in

Häufige Fallstricke beim Aktieninvestment und wie man sie vermeidet

Vor einigen Jahren teilte ich Erkenntnisse über meine größten Fehler im Aktienhandel und reflektierte über spezifische Fehlentscheidungen, die ich insbesondere im Jahr 2018 getroffen hatte. Damals konzentrierte ich mich auf Probleme im Zusammenhang mit Investitionsentscheidungen, wie die Preisstrategien großer Produzenten in meiner Analyse von K+S. Kürzlich habe ich meine Anlagestrategien erneut überprüft, um breitere, wiederkehrende Probleme zu identifizieren, die die Renditen beeinträchtigen.

Ziel dieser Überprüfung war es, diese „Renditekiller“ zu erkennen und zu eliminieren.

Ich verfolgte einen zweistufigen Ansatz, der in einer Liste von fünf Hauptfehlern mündete, die die Anlageperformance beeinträchtigen. Auch wenn Sie möglicherweise keine bahnbrechenden Erkenntnisse finden, bestätigte die Analyse viele Aspekte, die erfahrene Anleger bereits verstehen dürften.

Verstehen von Investitionsfehlern

Interessanterweise zeigten meine Erkenntnisse, dass viele Faktoren, die zu schlechter Performance führen, weniger mit der ursprünglichen Aktienauswahl zu tun haben, sondern vielmehr mit Portfoliomanagement-Entscheidungen, wie dem Zeitpunkt für den Kauf zusätzlicher Aktien oder dem Verkauf bestehender Positionen. Daher ist es entscheidend, sich auf das Management Ihrer Investitionen zu konzentrieren, anstatt nur den Auswahlprozess zu betrachten.

Kategorien häufiger Fehler

Die von mir identifizierten Fehler lassen sich in zwei Hauptkategorien unterteilen: solche, die mit der Aktienauswahl zu tun haben, und solche, die sich auf Managementstrategien beziehen. Innerhalb dieser beiden Kategorien habe ich zentrale Probleme skizziert, mit denen Anleger häufig konfrontiert sind.

Follower-Investitionen

Eine bedeutende Fehlerkategorie umfasst das, was ich als Follower-Investitionen bezeichne. Dies sind Fälle, in denen Anleger ihre Entscheidungen auf die Handlungen oder Empfehlungen anderer stützen, anstatt eigene Analysen durchzuführen. Während die Vorschläge nicht unbedingt schlecht sind, führt das Fehlen persönlicher Überzeugung oft zu Problemen.

Aktienpreise steigen nicht immer stetig, bis sie einen fairen Wert erreichen; sie erleben häufig unerwartete Rückgänge. Ein enttäuschender Quartalsbericht kann dazu führen, dass eine Aktie um 15-20 % fällt. Wenn Anleger die Investition nicht selbst gründlich analysiert haben, könnten sie verwirrt sein, wie sie reagieren sollen: Sollten sie verkaufen, mehr kaufen oder abwarten?

Im Gegensatz dazu haben die ursprünglichen Analysten wahrscheinlich eine klarere Perspektive darauf, ob die enttäuschenden Ergebnisse ihre anfängliche Investmentthese beeinträchtigen. Mein Rat ist einfach: Vermeiden Sie Follower-Investitionen, ohne die Gelegenheit unabhängig zu bewerten und Ihre eigene Argumentation zu entwickeln.

Fehler des Auslassens

Ein weiterer kritischer Fehler ergibt sich aus dem, was als Fehler des Auslassens bekannt ist. Dieses psychologische Konzept bezieht sich auf das Versäumnis, auf attraktive Investitionsmöglichkeiten zu reagieren. Charlie Munger popularisierte diesen Begriff, indem er betonte, dass einige der größten Fehler beim Investieren nicht aus schlechten Käufen, sondern aus verpassten Chancen resultieren.

Wir erkennen oft eine vielversprechende Investition, zögern jedoch aufgrund von Unsicherheiten oder übermäßiger Analyse, zu handeln. Zum Beispiel kann das Verständnis eines Geschäftsmodells und dessen günstige Bewertung nicht ausreichen, wenn wir unsere Unentschlossenheit uns daran hindert, zu investieren. Rückblickend erkennen wir vielleicht, dass wir durch unser Nichthandeln erhebliche Gewinne im Laufe der Zeit verpasst haben.

Roundtrips und frühzeitige Ausstiege

Eine weitere schmerzhafte Erfahrung, die viele Anleger machen, ist der Roundtrip. Dieser Begriff beschreibt eine Situation, in der eine Aktie zunächst erheblich an Wert gewinnt, der Anleger jedoch die Gewinne nicht realisiert, und schließlich der Aktienkurs auf den ursprünglichen Einstiegspreis zurückkehrt. Beispielsweise erlebte ich dies mit Drillisch. Während ich potenzielle Gewinne von 50 % bis 100 % sah, blieb ich am Ende mit nichts.

Ziel dieser Überprüfung war es, diese „Renditekiller“ zu erkennen und zu eliminieren. Ich verfolgte einen zweistufigen Ansatz, der in einer Liste von fünf Hauptfehlern mündete, die die Anlageperformance beeinträchtigen. Auch wenn Sie möglicherweise keine bahnbrechenden Erkenntnisse finden, bestätigte die Analyse viele Aspekte, die erfahrene Anleger bereits verstehen dürften.0

Ziel dieser Überprüfung war es, diese „Renditekiller“ zu erkennen und zu eliminieren. Ich verfolgte einen zweistufigen Ansatz, der in einer Liste von fünf Hauptfehlern mündete, die die Anlageperformance beeinträchtigen. Auch wenn Sie möglicherweise keine bahnbrechenden Erkenntnisse finden, bestätigte die Analyse viele Aspekte, die erfahrene Anleger bereits verstehen dürften.1

Verluste effektiv managen

Ziel dieser Überprüfung war es, diese „Renditekiller“ zu erkennen und zu eliminieren. Ich verfolgte einen zweistufigen Ansatz, der in einer Liste von fünf Hauptfehlern mündete, die die Anlageperformance beeinträchtigen. Auch wenn Sie möglicherweise keine bahnbrechenden Erkenntnisse finden, bestätigte die Analyse viele Aspekte, die erfahrene Anleger bereits verstehen dürften.2

Ziel dieser Überprüfung war es, diese „Renditekiller“ zu erkennen und zu eliminieren. Ich verfolgte einen zweistufigen Ansatz, der in einer Liste von fünf Hauptfehlern mündete, die die Anlageperformance beeinträchtigen. Auch wenn Sie möglicherweise keine bahnbrechenden Erkenntnisse finden, bestätigte die Analyse viele Aspekte, die erfahrene Anleger bereits verstehen dürften.3

Ziel dieser Überprüfung war es, diese „Renditekiller“ zu erkennen und zu eliminieren. Ich verfolgte einen zweistufigen Ansatz, der in einer Liste von fünf Hauptfehlern mündete, die die Anlageperformance beeinträchtigen. Auch wenn Sie möglicherweise keine bahnbrechenden Erkenntnisse finden, bestätigte die Analyse viele Aspekte, die erfahrene Anleger bereits verstehen dürften.4

ein genauerer blick auf elastic aktien und ihr potenzial im jahr 2023 1761053697

Ein genauerer Blick auf Elastic-Aktien und ihr Potenzial im Jahr 2023