Unsicherheit, Überanalyse oder bloßer Unentschlossenheit nicht handeln, begehen wir einen Fehler der Unterlassung. Vielleicht haben Sie dies selbst erlebt: Sie verstehen das Geschäftsmodell, die Bewertung ist attraktiv und die Marktbedingungen sind günstig, doch Sie zögern zu investieren und warten auf einen besseren Zeitpunkt, der möglicherweise nie kommt.
Über verpasste Gelegenheiten nachzudenken, kann besonders herausfordernd sein, da sie oft aus dem Gedächtnis verschwinden, während die Folgen schlechter Investitionen lebhaft bleiben. Regelmäßige Überprüfung der Situationen, in denen wir uns entschieden haben, nicht zu investieren, kann uns helfen, die Kosten unserer Untätigkeit zu verstehen.
Roundtrips und frühe Verkäufe
In letzter Zeit beschloss ich, einen umfassenderen Blick auf mein Investitionsportfolio der letzten Jahre zu werfen. Diesmal wollte ich jedoch wiederkehrende Themen identifizieren, die sich negativ auf meine Renditen ausgewirkt haben, und Lösungen für diese Probleme finden.0
In letzter Zeit beschloss ich, einen umfassenderen Blick auf mein Investitionsportfolio der letzten Jahre zu werfen. Diesmal wollte ich jedoch wiederkehrende Themen identifizieren, die sich negativ auf meine Renditen ausgewirkt haben, und Lösungen für diese Probleme finden.1
In letzter Zeit beschloss ich, einen umfassenderen Blick auf mein Investitionsportfolio der letzten Jahre zu werfen. Diesmal wollte ich jedoch wiederkehrende Themen identifizieren, die sich negativ auf meine Renditen ausgewirkt haben, und Lösungen für diese Probleme finden.2
Frühe Verkäufe vermeiden
In letzter Zeit beschloss ich, einen umfassenderen Blick auf mein Investitionsportfolio der letzten Jahre zu werfen. Diesmal wollte ich jedoch wiederkehrende Themen identifizieren, die sich negativ auf meine Renditen ausgewirkt haben, und Lösungen für diese Probleme finden.3
In letzter Zeit beschloss ich, einen umfassenderen Blick auf mein Investitionsportfolio der letzten Jahre zu werfen. Diesmal wollte ich jedoch wiederkehrende Themen identifizieren, die sich negativ auf meine Renditen ausgewirkt haben, und Lösungen für diese Probleme finden.4
In letzter Zeit beschloss ich, einen umfassenderen Blick auf mein Investitionsportfolio der letzten Jahre zu werfen. Diesmal wollte ich jedoch wiederkehrende Themen identifizieren, die sich negativ auf meine Renditen ausgewirkt haben, und Lösungen für diese Probleme finden.5
In letzter Zeit beschloss ich, einen umfassenderen Blick auf mein Investitionsportfolio der letzten Jahre zu werfen. Diesmal wollte ich jedoch wiederkehrende Themen identifizieren, die sich negativ auf meine Renditen ausgewirkt haben, und Lösungen für diese Probleme finden.6