Im September 2024 habe ich eine entscheidende Veränderung in meinem Anlageportfolio vorgenommen, indem ich meine Bestände in einen Exchange-Traded Fund (ETF) konsolidiert habe. Zuvor umfasste meine Strategie die Verwaltung von sechs verschiedenen ETFs, die unterschiedliche Gewichtungen aufwiesen und ständige Anpassungen erforderten. Ich entschied mich jedoch, meinen Ansatz zu vereinfachen, indem ich ausschließlich in den SPDR MSCI All Country World Investable Market UCITS ETF (ISIN: IE000DD75KQ5) investierte.
Diese Entscheidung beruhte auf meinem Wunsch nach maximaler globaler Diversifikation, einschließlich Small-Cap-Aktien, kontinuierlichen Dividendenzahlungen und niedrigen Verwaltungskosten.
Diese vereinfachte Strategie ermöglicht es mir, ruhig zu schlafen, in dem Wissen, dass meine Investitionen effizient arbeiten.
Index du contenu:
Strategie und Beiträge zur Geldanlage
Seit der Einführung dieser Strategie am 1. September 2024 habe ich mich verpflichtet, wöchentlich 250 € in den ETF zu investieren, maximal viermal im Monat. Darüber hinaus nutzte ich am 3. April 2025 die Gelegenheit, als die Marktpreise aufgrund neuer US-Zollrichtlinien fielen, und investierte einmalig 1.000 €.
Leistungskennzahlen
Mit der App Parqet zur Verfolgung meiner Investitionen zeigt mein Bericht, dass ich insgesamt 13.144,03 € investiert habe. Der Wert meines Portfolios beträgt zum Berichtszeitpunkt 13.696,14 €. Dies spiegelt eine zeitgewichtete Rendite von 9,72 % (IRR: 9,84 %) wider. Meine Kapitalgewinne belaufen sich auf 552,11 €, ergänzt durch Bruttodividenden von insgesamt 85,31 € (netto: 69,56 €).
Nach Berücksichtigung von Steuern und Gebühren beträgt mein Gesamtnutzen 619,00 €. Für Interessierte an einer detaillierten Analyse ihrer eigenen Investitionen empfehle ich die Parqet-App. Diese ermöglicht eine effektive Verfolgung von Sparplänen, Einmalinvestitionen und Dividendenzahlungen. Neue Nutzer profitieren im ersten Jahr von einem 10%-Rabatt, wenn sie den Code JUNGINRENTE10 über meinen Affiliate-Link verwenden.
Verständnis des zugrunde liegenden Index
Der ETF basiert auf dem MSCI All Country World Investable Market Index, einem der umfassendsten Aktienindizes weltweit. Er umfasst etwa 99% der investierbaren Marktkapitalisierung und beinhaltet große, mittelgroße sowie kleine Unternehmen aus sowohl entwickelten als auch aufstrebenden Märkten.
Der SPDR ETF nutzt ein optimiertes Sampling-Verfahren, um diesen Index nachzubilden. Dabei werden die Kosten niedrig gehalten (TER: 0,17 % jährlich), während die Renditen eng an die Indexperformance angelehnt sind. Einige Puristen könnten argumentieren, dass dieses Verfahren nur etwa 4.200 Titel anstelle der 9.000 im Index verfügbaren umfasst. Dennoch ist dieser Kompromiss für viele Anleger akzeptabel.
Leistungsvergleich
Um die sogenannte Tracking-Differenz zwischen dem ETF und seinem Index zu bewerten, sollten die offiziellen Daten des Emittenten herangezogen werden. Es ist erwähnenswert, dass der ETF im schlechtesten Jahr (2020, während der Pandemie) eine minimale Underperformance von 0,44 % pro Jahr aufwies. In über der Hälfte der letzten zehn Jahre übertraf er jedoch seinen Index um bis zu 1,52 % pro Jahr.
Vorteile eines vereinfachten Investitionsansatzes
Der größte Vorteil dieser neuen Strategie liegt nicht nur in den Leistungskennzahlen; entscheidend ist der Wohlstand, den sie in meinen Alltag bringt. Ich muss mir keine Gedanken mehr über Rebalancing oder die Angemessenheit meiner Vermögensallokation machen. Stattdessen folge ich einem klaren, wiederholbaren Prozess: automatisches Sparen, vierteljährliche Dividenden und gezielte Käufe während Marktrückgängen.
Darüber hinaus profitiere ich von einem kleinen Vorteil durch die Trade Republic Visa-Karte, die bis zu 1 % meiner monatlichen Kartenausgaben (bis zu 1.500 €) als zusätzliche Investitionen anrechnet. Im vergangenen Jahr hat dies zu einer zusätzlichen Investition von 145,03 € geführt. Obwohl dies nicht der Hauptgrund für die Wahl des ETFs oder des Brokers war, ist es ein erfreulicher Bonus.
Nachhaltige Geldanlage mit SPDR MSCI ETF
Die Konzentration meiner Investitionen auf den SPDR MSCI All Country World Investable Market ETF hat mir die gewünschte Sicherheit gegeben. Mit einer zeitgewichteten Rendite von 9,72% nach einem Jahr bin ich zuversichtlich in meiner Entscheidung, da dieses Investment langfristig tragfähig ist. Für mich verkörpert dieser ETF das SWAN-Prinzip – Sleep Well at Night – durch seine breite Diversifikation, niedrige Kosten, regelmäßige Dividenden und minimale Komplexität.
Marktstratege mit globaler Perspektive
Obwohl dieser globale ETF eine erhebliche Exponierung gegenüber dem US-Markt (rund 63%) aufweist, spiegelt dies die Realität der globalen Aktienmärkte wider. Ich betrachte dies als Chance und nicht als Nachteil, da mein Ansatz ohne Marktprognosen auskommt.
Empfehlungen für angehende Investoren
Wenn Sie interessiert sind, die Welt globaler Portfolios weiter zu erkunden, kann ich zwei meiner Lieblingsbücher empfehlen: Souverän investieren für Einsteiger und Souverän investieren mit Indexfonds und ETFs von Gerd Kommer.