in

Erneutes Potenzial flexibler Aktien im Markt entdecken

Ein Rückblick auf meine Erfahrungen mit Elastic-Aktien

Von 2019 bis 2023 spielten Elastic-Aktien eine bedeutende Rolle in meinem Anlageportfolio. Nach moderaten Gewinnen entschied ich mich, auszusteigen. Diese Entscheidung beruhte auf verschiedenen Überlegungen. Nach einer zweijährigen Pause habe ich mich jedoch entschieden, meine Position in diesem faszinierenden B2B-Infrastruktur-Softwareanbieter wieder aufzubauen, der sich mittlerweile als „die Search AI Company“ positioniert hat.

Das Unternehmen hat seinen Ursprung in den Niederlanden und hatte sich bereits vor seinem Börsengang in den USA im Jahr 2018 als führendes europäisches Softwareunternehmen etabliert.

Mein erster Kontakt mit Elastic geht auf meine frühen Softwareprojekte zurück, in denen die Lösungen des Unternehmens einen bemerkenswerten Einfluss hatten. Für mich hebt sich Elastic als einzigartiger Akteur im überfüllten Feld der europäischen Softwareunternehmen ab, da es weiterhin seine globale Führungsposition behauptet. Beeindruckend ist, dass über die Hälfte der im Fortune 500 gelisteten Unternehmen Teil von Elastics beeindruckendem Kundenstamm sind.

Aktueller Stand der Elastic-Aktien

Trotz ihrer Erfolge sind Elastic-Aktien weitgehend aus dem Blickfeld vieler Investoren geraten. Auch sieben Jahre nach dem Börsengang gelten sie als ‚verlorene Engel.‘ Der Hauptgrund dafür ist der Aktienkurs des Unternehmens, der sich noch nicht von dem Tech-Markt-Crash im Jahr 2022 erholt hat und immer noch über 50 % unter dem Höchststand von 2021 notiert.

Oft liegen die besten Gelegenheiten in bekannten Territorien. Daher scheint es sinnvoll, Elastic und dessen Angebote erneut zu bewerten. Langjährige Leser meiner Blogs könnten bereits mit dem Unternehmen vertraut sein, für Neulinge werfen wir jedoch einen kurzen Blick darauf.

Die Innovationen von Elastic verstehen

Vor dem Börsengang war Elastic bereits als führender Anbieter von Enterprise-Search-Lösungen anerkannt. Im Gegensatz zu typischen Suchmaschinen wie Google liegt der Fokus darauf, eine effiziente Datenabfrage innerhalb von Organisationen zu ermöglichen. Viele von uns haben Elastics Technologie unwissentlich über verschiedene Anwendungen genutzt, wie etwa die Uber-App zur Lokalisierung nahegelegener Fahrzeuge oder Tinder zur Suche nach potenziellen Partnern. Auch Cybersecurity-Dienste nutzen Elasticsearch, um Bedrohungen zu erkennen, was die Fähigkeit der Technologie demonstriert, schnelle Suchen über umfangreiche Datensätze durchzuführen.

Im Zentrum ihres Erfolgs steht Elasticsearch, eine hoch skalierbare, Echtzeit-Suchmaschine, die sowohl strukturierte als auch unstrukturierte Datentypen verarbeiten kann. Auf dieser grundlegenden Technologie aufbauend hat Elastic eine Reihe von Produkten entwickelt, die kritische Anwendungsfälle adressieren.

Expansion in Sicherheit und Beobachtbarkeit

Im Jahr 2019 trat Elastic formal in den Bereich Sicherheit ein. Obwohl einige Kunden zuvor bereits Produkte zur Erkennung von Cyberangriffen verwendet hatten, nutzte das Unternehmen dies, um eine dedizierte Produktlinie für SIEM-Lösungen (Security Information and Event Management) zu starten. Dieser strategische Schritt markierte einen Wandel von einem reinen Komponentenlieferanten hin zu umfassenden Sicherheitslösungen.

Seit 2020 hat sich Elastic auch in den Bereich der Beobachtbarkeit gewagt, einem fortschrittlichen Überwachungssegment, das auf die Komplexitäten verteilter Systeme zugeschnitten ist. Diese Positionierung hat Elastic in direkte Konkurrenz zu dem damaligen Marktführer Splunk gebracht, der 2024 von Cisco übernommen wurde.

Die Zukunft mit KI-Technologien umarmen

Seit 2023 konzentriert sich Elastic zunehmend auf aufkommende Anwendungen im Bereich generative KI. Das Unternehmen hat seine Plattform verbessert, um Vektorsuche zu betonen, eine Schlüsseltechnologie für semantische und KI-gesteuerte Suchanwendungen. Elastics Marketingaktivitäten heben die zentrale Rolle hervor, die das Unternehmen bei der Unterstützung von Initiativen zur generativen KI spielt, die viele Organisationen derzeit erkunden.

Tatsächlich scheint das Potenzial von Elastics Technologie, große Sprachmodelle (LLMs) mit proprietären Daten anzureichern und sie in Millisekunden durchsuchbar zu machen, vielversprechend. Die kürzliche Einführung des Elastic Native Inference Service, einer GPU-beschleunigten Inferenz-als-Service-Lösung in Elastic Cloud, positioniert das Unternehmen weiter als wichtigen Akteur in der KI-Infrastruktur und nicht nur als Anbieter von Suchmaschinen.

Herausforderungen und Überlegungen

Das Unternehmen hat seinen Ursprung in den Niederlanden und hatte sich bereits vor seinem Börsengang in den USA im Jahr 2018 als führendes europäisches Softwareunternehmen etabliert. Mein erster Kontakt mit Elastic geht auf meine frühen Softwareprojekte zurück, in denen die Lösungen des Unternehmens einen bemerkenswerten Einfluss hatten. Für mich hebt sich Elastic als einzigartiger Akteur im überfüllten Feld der europäischen Softwareunternehmen ab, da es weiterhin seine globale Führungsposition behauptet. Beeindruckend ist, dass über die Hälfte der im Fortune 500 gelisteten Unternehmen Teil von Elastics beeindruckendem Kundenstamm sind.0

Das Unternehmen hat seinen Ursprung in den Niederlanden und hatte sich bereits vor seinem Börsengang in den USA im Jahr 2018 als führendes europäisches Softwareunternehmen etabliert. Mein erster Kontakt mit Elastic geht auf meine frühen Softwareprojekte zurück, in denen die Lösungen des Unternehmens einen bemerkenswerten Einfluss hatten. Für mich hebt sich Elastic als einzigartiger Akteur im überfüllten Feld der europäischen Softwareunternehmen ab, da es weiterhin seine globale Führungsposition behauptet. Beeindruckend ist, dass über die Hälfte der im Fortune 500 gelisteten Unternehmen Teil von Elastics beeindruckendem Kundenstamm sind.1

Das Unternehmen hat seinen Ursprung in den Niederlanden und hatte sich bereits vor seinem Börsengang in den USA im Jahr 2018 als führendes europäisches Softwareunternehmen etabliert. Mein erster Kontakt mit Elastic geht auf meine frühen Softwareprojekte zurück, in denen die Lösungen des Unternehmens einen bemerkenswerten Einfluss hatten. Für mich hebt sich Elastic als einzigartiger Akteur im überfüllten Feld der europäischen Softwareunternehmen ab, da es weiterhin seine globale Führungsposition behauptet. Beeindruckend ist, dass über die Hälfte der im Fortune 500 gelisteten Unternehmen Teil von Elastics beeindruckendem Kundenstamm sind.2

Das Unternehmen hat seinen Ursprung in den Niederlanden und hatte sich bereits vor seinem Börsengang in den USA im Jahr 2018 als führendes europäisches Softwareunternehmen etabliert. Mein erster Kontakt mit Elastic geht auf meine frühen Softwareprojekte zurück, in denen die Lösungen des Unternehmens einen bemerkenswerten Einfluss hatten. Für mich hebt sich Elastic als einzigartiger Akteur im überfüllten Feld der europäischen Softwareunternehmen ab, da es weiterhin seine globale Führungsposition behauptet. Beeindruckend ist, dass über die Hälfte der im Fortune 500 gelisteten Unternehmen Teil von Elastics beeindruckendem Kundenstamm sind.3

Das Unternehmen hat seinen Ursprung in den Niederlanden und hatte sich bereits vor seinem Börsengang in den USA im Jahr 2018 als führendes europäisches Softwareunternehmen etabliert. Mein erster Kontakt mit Elastic geht auf meine frühen Softwareprojekte zurück, in denen die Lösungen des Unternehmens einen bemerkenswerten Einfluss hatten. Für mich hebt sich Elastic als einzigartiger Akteur im überfüllten Feld der europäischen Softwareunternehmen ab, da es weiterhin seine globale Führungsposition behauptet. Beeindruckend ist, dass über die Hälfte der im Fortune 500 gelisteten Unternehmen Teil von Elastics beeindruckendem Kundenstamm sind.4

die dominanz von ventusenergy im peer to peer markt eine eingehende analyse 1760461828

Die Dominanz von ventus.energy im Peer-to-Peer-Markt: Eine eingehende Analyse