Im September 2024 habe ich entscheidende Schritte unternommen, um meine Anlagestrategie zu verfeinern. Ich habe mein Vermögen in einen zentralen börsengehandelten Fonds (ETF) konsolidiert. Zuvor war mein Portfolio auf sechs verschiedene ETFs verteilt, die jeweils eigene Gewichtungen erforderten und häufiges Rebalancing notwendig machten.
Heute investiere ich mit Überzeugung in den SPDR MSCI All Country World Investable Market UCITS ETF (ISIN: IE000DD75KQ5). Diese Entscheidung hat mein finanzielles Management vereinfacht und mir Ruhe gegeben.
Die Gründe für meine Wahl waren klar: Ich strebte eine optimale globale Diversifikation an, die auch Small-Cap-Aktien umfasst, während ich von regelmäßigen Einkommensverteilungen und minimalen Gebühren profitiere. Diese strategische Änderung steigert nicht nur meine Anlagerenditen, sondern ermöglicht es mir auch, ruhig zu schlafen.
Wöchentliche Investitionen und opportunistische Käufe
Ab dem 1. September 2024 habe ich einen systematischen Ansatz verfolgt und wöchentlich 250 Euro in meinen ETF investiert, was bis zu vier Transaktionen pro Monat ermöglicht. Zudem nutzte ich am 3. April 2025 einen Marktrückgang aufgrund neuer US-Zollbestimmungen und tätigte eine zusätzliche Investition von 1.000 Euro. Diese rechtzeitige Maßnahme erlaubte es mir, von günstigen Marktbedingungen zu profitieren.
Leistungsbewertung
Bei der letzten Bewertung beläuft sich meine Gesamteinlage auf 13.144,03 Euro, während der Wert meines Portfolios bei 13.696,14 Euro liegt. Diese Daten ergeben eine zeitgewichtete Rendite (TTWROR) von 9,72% (IZF: 9,84%). Allein die Kursgewinne trugen 552,11 Euro bei, ergänzt durch Bruttodividenden von insgesamt 85,31 Euro (netto 69,56 Euro). Nach Abzug von Steuern und Gebühren beträgt mein Gesamtgewinn 619,00 Euro.
Für Interessierte, die ihre Anlageportfolios detailliert verfolgen möchten, empfehle ich die Parqet-App. Sie verwaltet effektiv Sparpläne, Einmalinvestitionen und Dividendenausschüttungen. Zudem können Neueinsteiger im ersten Jahr mit dem Code JUNGINRENTE10 über meinen Affiliate-Link einen Rabatt von 10% erhalten.
Verständnis des zugrunde liegenden Index
Der ETF verfolgt den MSCI All Country World Investable Market-Index, einen der umfassendsten Aktienindizes weltweit, der etwa 99% der investierbaren Marktkapitalisierung in entwickelten und aufstrebenden Märkten abdeckt. Er umfasst große, mittlere und Small-Cap-Aktien.
Der SPDR ETF verwendet eine optimierte Sampling-Methode, um diesen Index nachzubilden und dabei die Kosten niedrig zu halten, mit einer Gesamtkostenquote (TER) von nur 0,17% pro Jahr. Einige Puristen kritisieren, dass der ETF nur rund 4.200 Positionen hält, im Vergleich zu den vollständigen 9.000 im Index.
Analyse der Leistungsunterschiede
Um die Leistungsdifferenz, bekannt als Tracking Difference, zwischen dem ETF und seinem Benchmark besser zu beurteilen, ist es ratsam, die offiziellen Daten des Emittenten zu überprüfen. Die Abweichung zwischen den Renditen des ETFs und dem Index bleibt minimal; im letzten Jahrzehnt lag die größte jährliche Unterperformance bei nur 0,44% (insbesondere im Jahr 2020 während der Pandemie). Im Gegensatz dazu hat der ETF in mehr als der Hälfte der letzten zehn Jahre bessere Renditen vor Kosten erzielt, mit einem Plus von bis zu 1,52%.
Vorteile eines vereinfachten Investitionsansatzes
Für mich liegt der wahre Vorteil dieser einzelnen ETF-Investition nicht nur in den Renditen, sondern in der Einfachheit, die sie in mein tägliches Finanzmanagement bringt. Ich muss mir keine Gedanken mehr über Rebalancing machen oder darüber, ob meine Vermögensallokationen angemessen sind. Stattdessen folge ich einem klaren und wiederholbaren Prozess: automatische Beiträge, vierteljährliche Dividenden und zusätzliche Käufe bei Marktrückgängen.
Zusätzlich genieße ich einen kleinen Vorteil durch meine Trade Republic Visa-Karte, bei der bis zu 1% meiner monatlichen Einkäufe (bis zu 1.500 Euro) automatisch als Teil meines Sparplans investiert werden. Im vergangenen Jahr hat dies zusätzliche 145,03 Euro zu meinen Investitionen beigetragen—nicht der Hauptgrund für die Wahl dieses speziellen ETFs oder Brokers, aber ein willkommener Nebeneffekt.
Die Gründe für meine Wahl waren klar: Ich strebte eine optimale globale Diversifikation an, die auch Small-Cap-Aktien umfasst, während ich von regelmäßigen Einkommensverteilungen und minimalen Gebühren profitiere. Diese strategische Änderung steigert nicht nur meine Anlagerenditen, sondern ermöglicht es mir auch, ruhig zu schlafen.0
Die Gründe für meine Wahl waren klar: Ich strebte eine optimale globale Diversifikation an, die auch Small-Cap-Aktien umfasst, während ich von regelmäßigen Einkommensverteilungen und minimalen Gebühren profitiere. Diese strategische Änderung steigert nicht nur meine Anlagerenditen, sondern ermöglicht es mir auch, ruhig zu schlafen.1
Die Gründe für meine Wahl waren klar: Ich strebte eine optimale globale Diversifikation an, die auch Small-Cap-Aktien umfasst, während ich von regelmäßigen Einkommensverteilungen und minimalen Gebühren profitiere. Diese strategische Änderung steigert nicht nur meine Anlagerenditen, sondern ermöglicht es mir auch, ruhig zu schlafen.2