in

Estateguru launcht Auktionsplattform für Investoren in schwierigen Immobilienprojekten

In dieser Woche gibt es spannende Neuigkeiten aus der Welt des Peer-to-Peer-Lendings, die potenziell die Anlagestrategien beeinflussen könnten. Estateguru hat eine bahnbrechende Auktionsplattform vorgestellt, die es Anlegern ermöglicht, Immobilien zu erwerben, die mit notleidenden Krediten verbunden sind. Dieses innovative Konzept fördert nicht nur eine schnellere Rückgewinnung für die ursprünglichen Gläubiger, sondern bietet auch versierten Investoren die Möglichkeit, Immobilien zu erheblichen Rabatten zu erwerben.

Die neue Auktionsplattform von Estateguru

Mit der kürzlichen Einführung ihrer Auktionsseite ermöglicht es Estateguru den Nutzern, auf Immobilien zu bieten, die als Sicherheiten für ausgefallene Kredite dienen. Diese Maßnahme richtet sich insbesondere an private Investoren und Unternehmen mit verfügbarem Kapital, die bereit sind, schnell zu handeln. Transaktionen können entweder auf externen Auktionsplattformen oder direkt über Estateguru stattfinden, je nach Situation.

Aktuelle Angebote und Marktimplikationen

Derzeit haben Investoren die Auswahl aus sechs Immobilien in Estland, Finnland und Litauen. Zu den Angeboten zählen ein Wohnbaugrundstück in Helsinki, ein Lagerhaus in Espoo, ein Wohnkomplex in Lahti, ein Reiterhof mit Freizeitmöglichkeiten in Litauen, ein historisches Gebäude in Tallinn sowie eine Lagereinheit in Helsinki. Die Preise dieser Objekte variieren zwischen 512.000 € und 3,6 Millionen €, oft mit erheblichen Rabatten im Vergleich zu den geschätzten Werten.

Obwohl der Erfolg dieses Auktionsmodells noch abzuwarten bleibt, bietet es eine potenzielle Möglichkeit für Investoren, problematische Kredite effizienter abzuwickeln. Der Erfolg dieser Initiative hängt jedoch entscheidend von der Fähigkeit ab, Käufer für diese Immobilien zu finden. Aktuell ist es wenig überraschend, dass keine deutschen Projekte auf dieser neuen Auktionsplattform gelistet sind.

Beeindruckende Leistung von Bondora

In einer weiteren Entwicklung hat Bondora im August bemerkenswerte Zahlen präsentiert. Das Unternehmen verzeichnete 36,7 Millionen Euro an neuen Einzahlungen für sein Go & Grow-Produkt. Obwohl dieser Betrag leicht unter den Zahlen von Juli liegt, ist er angesichts der typischen Sommerflaute äußerst beeindruckend. Die Anleger profitierten zudem von 3,3 Millionen Euro an Zinszahlungen, was einen Anstieg von nahezu 7% im Vergleich zum Vormonat bedeutet.

Ausgabe von Krediten und Markttrends

Auf der Kreditseite hat Bondora im aktuellen Zeitraum Kredite im Wert von 31,5 Millionen Euro ausgegeben. Finnland führt mit 18,5 Millionen Euro, gefolgt von den Niederlanden mit 7,3 Millionen Euro und Estland mit 4,7 Millionen Euro. Lettland und Dänemark haben mit jeweils nur 0,5 Millionen und 0,45 Millionen Euro geringfügige Beiträge geleistet. Es gibt jedoch Erwartungen, dass Dänemark in Zukunft an Dynamik gewinnen könnte, sofern sich die Kreditvergabepraxis stabilisiert.

Trotz des üblichen Sommerrückgangs hat Bondora seine Wachstumsdynamik beibehalten. Ich habe im August beschlossen, mein Kontoguthaben zu erhöhen, um überschüssiges Kapital zu nutzen. Ich finde den Go & Grow-Service die flexibelste Option für kurzfristige Investitionen, während er gleichzeitig eine ansprechende Verzinsung bietet.

Stabile Kreditvergabe von LANDE

Im August verzeichnete LANDE ein Kreditvolumen von 1,37 Millionen Euro, das zur Finanzierung von 45 unterschiedlichen Projekten eingesetzt wurde. Die durchschnittliche Kreditsumme beträgt etwa 30.000 Euro. Die Mehrheit der gesicherten Kredite ist durch Land oder Maschinen abgesichert, was eine Besicherungsquote von rund 90 % aufweist.

Technologische Entwicklungen und Wiederherstellungsmaßnahmen

Aus technischer Sicht hat LANDE auf ein app-basiertes Zwei-Faktor-Authentifizierungssystem umgestellt, was den Branchestandards entspricht. Während einige Plattformen diese Funktion noch nicht anbieten, ist es ermutigend zu sehen, dass LANDE solch wichtige Sicherheitsmaßnahmen ergreift.

Im Hinblick auf die Eintreibung von problematischen Krediten werden Fortschritte erzielt. In Lettland konnten mehrere Fälle durch Refinanzierungen oder freiwillige Rückzahlungen gelöst werden. Dies führte zu positiven Ergebnissen durch Schlichtung und ersten Vollstreckungen durch Gerichtsvollzieher. In Litauen hingegen wurde aufgrund der Erntezeit eine saisonale Nachfrageschmälerung festgestellt. In Rumänien wird Automatisierung eingesetzt, um die Kreditbewertungen zu beschleunigen und die Effizienz zu steigern.

Wandoo Finance glänzt im zweiten Quartal

Der größte Kreditgeber auf Swaper, Wandoo Finance, hat im zweiten Quartal 2025 herausragende Zahlen vorgelegt. Das Unternehmen erzielte einen Umsatz von 14,3 Millionen Euro, was einem Anstieg von 88 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Das EBITDA blieb stabil bei 3,1 Millionen Euro und hat sich im Jahresvergleich nahezu verdoppelt. Der Nettogewinn stieg auf 1,7 Millionen Euro, was einem beeindruckenden Wachstum von 500 % im Vergleich zum zweiten Quartal 2024 entspricht.

Vertrauen der Investoren und strategische Verbesserungen

Trotz einer konstanten Ausfallrate von 10,3 %, die hoch erscheinen mag, schützt Wandoo Finance weiterhin die Interessen der Investoren durch Rückkaufbestimmungen. Dadurch erhalten die Anleger ihr Kapital nebst Zinsen zurück. Darüber hinaus hat das Unternehmen seine Refinanzierungskosten gesenkt und die Zinssätze für Investoren leicht nach unten angepasst.

Um die Effizienz im Marketing zu steigern, hat Wandoo sein Managementteam mit erfahrenen Fachleuten verstärkt. Zudem hat das Unternehmen durch die Partnerschaft mit CFR Cluj an Sichtbarkeit gewonnen, was möglicherweise einen ersten Schritt für P2P-Plattformen darstellt, die mit einem Fußballverein zusammenarbeiten.

Neuer Kreditgeber betritt den Bondster-Marktplatz

Zuletzt hat Bondster einen neuen Kreditgeber, ANVEST, aus der Slowakei begrüßt. Dieses Unternehmen spezialisiert sich auf Geschäftskredite zwischen 20.000 und 2 Millionen Euro, die durch Immobilien abgesichert sind. Mit Laufzeiten von 1 bis 7 Jahren und einem maximalen Beleihungsauslauf von 70 % können Investoren mit Renditen von etwa 8 % rechnen. Allerdings ist Vorsicht geboten, da Bondster in der Vergangenheit mit leistungsschwachen Kreditgebern zu kämpfen hatte.

Trotz der Hinzufügung von ANVEST hat Bondster in den letzten Monaten nur wenig Fortschritte gemacht und bleibt intransparent, was unzureichende statistische Daten und zahlreiche Kreditausfälle betrifft. Im Vergleich zu Swaper bin ich skeptisch bezüglich der Rückkehrmöglichkeiten von Bondster.

Die aktuellen Entwicklungen dieser Woche zeigen bedeutende Veränderungen, insbesondere in Bezug auf die Auktionsinnovationen von Estateguru. Ihre Meinung ist uns wichtig – hinterlassen Sie gerne einen Kommentar. Wenn Sie diese Informationen hilfreich fanden, zögern Sie nicht, sie zu teilen!

warum ich auf einen einzigen etf fur globale investitionen umgestiegen bin python 1758986507

Warum ich auf einen einzigen ETF für globale Investitionen umgestiegen bin