Von 2019 bis 2023 haben die Aktien von Elastic eine bedeutende Nische in meinem Anlageportfolio eingenommen. Nach moderaten Renditen entschied ich mich, meine Position in diesem innovativen Unternehmen zu verkaufen. Nach einer zweijährigen Pause habe ich mich jedoch entschieden, wieder in den Markt einzutreten und meine Beteiligung an Elastic, einem Unternehmen, das sich jetzt stolz als „die Such-AI-Firma“ bezeichnet, auszubauen.
Elastic hat seinen Ursprung in den Niederlanden und etablierte sich bereits als führendes Softwareunternehmen in Europa, bevor es 2018 an die US-Börse ging.
Mein Weg mit Elastic begann lange vor dem Börsengang, da die Technologie des Unternehmens eine entscheidende Rolle in meinen eigenen Softwareentwicklungen spielte.
Index du contenu:
Marktposition von Elastic verstehen
Für diejenigen, die mit Elastic nicht vertraut sind: Das Unternehmen hebt sich unter den europäischen Softwareanbietern durch seine robuste globale Präsenz und nachhaltige Führerschaft im Sektor hervor. Bemerkenswert ist, dass über 50 % der Fortune-500-Unternehmen auf die Angebote von Elastic zurückgreifen, was seine zentrale Rolle in modernen Unternehmenslösungen verdeutlicht.
Trotz der beeindruckenden Kundenliste bleiben die Aktien von Elastic für viele Investoren oft im Hintergrund, sogar sieben Jahre nach dem IPO. Der Aktienkurs des Unternehmens hat sich seit dem Zusammenbruch des Tech-Marktes im Jahr 2022 schwer getan, sich zu erholen und notiert derzeit über 50 % unter den Allzeithochs von 2021, was es in die Kategorie der „gefallenen Engel“ eingeordnet hat.
Eine vertraute Gelegenheit neu bewerten
Manchmal sind die vielversprechendsten Gelegenheiten die, mit denen wir bereits vertraut sind. Daher ist es wichtig, die Entwicklung von Elastic und das Potenzial für zukünftiges Wachstum neu zu bewerten.
Vor dem Börsengang wurde Elastic als führender Anbieter von Enterprise-Search-Lösungen anerkannt, der sich auf effiziente Datenabruf innerhalb von Organisationen konzentrierte, anstatt mit allgemeinen Suchmaschinen wie Google zu konkurrieren. Viele von uns haben unwissentlich von der Technologie von Elastic durch verschiedene Anwendungen profitiert, einschließlich Ride-Hailing-Diensten wie Uber und Dating-Plattformen wie Tinder, wo die Elasticsearch-Engine das Sucherlebnis optimiert, indem sie riesige Datensätze in nur wenigen Millisekunden verarbeitet.
Produktentwicklung und Innovation
Die Plattform von Elastic basiert auf einer hoch skalierbaren Echtzeit-Suchmaschine, die sowohl strukturierte als auch unstrukturierte Daten verarbeitet. Im Laufe der Jahre hat das Unternehmen mehrere Produkte eingeführt, die darauf abzielen, wichtige Geschäftsbedürfnisse zu adressieren. Ein entscheidender Vorteil ist die Fähigkeit, mehrere Lösungen innerhalb eines einzigen Software-Stacks zu konsolidieren, was zu verbesserten Synergien und verringerter Anbieterkomplexität für die Kunden führt.
Im Jahr 2019 trat Elastic formal in den Sicherheits-Markt ein. Zuvor hatten Kunden die Produkte von Elastic bereits für Threat Hunting und die Erkennung von Cyberangriffen genutzt, was zur Einführung spezieller Produkte führte, die das Unternehmen von einem Komponentenlieferanten zu einem Anbieter von Security Information and Event Management (SIEM)-Lösungen transformierten.
Fokusverlagerung hin zu KI
Mit der steigenden Nachfrage nach Observability in verteilten Systemen passte Elastic sein Angebot an, um dieses Segment einzubeziehen, und positionierte sich als direkter Wettbewerber zu dem einst dominierenden Splunk, das 2024 von Cisco übernommen wurde. Ab 2023 konzentriert sich das Unternehmen zunehmend auf neue Anwendungen im Bereich generative AI. Durch die Verbesserung seiner Plattform, um Vektorsuche zu priorisieren, zielt Elastic darauf ab, semantische und KI-gesteuerte Suchfunktionen zu ermöglichen.
Das Marketing von Elastic betont die Relevanz seiner Technologie bei der Umsetzung von Projekten im Bereich generative AI, die in verschiedenen Branchen an Schwung gewinnen. Das Potenzial der führenden Suchtechnologie von Elastic, große Sprachmodelle mit proprietärem Wissen anzureichern und blitzschnell durchsuchbar zu machen, erscheint vielversprechend.
Aktuelle Veränderungen und Ausblick
Elastic hat seinen Ursprung in den Niederlanden und etablierte sich bereits als führendes Softwareunternehmen in Europa, bevor es 2018 an die US-Börse ging. Mein Weg mit Elastic begann lange vor dem Börsengang, da die Technologie des Unternehmens eine entscheidende Rolle in meinen eigenen Softwareentwicklungen spielte.0
Elastic hat seinen Ursprung in den Niederlanden und etablierte sich bereits als führendes Softwareunternehmen in Europa, bevor es 2018 an die US-Börse ging. Mein Weg mit Elastic begann lange vor dem Börsengang, da die Technologie des Unternehmens eine entscheidende Rolle in meinen eigenen Softwareentwicklungen spielte.1
Elastic hat seinen Ursprung in den Niederlanden und etablierte sich bereits als führendes Softwareunternehmen in Europa, bevor es 2018 an die US-Börse ging. Mein Weg mit Elastic begann lange vor dem Börsengang, da die Technologie des Unternehmens eine entscheidende Rolle in meinen eigenen Softwareentwicklungen spielte.2
Elastic hat seinen Ursprung in den Niederlanden und etablierte sich bereits als führendes Softwareunternehmen in Europa, bevor es 2018 an die US-Börse ging. Mein Weg mit Elastic begann lange vor dem Börsengang, da die Technologie des Unternehmens eine entscheidende Rolle in meinen eigenen Softwareentwicklungen spielte.3