In meinen bisherigen Erfahrungen an der Börse wurde mir bewusst, dass ein erheblicher Teil meiner Investitionsprobleme nicht aus den ursprünglichen Aktienauswahlen resultierte, sondern vielmehr aus der Art und Weise, wie ich diese Investitionen über die Zeit verwaltet habe. Durch die Überprüfung meiner Anlagedaten wollte ich wiederkehrende Themen identifizieren, die sich negativ auf meine Renditen ausgewirkt haben.
Diese Untersuchung führte mich zur Identifizierung von fünf Hauptkategorien von Fehlern, die häufig für enttäuschende Leistungen verantwortlich sind.
Überraschenderweise sind viele dieser Probleme mit Portfolio-Management verbunden, anstatt nur mit der Aktienauswahl selbst. Im Folgenden werde ich diese wesentlichen Fehler detailliert beschreiben, um aufzuzeigen, wie sie vermieden werden können.
Index du contenu:
Fehler bei der Auswahl von Investitionen verstehen
Im Bereich des Investierens liegt das erste Anliegen bei den anfänglichen Investitionsentscheidungen. Dies umfasst die Entscheidungen, die bei der Auswahl von Aktien auf der Grundlage verschiedener Einflüsse, einschließlich Empfehlungen anderer Anleger, getroffen werden. Während diese Vorschläge nicht grundsätzlich fehlerhaft sind, können sie zu einem Mangel an persönlicher Überzeugung in die Investition führen.
Herausforderungen bei Follower-Investitionen
Wenn wir unsere Investitionen auf Empfehlungen oder Portfolios anderer stützen, fallen wir oft dem an, was ich als Follower-Investitionen bezeichne. Dieser Ansatz kann problematisch sein, da er ein Gefühl der Unsicherheit bezüglich des Wertes der Aktie fördern kann. Im Gegensatz zu den ursprünglichen Investoren, die gründliche Analysen durchgeführt haben, könnten wir unsere Strategien in Frage stellen, wenn wir mit Marktschwankungen konfrontiert werden.
Ein Beispiel: Wenn ein Unternehmen enttäuschende Quartalszahlen meldet, kann der Aktienkurs stark fallen, was Zweifel aufwirft, welche Maßnahmen zu ergreifen sind. Sollten wir halten, verkaufen oder mehr kaufen? Solche Dilemmas sind weniger beunruhigend für diejenigen, die tatsächlich recherchiert und an ihre Investmentthese geglaubt haben. Daher ist es entscheidend, eine eigene Argumentation zu entwickeln, bevor man investiert, um sicherzustellen, dass man für Marktentwicklungen gewappnet ist.
Die Auswirkungen von Auslassungsfehlern
Ein weiterer häufiger Fehler ist der sogenannte Fehler der Auslassung, ein Konzept, das aus der Psychologie stammt. Dies tritt auf, wenn wir eine wertvolle Investitionsmöglichkeit erkennen, jedoch aus verschiedenen Gründen, wie Zögern oder Überanalyse, nicht handeln. Charlie Munger, der Vizevorsitzende von Berkshire Hathaway, hat oft betont, dass die größten Fehler nicht die schlechten Investitionen sind, sondern die verpassten Chancen, die erhebliche Renditen hätten bringen können.
Stellen Sie sich vor, wir verstehen das Geschäftsmodell eines Unternehmens und die günstigen Marktbedingungen genau, zögern jedoch, zu investieren. Diese Unentschlossenheit kann zu verpassten Gewinnen führen, wenn die Aktie im Laufe der Zeit erheblich an Wert gewinnt. Im Gegensatz zu sichtbaren Verlusten aus schlechten Investitionen verblasst die Kosten der Auslassung oft aus dem Gedächtnis, sodass es unerlässlich ist, unsere Entscheidungen regelmäßig zu überprüfen und die Folgen unseres Nicht-Handelns zu erkennen.
Rundreisen und frühe Ausstiege verwalten
Ein weiterer Aspekt des schlechten Investitionsmanagements ist das Phänomen der Rundreisen. Dieser Begriff beschreibt eine Situation, in der eine Aktie zunächst an Wert gewinnt, dann jedoch wieder auf den ursprünglichen Kaufpreis zurückfällt. In diesen Fällen haben wir möglicherweise erhebliche Gewinne auf dem Papier erzielt, enden jedoch mit nichts. Dies geschieht oft, wenn Anleger zu optimistisch in Bezug auf ihre Bestände werden und versäumen, zu gegebener Zeit zu verkaufen, und stattdessen auf eine unwahrscheinliche Erholung warten.
Rundreisen sind besonders häufig in zyklischen Branchen, in denen sich die Marktbedingungen schnell ändern können. Als Anleger müssen wir wachsam sein und unsere Investitionen im Blick behalten, bereit zu handeln, wenn es notwendig ist. Ein disziplinierter Ansatz erfordert die Festlegung klarer Kriterien, wann man verkaufen sollte, um sicherzustellen, dass wir Aktien nicht nur aus Hoffnung halten.
Frühzeitige Ausstiege konfrontieren
Umgekehrt haben viele Anleger auch mit dem Fehler der frühen Ausstiege zu kämpfen, bei dem sie eine Aktie zu früh verkaufen, nachdem sie einen nennenswerten Gewinn erzielt haben. Dieses vorzeitige Verkaufen kann zu Frustration führen, wenn die Aktie weiter im Wert steigt. Der psychologische Reiz, einen Gewinn zu sichern, überlagert oft das Potenzial für größere langfristige Renditen.
Diese Untersuchung führte mich zur Identifizierung von fünf Hauptkategorien von Fehlern, die häufig für enttäuschende Leistungen verantwortlich sind. Überraschenderweise sind viele dieser Probleme mit Portfolio-Management verbunden, anstatt nur mit der Aktienauswahl selbst. Im Folgenden werde ich diese wesentlichen Fehler detailliert beschreiben, um aufzuzeigen, wie sie vermieden werden können.0
Mit laufenden Verlusten umgehen
Diese Untersuchung führte mich zur Identifizierung von fünf Hauptkategorien von Fehlern, die häufig für enttäuschende Leistungen verantwortlich sind. Überraschenderweise sind viele dieser Probleme mit Portfolio-Management verbunden, anstatt nur mit der Aktienauswahl selbst. Im Folgenden werde ich diese wesentlichen Fehler detailliert beschreiben, um aufzuzeigen, wie sie vermieden werden können.1
Diese Untersuchung führte mich zur Identifizierung von fünf Hauptkategorien von Fehlern, die häufig für enttäuschende Leistungen verantwortlich sind. Überraschenderweise sind viele dieser Probleme mit Portfolio-Management verbunden, anstatt nur mit der Aktienauswahl selbst. Im Folgenden werde ich diese wesentlichen Fehler detailliert beschreiben, um aufzuzeigen, wie sie vermieden werden können.2
Diese Untersuchung führte mich zur Identifizierung von fünf Hauptkategorien von Fehlern, die häufig für enttäuschende Leistungen verantwortlich sind. Überraschenderweise sind viele dieser Probleme mit Portfolio-Management verbunden, anstatt nur mit der Aktienauswahl selbst. Im Folgenden werde ich diese wesentlichen Fehler detailliert beschreiben, um aufzuzeigen, wie sie vermieden werden können.3