Die Reflexion über vergangene Erfahrungen kann wertvolle Einblicke in unsere finanziellen Entscheidungen bieten, insbesondere wenn es um Investitionen in Aktien geht. Vor einigen Jahren teilte ich meine Erkenntnisse über Fehler, die ich beim Kauf von Aktien gemacht habe. Im Jahr 2018 konzentrierte ich mich auf spezifische, investitionsbezogene Fehler, die meiner Situation entsprachen, wie meine Analyse von K+S im Zusammenhang mit einem Preisabsprachen unter großen Kali-Produzenten. Neulich habe ich meine Investmenthistorie erneut betrachtet, um breitere, wiederkehrende Probleme zu identifizieren, die sich negativ auf die Gesamtrendite auswirken.
Dieses Mal wollte ich die zugrunde liegenden Faktoren herausarbeiten, die meine Anlageneffizienz konstant beeinträchtigen. Das Ergebnis war eine prägnante Liste von fünf signifikanten Fehlern. Ich muss jedoch warnen, dass diejenigen, die unerwartete Enthüllungen suchen, möglicherweise enttäuscht sein werden. Letztlich bestätigten meine Erkenntnisse Einsichten, die vielen Anlegern, einschließlich mir selbst, wahrscheinlich bereits bekannt sind.
Index du contenu:
Investitionsfehler im Fokus
Ein interessanter Aspekt meiner Analyse zeigte, dass viele der Fehler weniger mit meinen anfänglichen Aktienauswahlen zu tun hatten, sondern vielmehr mit meinen Portfoliomanagement-Entscheidungen. Dazu gehört, wann ich mehr Anteile kaufen oder eine Position verkaufen sollte. Im Kern dreht sich das Hauptproblem um das effektive Management eines Portfolios.
Follower-Investments
Ein Fehler, den ich als „Follower-Investment“ kategorisiere, tritt auf, wenn ich meine Entscheidungen von Empfehlungen oder Portfolios anderer Anleger beeinflussen lasse. Das Problem dabei ist nicht unbedingt die Qualität dieser Vorschläge, sondern der Mangel an eigener Überzeugung in Bezug auf die Investition. Wenn ich keine gründliche eigene Analyse durchgeführt habe, fühle ich mich unsicher, wenn der Markt schwankt. Ein schwaches Quartalsergebnis kann dazu führen, dass eine Aktie um 15-20 % fällt, was mich in die Lage versetzt, zu fragen, ob ich verkaufen, mehr kaufen oder halten soll.
Investoren, die ursprünglich die Empfehlung ausgesprochen haben, haben typischerweise ein klareres Verständnis dafür, ob ein solcher Rückgang ihre ursprüngliche Investmentthese beeinträchtigt. Mein Rat lautet, Follower-Investments zu vermeiden, ohne eine unabhängige Bewertung durchzuführen, um eine solide, personalisierte Investmentthese zu entwickeln.
Der Fehler der Unterlassung
Der Begriff Fehler der Unterlassung stammt aus psychologischen und entscheidungsbezogenen Studien und bezeichnet die Fehler, die durch Nichthandeln gemacht werden, im Gegensatz zu denen, die durch Handeln entstehen. Dieses Konzept fand im Investmentbereich Beachtung durch die Erkenntnisse von Charlie Munger, der betonte, dass seine bedeutendsten Karrierefehler aus verpassten Chancen resultierten. In verschiedenen Diskussionen wies Munger darauf hin: „Fehler der Unterlassung kosten uns weit mehr als Fehler der Kommission.“
Ein Fehler der Unterlassung entsteht, wenn ich eine vielversprechende Investition erkenne, jedoch nicht handle, weil ich Angst habe, zögere oder überanalysiere. Ich kann das Geschäftsmodell verstehen, günstige Bewertungen sehen und ein förderliches Umfeld anerkennen, zögere aber dennoch, zu investieren – oft in der Hoffnung auf einen Preisrückgang, der möglicherweise nie eintritt. Rückblickend erkenne ich, dass ich signifikante Renditen verpasst habe, weil ich nicht gehandelt habe.
Umgang mit Portfolio-Fehlern
Eine weitere häufige Herausforderung in meiner Investitionsreise ist das, was ich als Roundtrip bezeichne. Diese Situation tritt auf, wenn eine Aktie zunächst erheblich ansteigt, ich jedoch versäume, zu verkaufen, wodurch die Aktie zu ihrem ursprünglichen Einstiegspreis zurückkehrt. Obwohl ich möglicherweise einen Buchgewinn von 50 % oder mehr gesehen habe, bleibt letztlich nichts übrig. Dies war meine Erfahrung mit einer früheren Investition in Drillisch.
Roundtrips vermitteln wertvolle Lektionen über die Psychologie von Anlegern. Wir neigen dazu, Gewinne als sicher zu betrachten, bis der Preis wieder fällt, woraufhin wir an unseren Investitionen festhalten und auf eine Wende hoffen. Solche Szenarien sind besonders häufig bei zyklischen Unternehmen, bei denen ein scheinbar stabiler Nachfragetrend die zugrunde liegenden Zyklen verschleiern kann. Wenn ich in den frühen Phasen eines Zyklus investiere, kann ich schnelle Gewinne erzielen, aber das Versäumnis, diese Gewinne zu realisieren, kann zu heftigen Korrekturen führen, wenn sich der Zyklus wendet.
Frühe Verkäufe und laufende Verluste
Ebenso frustrierend ist das Phänomen des frühen Verkaufs, bei dem ich eine Aktie zu früh verkaufe. Die sofortige Zufriedenheit, einen Gewinn von 50 % oder sogar 100 % zu verbuchen, kann schnell in Bedauern umschlagen, wenn die Aktie danach auf das Zehn- oder Zwanzigfache ihres ursprünglichen Wertes steigt. Frühe Verkäufe treten oft aufgrund emotionaler Reaktionen oder Verlustängsten auf, die mich daran hindern, das volle Potenzial meiner Investitionen auszuschöpfen.
Dieses Mal wollte ich die zugrunde liegenden Faktoren herausarbeiten, die meine Anlageneffizienz konstant beeinträchtigen. Das Ergebnis war eine prägnante Liste von fünf signifikanten Fehlern. Ich muss jedoch warnen, dass diejenigen, die unerwartete Enthüllungen suchen, möglicherweise enttäuscht sein werden. Letztlich bestätigten meine Erkenntnisse Einsichten, die vielen Anlegern, einschließlich mir selbst, wahrscheinlich bereits bekannt sind.0
Dieses Mal wollte ich die zugrunde liegenden Faktoren herausarbeiten, die meine Anlageneffizienz konstant beeinträchtigen. Das Ergebnis war eine prägnante Liste von fünf signifikanten Fehlern. Ich muss jedoch warnen, dass diejenigen, die unerwartete Enthüllungen suchen, möglicherweise enttäuscht sein werden. Letztlich bestätigten meine Erkenntnisse Einsichten, die vielen Anlegern, einschließlich mir selbst, wahrscheinlich bereits bekannt sind.1
Dieses Mal wollte ich die zugrunde liegenden Faktoren herausarbeiten, die meine Anlageneffizienz konstant beeinträchtigen. Das Ergebnis war eine prägnante Liste von fünf signifikanten Fehlern. Ich muss jedoch warnen, dass diejenigen, die unerwartete Enthüllungen suchen, möglicherweise enttäuscht sein werden. Letztlich bestätigten meine Erkenntnisse Einsichten, die vielen Anlegern, einschließlich mir selbst, wahrscheinlich bereits bekannt sind.2