In dieser Woche rückt die Welt des P2P-Lendings ins Rampenlicht, insbesondere mit dem spannenden Start der Estateguru-Auktionsplattform für notleidende Immobilien. Dieser innovative Schritt bietet Investoren die Möglichkeit, Objekte zu erwerben, die mit ausgefallenen Krediten verbunden sind. So können sie ihre Gelder schneller zurückgewinnen und gleichzeitig potenziell unterbewertete Immobilien sichern.
Neben Estategurus Initiative melden auch andere Plattformen wie Bondora und LANDE positive Nachrichten mit starken Leistungskennzahlen und neuen Entwicklungen.
Lassen Sie uns die neuesten Updates dieser Schlüsselakteure im P2P-Lending-Bereich betrachten.
Index du contenu:
Estategurus Auktionsplattform für notleidende Immobilien
Die neu gestartete Auktionsseite von Estateguru richtet sich sowohl an private Investoren als auch an Unternehmen, die an notleidenden Projekten interessiert sind. Die Plattform ermöglicht den direkten Kauf von Immobilien oder Forderungen, die durch ausgefallene Kredite gesichert sind. So entsteht eine Win-Win-Situation für Verkäufer, die Verluste ausgleichen möchten, und Käufer, die auf der Suche nach günstigeren Immobilien sind. Aktuell stehen sechs Immobilien aus Estland, Finnland und Litauen zur Verfügung, darunter ein Wohnbaugrundstück in Helsinki und ein historisches Gebäude in Tallinn.
Investitionspotenzial und Marktreaktion
Die Immobilien haben einen Wert von €512.000 bis €3,6 Millionen und sind oft mit erheblich höheren geschätzten Werten versehen. Dieses Auktionsformat bringt ein Gefühl von Dringlichkeit und Gelegenheit mit sich, abhängig davon, wie schnell diese Vermögenswerte Käufer finden. Obwohl das anfängliche Angebot keine deutschen Projekte umfasst, bleibt das Potenzial für zukünftige Angebote offen.
Für Investoren, die an Estateguru interessiert sind, gibt es einen Anreiz von 0,5% auf Investitionen, die in den ersten 90 Tagen getätigt werden. Dies könnte zu einer höheren Beteiligung an der neuen Auktionsfunktion führen, während Investoren die Komplexität des Erwerbs notleidender Vermögenswerte navigieren.
Bondoras beeindruckendes Wachstum im August
Unterdessen berichtete Bondora von einem bemerkenswerten Zufluss von €36,7 Millionen in sein Go & Grow-Produkt. Dies zeigt einen leichten Rückgang im Vergleich zu Juli, bleibt aber für einen Monat, der typischerweise durch niedrigere Aktivität aufgrund der Urlaubszeit geprägt ist, beeindruckend. Investoren profitierten von insgesamt €3,3 Millionen an Zinszahlungen, was einen gesunden Anstieg von fast 7% gegenüber dem Vormonat widerspiegelt.
Marktdynamik im Lending
In Bezug auf neue Kredite hat Bondora €31,5 Millionen ausgegeben, wobei Finnland mit €18,5 Millionen weiterhin der Hauptmarkt bleibt. Weitere nennenswerte Beiträge kamen aus den Niederlanden mit €7,3 Millionen, während Estland €4,7 Millionen ausmachte. Kleinere Märkte wie Lettland und Dänemark zeigen zunehmend Potenzial, tragen derzeit jedoch nur geringe Beträge bei.
Der August stellte sich für Bondora als solider Monat dar und ermöglichte Investoren, eine stabile Wachstumsentwicklung trotz saisonaler Schwankungen aufrechtzuerhalten. Die Go & Grow-Funktion bleibt für viele eine bevorzugte Wahl, da sie Flexibilität und attraktive Renditen auf kurzfristige Investitionen bietet.
LANDEs stabiles Kreditumfeld
In einem weiteren Schritt berichtete LANDE von einem Gesamtvolumen an Krediten von €1,37 Millionen im August, wobei 45 Projekte mit einem durchschnittlichen Kreditbetrag von etwa €30.000 finanziert wurden. Die Mehrheit dieser Kredite ist durch Land oder Maschinen abgesichert und erreicht eine beeindruckende Sicherheitsquote von rund 90%.
Operationale Verbesserungen und Risikomanagement
LANDE hat außerdem seine Sicherheitsmaßnahmen durch die Implementierung eines Zwei-Faktor-Authentifizierungssystems über eine mobile App verbessert, ein entscheidender Schritt zur Erhöhung der Benutzersicherheit. Die Plattform hat erhebliche Fortschritte bei der Rückgewinnung von Krediten gemacht, die in Schwierigkeiten geraten sind, mit positiven Ergebnissen in Lettland durch Refinanzierung und freiwillige Rückzahlungen.
Was mein persönliches Portfolio betrifft, freue ich mich, berichten zu können, dass es in diesem Jahr keine neuen Ausfälle gab, was auf robuste Risikomanagementpraktiken hinweist. Mit fortlaufenden Updates zu verschiedenen Projekten erwarte ich in den kommenden Wochen eine Lösung vergangener Probleme.
Wandoo Finances rekordverdächtiges Quartal
Auf der Swaper-Plattform beeindruckt Wandoo Finance weiterhin mit seiner Leistung im zweiten Quartal und meldet Einnahmen von €14,3 Millionen, was einem erstaunlichen Anstieg von 88% im Jahresvergleich entspricht. Mit einem EBITDA von €3,1 Millionen und einem Nettogewinn, der auf €1,7 Millionen ansteigt, erzielte Wandoo in der ersten Hälfte des Jahres 2025 mehr Gewinn als im gesamten Jahr 2024.
Strategische Fortschritte und Marktpräsenz
Wandoo hat außerdem die Refinanzierungskosten gesenkt und die Renditen für Investoren leicht angepasst. Das Unternehmen hat proaktive Schritte unternommen, um sein Managementteam und seine Marktpräsenz durch Sponsoring-Deals, insbesondere mit CFR Cluj, zu verbessern, was eine einzigartige Werbepartnerschaft im P2P-Bereich darstellt.
Zuletzt hat Bondster ANVEST eingeführt, einen neuen Kreditgeber, der sich auf Geschäftskredite in der Slowakei spezialisiert und wettbewerbsfähige Konditionen anbietet. Allerdings bestehen Bedenken hinsichtlich der Transparenz der Plattform und der Zuverlässigkeit ihrer Bewertungen.
Die Nachrichten dieser Woche beleuchten die sich entwickelnde Landschaft des P2P-Lendings und zeigen innovative Plattformen und Strategien, die die Investitionsmöglichkeiten im Immobilienmarkt neu gestalten könnten.