in

Häufige Fehler bei Aktieninvestitionen, die Sie vermeiden sollten, um bessere Renditen zu erzielen

Vor einigen Jahren verfasste ich einen Artikel über meine erheblichen Fehler beim Aktienkauf, insbesondere über spezifische Investitionsmissgeschicke. Heute habe ich eine umfassende Überprüfung meiner Investitionsreise der letzten Jahre unternommen. Diesmal ging es mir darum, übergreifende Themen und wiederkehrende Probleme zu identifizieren, die sich negativ auf die Renditen auswirken.

In meiner Analyse verfolgte ich einen methodischen zweistufigen Ansatz, der zur Identifizierung von fünf wesentlichen Fehlern oder Ursachen führte, die zur schlechten Investmentperformance beitragen.

Auch wenn hier keine schockierenden Enthüllungen zu erwarten sind, wiederholen meine Erkenntnisse weitgehend, was viele erfahrene Anleger wahrscheinlich bereits wissen.

Verstehen der Hauptursachen für Investitionsfehler

Interessanterweise stammte ein erheblicher Teil der Probleme, die ich entdeckte, nicht aus dem ursprünglichen Aktienauswahlprozess. Vielmehr drehten sie sich um die entscheidenden Aspekte des Portfoliomanagements, wie den Zeitpunkt für zusätzliche Käufe oder die Entscheidung, wann Positionen verkauft werden sollten.

Kategorien von Investitionsfehlern

Diese Fehler lassen sich grob in zwei Gruppen unterteilen: solche, die mit der Aktienauswahl zu tun haben, und solche, die mit Managementstrategien verbunden sind. Die erste Kategorie umfasst Follower-Investitionen und Fehler der Unterlassung, während die zweite sich auf Roundtrips, frühe Ausstiege und laufende Verluste bezieht.

Follower-Investitionen und Fehler der Unterlassung

Der Begriff Follower-Investitionen bezieht sich auf Entscheidungen, die unter dem Einfluss der Entscheidungen oder Empfehlungen anderer Anleger getroffen werden. Die Falle hier ist nicht unbedingt die Qualität dieser Vorschläge, sondern das Fehlen persönlicher Überzeugung im Entscheidungsprozess.

Oft steigt der Wert einer Investition nicht stetig auf ihren fairen Wert. Unerwartete Ereignisse können stattdessen zu erheblichen Rückgängen des Aktienkurses führen. Ein enttäuschender Quartalsbericht kann beispielsweise einen Rückgang von 15-20 % auslösen. Wenn wir keine eigene gründliche Analyse durchgeführt haben, könnten wir verwirrt und unsicher über die nächsten Schritte sein: Sollten wir verkaufen, mehr kaufen oder einfach abwarten?

Investoren, die ursprünglich die Investition vorgeschlagen haben, können in der Regel besser einschätzen, ob ein schlechtes Quartalsergebnis ihre Investmentthese beeinträchtigt, was ihnen ermöglicht, informierte Entscheidungen über ihre Bestände zu treffen. Mein Rat ist deutlich: Vermeiden Sie es, Follower-Investitionen zu tätigen, ohne eine eigene rigorose Analyse durchzuführen, um eine individuelle Investmentthese aufzustellen.

Als Nächstes betrachten wir den Fehler der Unterlassung, ein Konzept, das aus der Psychologie und Entscheidungstheorie stammt. Dieser Fehler tritt auf, wenn wir eine vielversprechende Investitionsmöglichkeit erkennen, aber aufgrund verschiedener Faktoren, wie Unentschlossenheit oder Überanalyse, nicht handeln. Charlie Munger hat treffend darauf hingewiesen, dass die bedeutendsten Fehler in seiner Karriere nicht aus schlechten Investitionen resultierten, sondern aus verpassten Gelegenheiten. Dies unterstreicht die Idee, dass Fehler der Unterlassung einen größeren finanziellen Einfluss haben können.

Die Auswirkungen von Timing und psychologischen Faktoren

Eine häufige Erfahrung vieler Anleger ist der Roundtrip, bei dem eine Aktie zunächst erheblich an Wert gewinnt, aber schließlich wieder auf ihren ursprünglichen Preis zurückkehrt. Dieses Szenario kann besonders frustrierend sein, da es oft wie eine verpasste Gewinnchance wirkt. Mein persönliches Beispiel mit Drillisch veranschaulicht diese Situation.

Roundtrips verdeutlichen eine psychologische Falle; wir betrachten Gewinne oft als sicher, und wenn die Preise wieder fallen, halten wir möglicherweise an der Aktie fest, in der Hoffnung auf eine Erholung. Solche Vorkommnisse sind in zyklischen Sektoren verbreitet, in denen sich die Marktdynamik unerwartet ändern kann. Wenn wir früh in einen Zyklus investieren und schnelle Gewinne erzielen, müssen wir auch wachsam gegenüber den unvermeidlichen Rückgängen sein.

Frühe Ausstiege und Verluste managen

In meiner Analyse verfolgte ich einen methodischen zweistufigen Ansatz, der zur Identifizierung von fünf wesentlichen Fehlern oder Ursachen führte, die zur schlechten Investmentperformance beitragen. Auch wenn hier keine schockierenden Enthüllungen zu erwarten sind, wiederholen meine Erkenntnisse weitgehend, was viele erfahrene Anleger wahrscheinlich bereits wissen.0

In meiner Analyse verfolgte ich einen methodischen zweistufigen Ansatz, der zur Identifizierung von fünf wesentlichen Fehlern oder Ursachen führte, die zur schlechten Investmentperformance beitragen. Auch wenn hier keine schockierenden Enthüllungen zu erwarten sind, wiederholen meine Erkenntnisse weitgehend, was viele erfahrene Anleger wahrscheinlich bereits wissen.1

In meiner Analyse verfolgte ich einen methodischen zweistufigen Ansatz, der zur Identifizierung von fünf wesentlichen Fehlern oder Ursachen führte, die zur schlechten Investmentperformance beitragen. Auch wenn hier keine schockierenden Enthüllungen zu erwarten sind, wiederholen meine Erkenntnisse weitgehend, was viele erfahrene Anleger wahrscheinlich bereits wissen.2

das potenzial von elastic im wandel des marktes verstehen 1760262695

Das Potenzial von Elastic im Wandel des Marktes verstehen

verstehen der unterschiede in der aktienperformance meines portfolios 1760270021

Verstehen der Unterschiede in der Aktienperformance meines Portfolios