Menu
in

Estateguru startet Auktionsplattform für Immobilieninvestitionen

In dieser Woche gibt es spannende Neuigkeiten in der Welt des P2P-Lendings. Besonders bemerkenswert ist die Einführung einer neuen Auktionsplattform durch Estateguru. Diese Plattform ermöglicht es Investoren, notleidende Immobilien aus finanziell angeschlagenen Projekten zu erwerben. Neben dieser Entwicklung gibt es auch positive Nachrichten von Bondora und LANDE, um nur einige zu nennen.

Die neue Auktionsplattform von Estateguru

Estateguru hat eine einzigartige Auktionsseite ins Leben gerufen, die sich auf notleidende Kredite konzentriert. Dort können Investoren auf Immobilien bieten, die mit gescheiterten Projekten verbunden sind. Dieses Vorhaben zielt darauf ab, den Rückgewinnungsprozess für Anleger zu beschleunigen, die zuvor in diese Kredite investiert haben. Durch den Verkauf ihrer Anteile an diesen Immobilien können sie ihre Mittel schneller zurückerhalten, während gleichzeitig Käufern die Möglichkeit geboten wird, Immobilien zu reduzierten Preisen zu erwerben.

Verfügbare Immobilien

Aktuell bietet die Auktionsplattform sechs Immobilien in Ländern wie Estland, Finnland und Litauen an. Dazu gehören ein Wohnbaugrundstück in Helsinki, ein Lagerhaus in Espoo sowie ein historisches Gebäude in Tallinn. Die gelisteten Immobilien haben Werte zwischen 512.000 € und 3,6 Millionen € und weisen häufig erhebliche Rabatte im Vergleich zu ihren ursprünglichen Bewertungen auf.

Ob dieses Auktionsmodell an Bedeutung gewinnen wird, bleibt abzuwarten. Es stellt jedoch eine innovative Lösung für Investoren dar, die aus problematischen Krediten effektiver aussteigen möchten, vorausgesetzt, die Immobilien finden Käufer. Auffällig ist, dass derzeit keine Angebote für Projekte in Deutschland verfügbar sind.

Starke Leistung von Bondora

Im August verzeichnete Bondora beeindruckende Zahlen mit 36,7 Millionen Euro an neuen Einzahlungen über die Go & Grow-Funktion. Obwohl dieser Betrag leicht unter dem Niveau des Juli liegt, spiegelt er doch eine solide Leistung für einen Sommermonat wider. Die Anleger erhielten rund 3,3 Millionen Euro an Zinszahlungen, was einem Anstieg von nahezu 7% im Vergleich zum Vormonat entspricht.

Darlehensvergabe und Marktdynamik

Im August stellte Bondora Darlehen in Höhe von 31,5 Millionen Euro aus. Dabei dominierte Finnland den Markt mit 18,5 Millionen Euro. Die Niederlande folgten mit 7,3 Millionen Euro, während Estland 4,7 Millionen Euro beitrug. Länder wie Latvia und Dänemark bleiben am Rande mit minimaler Darlehensaktivität, obwohl Dänemark Potenzial für zukünftiges Wachstum zeigt.

Trotz der typischen Sommerflaute bleibt die kontinuierliche Wachstumsdynamik von Bondora deutlich erkennbar. Ich habe persönlich die Gelegenheit genutzt, meine Investitionen auf der Plattform im August zu erhöhen und dabei Go & Grow für seine Flexibilität und attraktiven Zinssätze eingesetzt.

Stetige Kreditvergabe bei LANDE

LANDE berichtete ebenfalls von einer stabilen Aktivität im August, mit einer Kreditauszahlung von insgesamt 1,37 Millionen Euro. Insgesamt wurden 45 Projekte finanziert, wobei die durchschnittliche Kreditsumme bei etwa 30.000 Euro liegt. Der Großteil der Sicherheiten besteht aus Grundstücken oder Maschinen, die eine Sicherheitsquote von nahezu 90% aufweisen.

Verbesserungen und Rückgewinnungsupdates

Technisch gesehen hat LANDE seine Sicherheitsvorkehrungen durch die Einführung eines Zwei-Faktor-Authentifizierungssystems verbessert, das den Branchenstandards entspricht. In Lettland wurden zudem Fortschritte bei der Rückgewinnung problematischer Kredite erzielt. Hier konnten mehrere Fälle erfolgreich durch Refinanzierung oder freiwillige Rückzahlungen gelöst werden.

In meinem Portfolio sind bisher keine neuen Ausfälle aufgetreten, was auf einen positiven Trend im Risikomanagement in diesem Jahr hinweist. Einige meiner Projekte zeigen kürzlich Anzeichen einer Erholung, was darauf hindeutet, dass frühere Probleme möglicherweise bald behoben werden können.

Highlights von Wandoo Finance und Bondster

Die Wandoo Finance Group, der führende Kreditgeber auf Swaper, hat im zweiten Quartal 2025 beeindruckende Ergebnisse erzielt. Die Umsätze beliefen sich auf 14,3 Millionen Euro, was einem Anstieg von 88% im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Das EBITDA des Unternehmens blieb stabil bei 3,1 Millionen Euro, während der Nettogewinn auf 1,7 Millionen Euro anstieg, was einem erstaunlichen Wachstum von 500% im Vergleich zum zweiten Quartal 2024 entspricht.

Darüber hinaus hat Bondster einen neuen Kreditgeber, ANVEST, aus der Slowakei eingeführt, der sich auf durch Immobilien gesicherte Geschäftskredite konzentriert. Dieser Kreditgeber wurde von Bondster mit B+ bewertet. Trotz der anhaltenden Herausforderungen der Plattform bleibt dies eine potenzielle Gelegenheit für Investoren.

Diese Woche gibt es bemerkenswerte Entwicklungen im Bereich der P2P-Kredite. Besonders im Fokus steht Estategurus innovativer Auktionsplattform, die frischen Wind in den Markt bringt. Auch die etablierten Plattformen Bondora und LANDE zeigen eine starke Performance und festigen ihre Position im Wettbewerb.