Von 2019 bis 2023 waren die Aktien von Elastic ein stabiler Bestandteil meines Anlageportfolios. Nach moderaten Gewinnen beschloss ich, den Markt zu verlassen, und habe meine Gründe für diese Entscheidung dargelegt. Zwei Jahre später bin ich bereit, meine Position in diesem dynamischen B2B Infrastruktur-Softwareanbieter wieder aufzubauen, der sich nun als „die Such-AI-Firma“ präsentiert.
Elastic wurde ursprünglich in den Niederlanden gegründet und war bereits vor seinem Börsengang in den USA im Jahr 2018 ein bedeutender Akteur auf dem europäischen Softwaremarkt.
Meine ersten Begegnungen mit dem Unternehmen gehen auf meine Beteiligung an verschiedenen Softwareprojekten zurück.
Index du contenu:
Marktpräsenz von Elastic
Wer meine Beiträge verfolgt hat, kennt möglicherweise Elastic, aber für Neuankömmlinge hier ein kurzer Überblick: Bereits vor dem Börsengang wurde Elastic als führend im Bereich Enterprise Search anerkannt. Dieser Dienst konzentriert sich darauf, spezifische Daten innerhalb von Organisationen effizient zu finden und zuzugreifen, was sich von verbraucherorientierten Suchmaschinen wie Google unterscheidet.
Viele von uns haben ohne es zu wissen mit der Technologie von Elastic interagiert. Ob es sich um die Uber-App handelt, die nearby Fahrzeuge verfolgt, die Tinder-App, die Partnervermittlungen erleichtert, oder um Cybersecurity-Dienste, die Bedrohungen identifizieren – Elasticsearch wird seit langem genutzt, um riesige Datensätze in nur wenigen Millisekunden zu durchforsten.
Die skalierbare Technologie von Elastic
Im Mittelpunkt von Elastics Angeboten steht die hochskalierbare Echtzeit-Suchmaschine, die in der Lage ist, verschiedene Datentypen, einschließlich strukturierter und unstrukturierter Daten, zu verwalten. Im Laufe der Jahre hat Elastic eine Reihe von Produkten entwickelt, die auf dieser grundlegenden Suchtechnologie basieren und wichtige Anwendungsfälle für seine Kunden adressieren. Ein Alleinstellungsmerkmal für Kunden ist Elastics Fähigkeit, mehrere Lösungen innerhalb eines einzigen Software-Stacks anzubieten, wodurch Synergien entstehen, die das Lieferantenmanagement vereinfachen können.
Im Jahr 2019 erweiterte Elastic seine Reichweite in den Sicherheitsmarkt. Zuvor hatten verschiedene Kunden Elastic-Produkte für Bedrohungserkennung und die Analyse von Cyberangriffen genutzt. Dieser Wandel markierte Elastics Übergang von einem reinen Komponentenlieferanten hin zu einem Anbieter vollständiger Security Information and Event Management (SIEM)-Lösungen.
Elastics Weg in die KI und Observability
Seit 2020 hat sich Elastic auch eine Nische im Bereich Observability erschlossen. Dieser Aspekt der Unternehmenssoftware verbessert frühere Überwachungssysteme und ist besonders relevant für die heutigen verteilten Architekturen. Infolgedessen trat Elastic als ernstzunehmender Wettbewerber zum damaligen Marktführer Splunk auf, der 2024 von Cisco übernommen wurde.
Im Jahr 2023 schärfte Elastic seinen Fokus auf neue Anwendungen im Zusammenhang mit generativer KI. Das Unternehmen hat seine Plattform weiterentwickelt, um den Fokus auf Vektorsuche zu legen, eine essentielle Technologie für semantische und KI-gestützte Suchanwendungen. Die Produktmarketingstrategie unterstreicht die Bedeutung von Elastics Technologie zur Förderung generativer KI-Initiativen, die viele Unternehmen jetzt verfolgen.
Die Rolle von Elastic in KI-Projekten
Es ist wahrscheinlich, dass Elastics fortschrittliche Suchtechnologie eine entscheidende Rolle bei der Anreicherung großer Sprachmodelle (LLMs) mit Wissen aus proprietären Datensätzen spielt, die eine schnelle Suchfunktion ermöglichen. Der kürzliche Launch des Elastic Native Inference Service, einem GPU-beschleunigten Inference-as-a-Service in Elastic Cloud, positioniert das Unternehmen als Anbieter von KI-Infrastruktur und nicht nur als Suchmaschine.
Dennoch bleibt der langfristige Erfolg dieser KI-Anwendungen ungewiss. Viele dieser Projekte befinden sich noch in der Experimentierphase und dienen eher als hoffnungsvolle Perspektiven denn als unmittelbare Einnahmequellen für Elastic.
Rückblick auf vergangene Entscheidungen und zukünftige Perspektiven
Elastic wurde ursprünglich in den Niederlanden gegründet und war bereits vor seinem Börsengang in den USA im Jahr 2018 ein bedeutender Akteur auf dem europäischen Softwaremarkt. Meine ersten Begegnungen mit dem Unternehmen gehen auf meine Beteiligung an verschiedenen Softwareprojekten zurück.0
Elastic wurde ursprünglich in den Niederlanden gegründet und war bereits vor seinem Börsengang in den USA im Jahr 2018 ein bedeutender Akteur auf dem europäischen Softwaremarkt. Meine ersten Begegnungen mit dem Unternehmen gehen auf meine Beteiligung an verschiedenen Softwareprojekten zurück.1
Elastic wurde ursprünglich in den Niederlanden gegründet und war bereits vor seinem Börsengang in den USA im Jahr 2018 ein bedeutender Akteur auf dem europäischen Softwaremarkt. Meine ersten Begegnungen mit dem Unternehmen gehen auf meine Beteiligung an verschiedenen Softwareprojekten zurück.2
Elastic wurde ursprünglich in den Niederlanden gegründet und war bereits vor seinem Börsengang in den USA im Jahr 2018 ein bedeutender Akteur auf dem europäischen Softwaremarkt. Meine ersten Begegnungen mit dem Unternehmen gehen auf meine Beteiligung an verschiedenen Softwareprojekten zurück.3